• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Renault und Phoenix Mobility wollen Verbrenner zu E-Autos umrüsten

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
25. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Renault und Phoenix Mobility wollen Verbrenner zu E-Autos umrüsten

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
25. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Renault

Renault und Phoenix Mobility wollen Verbrenner zu E-Autos umrüsten

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
25. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Die Renault Group und das französische Unternehmen Phoenix Mobility haben eine Absichtserklärung für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung eines Nachrüstsatzes, der den Umbau eines Nutzfahrzeugs mit Verbrennungsmotor auf Elektroantrieb ermöglichen soll.

Die erste Phase der Partnerschaft in Form eines „Proof of Concept“ besteht aus einer gemeinsamen Entwicklungsphase mit dem Ziel, einen ersten Bausatz für den Renault Master vor Ende 2023 auf den Markt zu bringen und rund 1000 dieser Pakete zu vermarkten sowie zu installieren. Geschäftskunden sollen dabei die Vorteile des Nachrüstkonzepts wie elektrischen Fahrkomfort, Umweltfreundlichkeit und auch wirtschaftliche Vorteile kennenlernen. Die Partner planen außerdem, die innovative Lösung auf andere Modelle auszudehnen.

Die Renault Group greift bei der Fertigung der Bausätze auf das industrielle Know-how der Re-Factory in Flins zurück, einem auf Kreislaufwirtschaft ausgerichteten Standort des Autoherstellers. Den kommerziellen Betrieb beaufsichtigt Phoenix Mobility – das Unternehmen verfügt einer aktuellen Mitteilung zufolge bereits über umfangreiche Erfahrungen auf dem B2B-Nachrüstmarkt.

„Die Renault Group positioniert sich einmal mehr als Pionier bei der Entwicklung einer innovativen Lösung in einem Markt, der noch in den Kinderschuhen steckt und ein großes Potenzial aufweist“, sagt François Delion, After Sales Director der Renault Group. „Die Partnerschaft mit Phoenix Mobility ist die erste Zusammenarbeit zwischen einem Automobilhersteller und einem vielversprechenden Start-up-Unternehmen mit dem Ziel, ein neues kommerzielles Angebot auf dem After-Sales-Markt zu lancieren und damit die Bedürfnisse unserer Kunden nach nachhaltigeren und wirtschaftlicheren Mobilitätslösungen zu erfüllen.“

Wadie Maaninou, Gründer und CEO von Phoenix Mobility: „Phoenix Mobility, seit drei Jahren Pionier und Marktführer beim Umbau öffentlicher und gewerblicher Flotten, setzt seine Industrialisierungsstrategie dank dieser strategischen Partnerschaft mit der Renault Group fort. Dies wird es uns ermöglichen, die wachsende Marktnachfrage rasch zu befriedigen.“

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 20.07.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Lars Larsen
Lars Larsen
7 Monate zuvor

Eine tolle Idee. Wäre sie schon vor anderthalb Jahren völlig ausgereift gewesen und auf Mainstream Renaultmodelle ausgedehnt, wäre unser Scenic 1,5 dCi nicht in der Schrottpresse gelandet .

1
-2
Antworten
Daniel W.
Daniel W.
7 Monate zuvor

Ein altes Fahrzeug nachträglich zu einem E-Fahrzeug umzubauen, das dürfte in den meisten Fällen teuerer werden als ein neues E-Fahrzeug, denn das Teuerste sind die Lohnkosten der Kfz-Mechaniker in den kleinen Werkstätten, denn Phoenix Mobility will das an Partnerwerkstätten auslagern.

Werden Sie Partnerinstallateur

Unsere Lösungen für die Umrüstung von Thermofahrzeugen auf Elektrofahrzeuge (Retrofit) werden in ganz Frankreich über ein Netzwerk von Partnerwerkstätten installiert.  Sie wollen zugelassener Kfz-Mechaniker werden und Fahrzeuge durch Nachrüstung auf Elektro umrüsten? Füllen Sie das unten stehende Kontaktformular aus, um unseren Installationsleitfaden für Partner zu erhalten. Unser Team wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Bewerbung zu prüfen.

(Quelle: phoenixmobility.co – übersetzt mit Google)

Renault sollte besser weniger Gewinnmarge auf den Preis der E-Fahrzeuge aufschlagen und die gebrauchten Verbrenner lieber günstig an Firmen verkaufen, deren Mitarbeiter für Hungerlöhne Waren ausliefern.

2
-3
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
7 Monate zuvor

@ Lars Larsen:

„Wäre [die Umrüstung] […] auf Mainstream Renaultmodelle ausgedehnt, wäre unser Scenic 1,5 dCi nicht in der Schrottpresse gelandet .“

Wenn schon die Umrüstung von »geräumigen Transportern« mit viel Platz im Leiterrahmen und nahezu standardisiertem Heckantriebsachsen aus wirtschaftlicher Sicht (also ohne Förderungsmittel!) zweifelhaft, so ist der Gedanke, die üblichen Verbrenner-Pkws wirtschaftlich sinnvoll nachträglich umzurüsten, äh, … eher gänzlich absurd!

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Renault
Automobilindustrie

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

22. März 2023
444
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten für Last und Leute

17. März 2023
1k
Alpine-Elektroautos
Elektroauto News 2023

Drei elektrische Alpine-Modelle bis 2026

13. März 2023
755
Renault-Trucks-E-Lkw
Elektroauto News 2023

Renault Trucks feiert erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

13. März 2023
199
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
TU Eindhoven / Bart van Overbeeke

Dieses E-Auto kann CO2 einfangen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).