• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Stellantis beschleunigt Produktion von Wasserstoff-NFZ

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Stellantis beschleunigt Produktion von Wasserstoff-NFZ

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Stellantis

Stellantis beschleunigt Produktion von Wasserstoff-NFZ

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Stellantis CEO Carlos Tavares hat anlässlich seines Besuchs im Werk Hordain in der französischen Region Hauts-de-France die Serienproduktion für leichte Nutzfahrzeuge von Peugeot, Citroën und Opel in wasserstoffbetriebener Version mit Brennstoffzelle angekündigt. Die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge werden auf der Multi-Energy-Linie des Standorts montiert, an dem schon jetzt täglich Versionen mit Elektro- und Verbrennungsmotor des sogenannten „K-Null“ produziert werden. Konkret handelt es sich um die Modelle Peugeot Expert, Citroën Jumpy und Opel Vivaro.

Die Plattform der Brennstoffzellenmodelle werde im Karosseriebau adaptiert, bevor die Fahrzeuge die klassischen Schritte der Lackierung und Montage auf der gleichen Produktionslinie wie Verbrenner- und Elektrofahrzeuge durchlaufen. Anschließend kommen sie in eine neue 8000 Quadratmeter große Anlage, die vollständig deren Endfertigung gewidmet ist.

Ein spezielles Team werde den Wasserstofftank, die zusätzlichen Batterien und die Brennstoffzelle auf einer Fertigungslinie im Werk von Hordain einbauen. Dadurch halbiere sich die Zeit der Modellanpassung im Vergleich zum früheren Kleinserienverfahren, bei dem die Montage der Brennstoffzelle im Rahmen einer Pilotproduktion in Rüsselsheim erfolgte.

Die Serienproduktion der Wasserstoff-Version für leichte Nutzfahrzeuge, die eine Investition von zehn Millionen Euro und finanzielle Unterstützung durch den französischen Staat vorsieht, sei ein neuer Meilenstein für das Werk Hordain, dessen Produktion für die Marken Peugeot, Citroën, Opel, Vauxhall, Fiat und Toyota bereits jetzt zu mehr als 40 Prozent aus emissionsfreien Elektroversionen besteht.

„Ich bin sehr stolz auf die Arbeit des Managements und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unserem Standort Hordain. Sie haben dazu beigetragen, ihr Werk zum ersten weltweit zu machen, das dank der Flexibilität unseres Produktionssystems drei Antriebsarten vereint“, erklärte Tavares bei seinem Besuch in dem Werk.

Die Fahrzeuge „K-Null“ mit Brennstoffzelle sind auf die Bedürfnisse der gewerblichen Nutzer ausgerichtet, die lokal emissionsfreie Lösungen mit einer hohen Reichweite (400 Kilometer), einer schnellstmöglichen Betankungszeit (3 Minuten) und unveränderter Ladekapazität (1000 Kilogramm Nutzlast) benötigen.

Ab 2024 soll Standort über eine Produktionskapazität von 5000 Fahrzeugen pro Jahr verfügen – das bekräftigt den Ehrgeiz von Stellantis, der erste Serienhersteller von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen zu werden.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 27.10.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
4 Monate zuvor

Das kann man ihnen nicht empfehlen. Aber, hej, jeder ist auch seines Unglückes Schmied.

7
-7
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
4 Monate zuvor

Zur Beschleunigung der Fertigung führen womöglich auslaufende Fördermittel-Töpfe und die anstehende Erkenntnis, dass BEVs im Bereich 1 Tonne Nutzlast und 400 km RW den FCEVs schon bald den Garaus machen werden … :)

9
-3
Antworten
Helmut
Helmut
4 Monate zuvor

Das wird so nicht kommen (BEVs) für Nutzer von z.B. Wohnmobilen oder Wohnwagen (die hinterhergezogen werden müssen). Gerade letztere Fraktion braucht ein Zugfahrzeug, welches die fast 3 Tonnen nach sich ziehen können….Das kann man nicht mit einem BEV (reinem E-Fahrzeug) machen. Denn Strom aus der eigenen PV-Anlage bzw. Ladestrom aus dem öffentlichen Netz, wird für anderes benötigt. Daher wäre eine Brennstoffzelle und Wasserstoff beim Zugfahrzeug immens wichtig!

4
-9
Antworten
Antworten anzeigen (6)
Jakob Sperling
Jakob Sperling
4 Monate zuvor

Das ist ein idealer Bereich, wo Stellantis mit Wasserstoff üben kann, weil sie genau wissen, dass das in vielen Regionen der Welt für diverse Kategorien von Fahrzeugen kommen wird. 5’000 Stück pro Jahr ist nicht mehr handwerkliche Fertigung, aber auch noch nicht grossindustriell. Es werden sich weltweit immer irgendwo ein paar Flotten finden, die FCEV brauchen. Später können die Erfahrungen auf andere Fahrzeuge übertragen werden. Es ist übrigens die gleiche Plattform wie der grosse Pickup, den Stellantis in den USA und anderswo vertreibt.

Ganz nebenbei hat Stellantis übrigens mit diesem FCEV die hier häufig geäusserte Behauptung widerlegt, dass die Wasserstofftanks mehr Platz brauchen als die Batterien. Im Boden, genau dort wo sonst maximal 75 kWh Batterien sind, bringen sie H2-Tanks für ca. 100 kWh unter (4.4 kg). Leichter ist die Konfiguration natürlich sowieso.

Last edited 4 Monate zuvor by Jakob Sperling
3
-9
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Bund fördert Wasserstofftankstellen für H2-Lkw

27. März 2023
133
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
1.3k
Opel-Elektro-Grandland-Eisenach
Automobilindustrie

Eisenach wird auf elektrischen Opel Grandland vorbereitet

23. März 2023
435
Opel-E-Mobilitaet
Automobilindustrie

Opel sieht sich dank E-Mobilität auf Erfolgsspur

17. März 2023
3.2k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
XPeng zeigt Innovationen zum Autonomen Fahren, Flugautos und Robotik

XPeng zeigt Innovationen zum Autonomen Fahren, Flugautos und Robotik

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).