• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mitsubishi ASX: So präsentiert sich der Plug-In-Hybrid

Stefan GrundhoffbyStefan Grundhoff
25. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

Mitsubishi ASX: So präsentiert sich der Plug-In-Hybrid

Stefan GrundhoffbyStefan Grundhoff
25. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mitsubishi

Mitsubishi ASX: So präsentiert sich der Plug-In-Hybrid

Stefan GrundhoffbyStefan Grundhoff
25. Januar 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Wer dem neuen Mitsubishi ASX in die Augen, auf die Flanke und das Rückenteil schaut, sieht einen alten Bekannten. Denn der neue Kompakt-Crossover der Japaner ist nichts anderes als ein Zwillingsmodell des Renault Captur.

Optisch wie technisch gibt es abgesehen von dem Mitsubishi-Schriftzug am Heck und dem Kühlergrill mit der markenspezifischen Diamantenmaske keine nennenswerten Unterschiede zum Renault Captur. Ähnlichkeiten zur ASX-Vorgängergeneration – mit 380.000 Fahrzeugen allemal erfolgreich – Fehlanzeige. Auch beim Antrieb bietet der neue Mitsubishi-Crossover aus dem umkämpften B-Klasse-Segment keine Überraschungen, denn das Portfolio kennt man bereits vom französischen Bruder.

Mitsubishi

Dabei hat der geneigte Kunde die Wahl zwischen einem ein Liter großen Dreizylinderturbo mit 67 kW / 91 PS, einem 1,3 Liter großen Vierzylinder mit Aufladung und Mildhybridsystem, der in Abhängigkeit von Handschaltung oder Doppelkupplungsgetriebe 103 kW / 140 PS oder 116 kW / 155 PS leistet. Darüber rangieren zwei Hybridversionen mit und ohne Stecker. Hier arbeitet jeweils ein 1,6 Liter großer Vierzylinder-Sauger, der 105 kW / 143 PS stark mit zwei Elektromotoren und einer Getriebeautomatik kombiniert ist. Der stärkere Plug-in-Hybride bietet mit seinen 117 kW / 157 PS durch seine 10,5 kWh kleine Batterie die Möglichkeit, für rein elektrisches Fahren von maximal 49 Kilometern.

„Wachstum im SUV-Segment und Elektrifizierung sind die dominierenden Trends auf dem europäischen Markt, und das wird sich fortsetzen – als elektrifizierter SUV mit einem Komplettpaket an fortschrittlicher Technologie und Infotainment ist der neue ASX perfekt für den europäischen Markt geeignet”, sagt Frank Krol, Präsident von Mitsubishi Motors Europe. Eine Allradversion ist dabei ebenso nicht geplant wie eine rein elektrische Variante.

Alle Motorvarianten des Mitsubishi ASX werden über die Vorderachse angetrieben. Je nach Version gibt es Sechsgang-Handschaltung, stufenlose CVT-Automatik oder ein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe. Für den rechten Auftritt sorgen bei dem ASX, produziert im spanischen Renault-Werk in Valladolid, 17- oder 18-Zoll-Felgen, sechs Farben und ein schwarzes Kontrastdach. Das Ladevolumen liegt bei 332 Litern, das durch Umlegen der Rückbank nennenswert vergrößert werden kann.

Mitsubishi

Zudem bietet der französische Japaner, animierte Instrumente, ein 10,25-Hochkant-Display, verschiedene Fahrprogramme und Sicherheitssysteme. Marktstart für den 4,23 Meter langen Mitsubishi ASX ist im Frühjahr 2023. Die Preise dürften bei unter 24.000 Euro beginnen.

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Raymond
Raymond
6 Monate zuvor

Das Endgültige Ende von die Marke Mitsubishi in Europa. Da hat man sich nicht einmal die Mühe gemacht einige (kleine) Designretuschen zu machen gegenüber den Captur

1
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
6 Monate zuvor

Gute Nacht, Mitsubishi!

4
0
Antworten
Läubli
Läubli
6 Monate zuvor

Ich bin kein Fan von gewechselten Markenlogos auf mehrmals verwendeten Autoplattformen, sowas finde ich einfach nur billig und Ideenlos. Ich weiß auch, dass solches, mehrfaches Verwenden betriebswirtschaftlich durchaus Sinn macht, trotzdem finde ich es schwach für eine starke Marke. Solches gibt es bei den Italienern, Japanern, Franzosen, Deutschen (vor allem VW Konzern) Opel, GM. Ich bin stolz auf eigenständige Marken, die mit wenigen Modellen den Nerv der Zeit trotzdem treffen, wie z.Bs. Tesla.

Last edited 6 Monate zuvor by Läubli
3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mitsubishi-E-Autos
Automobilindustrie

Mitsubishi plant vier E-Auto-Modelle bis 2028

14. März 2023
584
mitsubishi-outlander-plug-in-hybrid
Elektroauto News 2023

Neuer Mitsubishi Outlander Plug-in-Hybrid kommt 2024 nach Europa

10. März 2023
2.8k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
971
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
660
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hertz: Nach Tesla, Polestar nun 175.000 E-Autos von General Motors

Hertz: Nach Tesla, Polestar nun 175.000 E-Autos von General Motors

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).