• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Riesiger Solarschmetterling soll E-Auto laden und mehr

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
8. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Riesiger Solarschmetterling soll E-Auto laden und mehr

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
8. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): SolarButterfly

Riesiger Solarschmetterling soll E-Auto laden und mehr

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
8. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2022

Louis Palmer ist kein Unbekannter auf Elektroauto-News.net. Mit der WAVE-Trophy hat er eine E-Rallye geschaffen, welche die E-Mobilität und das Thema Nachhaltigkeit gekonnt in den Mittelpunkt stellt. Für noch mehr Aufsehen dürfte sein riesiger Solarschmetterling sorgen, mit dem er 90 Länder in vier Jahren bereisen möchte. Auf der Suche nach Lösungen für den Klimawandel.

Palmer gilt als Initiator der Initiative SolarButterfly. Dahinter verbirgt sich ein schweizerisches solarbetriebenes Häuschen in Form eines riesigen Schmetterlings, dass das Elektrofahrzeug, das es zieht, auflädt. Das alles geschieht, während Louis auf Suche nach Projekten und Pionieren zur Eindämmung der globalen Erwärmung um die Welt reist. Insgesamt 90 Länder wolle er besuchen, um zu sehen, wie sie zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Außerdem sollen 1.000 Lösungen und Pioniere des Klimawandels identifiziert, dokumentiert und veröffentlicht werden, um Millionen von Menschen zu ähnlichen Maßnahmen zu inspirieren.

Das Solar-Wohnmobil in Schmetterlingsform sei dabei schon fĂĽr sich selbst stehend ein praktisches Beispiel fĂĽr ein nachhaltiges Leben ohne Kohlenstoffemissionen. Sicherlich mit am einzigartigsten ist die Tatsache, dass sich das Dach zu einem groĂźen Solarpaneel (80 m2) oder „SchmetterlingsflĂĽgel“ entfalten kann. Durch dieses ist es möglich, das die Geräte im Inneren mit Strom versorgt und sogar das Elektroauto, das es zieht, aufgeladen wird. Der SolarButterfly kommt auf eine Länge von zehn Meter, bei einer Breite von 13 Meter, bei ausgezogenen FlĂĽgeln. FĂĽr den Aufbau des SolarSchmetterling setzt Palmer und seine Partner auf hochmoderne Materialien, darunter Kunststoffabfälle, die im Meer gesammelt und durch ein einzigartiges Verfahren so umgewandelt werden, dass sie als Hauptbaumaterial verwendet werden können. Er wird zur Zeit in der Nähe von Luzern gebaut.

Die Solarpaneele fĂĽr die FlĂĽgel des SolarButterfly werden von LONGi geliefert, einem der Hauptpartner des Projekts. Die Vision von LONGi ist sehr komplementär zu SolarButterfly und stimmt mit ihr ĂĽberein. Mit der Mission, „das Sonnenlicht zu nutzen, um eine grĂĽnere Welt zu schaffen“, hat sich LONGi verpflichtet, das weltweit fĂĽhrende Unternehmen fĂĽr Solarenergietechnologie zu werden und den globalen Ăśbergang zu nachhaltiger Energie voranzutreiben.

Wie in der dazugehörigen Mitteilung weiter ausgeführt wird, biete der SolarButterfly nicht nur Wohnraum für vier Personen, sondern auch ein integriertes Fernsehstudio, in dem Berichte über nachhaltige Lösungen und Pioniere aufgezeichnet und über soziale und konventionelle Medien verbreitet werden. Zudem sei es so, dass es einen hoch energieeffizienten Raum mit solarbeheiztem Wasser und Regenwassersammlung und -aufbereitung zum Trinken geben wird. Das Projekt SolarButterflly wird von einer Reihe weiterer Unternehmen unterstützt. Die Kosten für die vierjährige Reise und das Projekt werden durch Crowdfunding, Sponsoren und Partner auf dem Weg dorthin aufgebracht.

Das Projekt wird in mehreren Phasen durchgeführt, beginnend mit 22.000 Kilometern durch 32 Länder in Europa. Der geplanten Route zufolge wird der SolarButterfly dann fünf weitere Kontinente besuchen und am 12. Dezember 2025, pünktlich zum zehnten Jahrestag des Klimaabkommens, in Paris enden. Nach Europa (Mai bis November 2022) wird der SolarButterfly folgende Routen und Zeiträume durchlaufen:

1. Asien März – Oktober 2023
2. Australien November bis Dezember 2023
3. Nordamerika März 2024 – August 2024
4. SĂĽdamerika August 2024 – November 2024
5. Afrika Februar 2025 – August 2025
6. Europa August 2025 – Dezember 2025

Quelle: Per Mail

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
VestersNico
VestersNico
1 Jahr zuvor

PĂĽnktlich zum 10. Jahrestag des Klimaabkommens kommt er in Paris an. Zum Abkommen ankommen. Durch 90 Länder. Hoffentlich waren das die gastfreundlichen Nationen, die mehrheitlich von diesen ambitionierten Abenteurern aus der ersten Welt frequentiert wurden. Die mit Fahrrad/Rucksack/e-Bike oder schwangerer Freundin. Diesmal mit Anhänger…

9
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

BEM fordert: "Leichte e-Fahrzeuge besser fördern"
Automobilindustrie

Umfrage: Autobranche vorsichtig optimistisch

2. Januar 2023
7
Noah Wand
Elektroauto Hersteller

Gebaut aus Kompromissen: SION von Sono Motors auf groĂźer Geldtournee

31. Dezember 2022
236
CATL: Zellproduktion startet in ThĂĽringen
Elektroauto News 2022

CATL: Zellproduktion startet in ThĂĽringen

30. Dezember 2022
21
Betrachtung: Offroader der Zukunft nur noch mit Stecker?
Elektroauto News 2022

Betrachtung: Offroader der Zukunft nur noch mit Stecker?

30. Dezember 2022
22
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
E-Ulysse: Fiats zweites vollelektrisches Modell ist ein "fahrendes Wohnzimmer"

E-Ulysse: Fiats zweites vollelektrisches Modell ist ein "fahrendes Wohnzimmer"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).