• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Renault-Chef verweist auf „sehr starkes Potenzial“ einer autonomen E-Auto-Einheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Renault-Chef verweist auf „sehr starkes Potenzial“ einer autonomen E-Auto-Einheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Alicia G. Monedero / Shutterstock.com

Renault-Chef verweist auf „sehr starkes Potenzial“ einer autonomen E-Auto-Einheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die internen Audits von Renault zeigen ein starkes Potenzial für die Pläne des Autoherstellers, seine Elektroauto-Sparte vom traditionellen Geschäft mit fossil angetriebenen Fahrzeugen loszulösen, sagte CEO Luca de Meo gegenüber den Aktionären. Auf der Jahreshauptversammlung der Renault Group teilte er mit, dass ein Ergebnis des Projekts darin bestehen werde, „die Bewertung der Gruppe zu korrigieren“. Der Plan sei aber nicht, das Unternehmen in zwei Hälften zu teilen, sondern zwei separate Einheiten mit jeweils etwa 10.000 Mitarbeitern zu schaffen.

Das Geschäft mit E-Autos würde sich demnach auf Frankreich konzentrieren, während die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren an Standorten außerhalb des Landes produziert würden. „Alle Untersuchungen und Studien, die wir durchgeführt haben, haben bereits das sehr starke Potenzial dieser Operation bestätigt“, sagte de Meo und fügte aber auch hinzu, dass „alle Optionen noch auf dem Tisch liegen“.

Bereits Mitte Mai hatte der Autohersteller mitgeteilt, seine Effizienz und Betriebsleistung verbessern zu wollen, indem die Sparten Elektroautos und Verbrenner voneinander getrennt werden. Ziel dieser strategischen Überlegungen sei es, jede Technologie separat zu behandeln und dabei auf die Stärken und das Know-how der Gruppe auf ihren verschiedenen Märkten und innerhalb der Allianz Renault-Nissan–Mitsubishi zurückzugreifen.

Die Renault Group hat starke Ambitionen bei Elektroautos und will in Europa bis 2030 nur noch rein elektrische Pkw anbieten. Um diesen Übergang zu beschleunigen und dem schnell wachsenden Markt für E-Autos gerecht zu werden, untersucht die Gruppe die Gründung einer eigenen Einheit für Elektroautos und deren Software in Frankreich. Der Umfang der Pläne umfasse Elektro- und Softwareaktivitäten und -technologien über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg: Engineering (Teil des Technocenters, Renault Software Lab, Lardy und andere untersuchte Standorte in der Region Paris), Fertigung (Elektrizität, Cléon) sowie alle weiteren mit diesen Aktivitäten verbundenen Einrichtungen.

Das Geschäftsmodell dieser autonomen Einheit wäre an die Besonderheiten von E-Autos angepasst und auch in der Lage, Partnerschaften für neue Technologien und Dienstleistungen einzugehen. Weitere Details zur geplanten Neustrukturierung will der Hersteller auf einem Kapitalmarkttag im Herbst vorstellen.

Quelle: Automotive News Europe – Renault CEO tells shareholders that EV spinoff has strong potential / Renault – Pressemitteilung vom 12.05.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
9 Monate zuvor

Aus dem Artikel:

„… zwei separate Einheiten [E-Autos in Frankreich resp. Verbrennungsmotoren im Ausland ] mit jeweils etwa 10.000 Mitarbeitern …“

Das könnte bei manchem doch glatt den Eindruck erwecken, Renault wolle sich der »Verbrenner-Altlasten« incl. des Personals im Ausland „preiswert“ entledigen!?

8
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Klaus Lang
Klaus Lang
9 Monate zuvor

Es geht also vom Ziel her laut Text um insgesamt 20.000 Mitarbeiter im elektrischen und konventionellen Pkw-Sektor von Renault. Derzeit hat Renault im Ganzen über 150.000 Mitarbeiter, diese nicht nur den Pkw-Bereich betreffend. Trotzdem erscheint mir in der Relation die Zahl 20.000 klein – aber vielleicht meint man nur die Produktionswerke? Also nicht Entwicklung, Vertrieb usw.

1
0
Antworten
Nik8888
Nik8888
9 Monate zuvor

Mmja, also wenn das Verbrennergeschäfft stirbt wird es zwangsläufig zum Klotz am Bein. Geschäftsmodelle sind nunmal selten von Dauer. Wenn Renault überleben will ist eine Abspaltung sicher keine schlechte Überlebensstrategie. Mag für viele Mitarbeiter bitter sein. Aber ein untergegangenes Unternehmen wie Nokia oder Kodak kann überhaupt keine Mitarbeiter mehr versorgen.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
414
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
876
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
298
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Aus für Wallbox-Förderung in Deutschland fix, Österreich fördert weiter

Aus für Wallbox-Förderung in Deutschland fix, Österreich fördert weiter

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).