• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Shell ersetzt Zapf- durch Ladesäulen

Iris MartinzbyIris Martinz
17. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Shell ersetzt Zapf- durch Ladesäulen

Iris MartinzbyIris Martinz
17. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Shell / Ed Robinson

Shell ersetzt Zapf- durch Ladesäulen

Iris MartinzbyIris Martinz
17. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Immer mehr Mineralölunternehmen springen auf den rasant beschleunigenden Zug der Elektromobilität auf. Nun hat Shell – einer der weltgrößten Konzerne – seinen weltweit ersten Charging Hub in Fulham, London eröffnet. Dafür wurden alle bestehenden Zapfsäulen für Diesel und Benzin entfernt und ultraschnelle Ladepunkte errichtet. Ein weiterer Meilenstein in Shells Elektromobilitätsstrategie.

Shell Fulham bietet neun Ladepunkte, an denen bis zu 175 kW geladen werden können. Istvan Kapitány, Global Executive Vice President für Mobilität bei Shell, weiß, dass „Fahrer von E-Autos ein Ladeerlebnis suchen, das so schnell, bequem und unkompliziert wie möglich ist„.  Diesem Anspruch würde der Charging Hub in Fulham voll gerecht. UK-Transportministerin Trudy Harrison ist begeistert: „Solche Charging Hubs sind genau das, was wir brauchen, um die Transformation zur Elektromobilität für die Fahrer so einfach wie möglich zu machen, überall im Land.“ Die britische Regierung hätte 2,5 Milliarden Pfund für Kaufprämien und Infrastruktur bereitgestellt, um diese Transformation zu unterstützen. Man sehe es mit Wohlwollen, dass nun auch die Unternehmen ihren Beitrag dazu leisten.

Das Ladeerlebnis ist tatsächlich angenehm: der Charging Hub ist mit Holz überdacht, auf dem Solarpaneele angebracht sind. Es gibt einen bequemen Sitzbereich, kostenloses WLAN, sowie einen Coffee-Shop und einen Waitrose-Laden. Die Ladesäulen werden mit 100 % erneuerbar produzierter Energie gespeist.

Auch in Großbritannien steigen die Absatzzahlen von E-Autos signifikant: im Dezember 2021 wurden 27.705 vollelektrisch angetriebene Autos verkauft, das entspricht etwa 25,5 Prozent aller Neuzulassungen. Ausreichend Lademöglichkeiten sind daher ein großes Thema. Shell plant in den UK bis 2025 die Errichtung von 50.000 Ladepunkten auf öffentlichen Straßen, sowie 800 Ladepunkte bei 100 Waitrose Einkaufscentern im ganzen Land. Das Netz von Ladesäulen auf Autohöfen soll von aktuell 119 auf über 5.000 wachsen. 2021 wurde das Shell Recharge Ladenetzwerk von DrivingElectric Awards als „bestes universelles Ladenetzwerk“ ausgezeichnet.

Quelle: shell.co.uk – Pressemitteilung vom 13. Januar 2022

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Solange Shell den benötigen Strom durch entsprechende „echten“ regenerativen Strom (Wind, PV, Wasser, Geothermie) – unter Verzicht auf fossile Brennstoffe wie „grünes“ Erdgas oder „bio Atomstrom“ – bereitstellt gibt es Applaus – sollte das nicht so sein wahrscheinlich viel Boykott ;-)

Im Zweifel aber erst einmal für den Angeklagten

:-)

10
-2
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

So sollte es sein.

Das Ladeerlebnis ist tatsächlich angenehm: der Charging Hub ist mit Holz überdacht, auf dem Solarpaneele angebracht sind. Es gibt einen bequemen Sitzbereich, kostenloses WLAN, sowie einen Coffee-Shop und einen Waitrose-Laden. Die Ladesäulen werden mit 100 % erneuerbar produzierter Energie gespeist.

E-Auto Laden, entspannen – alleine oder in geselliger Runde, etwas Trinken, das stille Örtchen aufsuchen, evtl. mit einem Einkauf verbinden und da selbst bei kleinen Ladestationen reichlich Fläche vorhanden ist, auch gleich PV-Anlagen installieren, um einen kleinen Teil des Stroms günstig vor Ort zu produzieren.

14
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Nick8888
Nick8888
1 Jahr zuvor

Scheint endlich voranzugehen mit der Ladeinfrastruktur:-)

0
0
Antworten
Norbert Seebach
Norbert Seebach
1 Jahr zuvor

Eine gute Entwicklung, solange der Grünstrom wirklich erneuerbar hergestellt wird und nicht aus per greenwashing geadeltem Strom aus Gas oder Atom! Wenn dann die wenigen verbliebenen Verbrennerfahrer mal authentisch erleben wollen wie es E-AUTO-Fahrern heute meist noch geht, werden die Spritsäulen irgendwo in der hintersten Ecke einer Rastanlage versteckt, selbstverständlich ohne Überdachung, selbstverständlich ohne Möglichkeit zum Scheibenreinigen und mit den weitest möglichen Wegen zu Restaurant und Toilette!

0
0
Antworten
Clemens Wurster
Clemens Wurster
1 Jahr zuvor

In meiner näheren Umgebung habe ich noch keine einzige Ladesäule an einer Tankstelle gesehen. Kann mir mal jemand sagen, wo die sein sollen? (Rhein-Main-Gebiet und Unterfranken).

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
44
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
222
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.7k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
324
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
"Auch in der Innenstadt werden Charge-Hubs kommen"

"Auch in der Innenstadt werden Charge-Hubs kommen"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).