• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Kunden halten sich wegen Unklarheit beim Umweltbonus bei E-Autos zurück

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
11. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Kunden halten sich wegen Unklarheit beim Umweltbonus bei E-Autos zurück

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
11. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 1186046923

Kunden halten sich wegen Unklarheit beim Umweltbonus bei E-Autos zurück

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
11. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die nach wie vor bestehende Unklarheit bei der Förderung von E-Fahrzeugen über den 31.12.2022 hinaus verunsichert potenzielle Kunden. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) unter Autohäusern in Deutschland durchgeführt hat.

Im Zeitraum Januar bis Mai 2022 haben sich demnach 43 Prozent der an rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) und 45 Prozent der an Plug-in-Hybriden (PHEV) Interessierten gegen den Kauf entschieden. Eine andere Antriebsart wählten 23 Prozent der BEV- und 24 Prozent der PHEV-Interessenten. Gründe dafür waren laut dem ZDK die ungewissen Ausgestaltung des Umweltbonus sowie die unsicheren Lieferzeiten.

Zum Thema Lieferzeiten gaben die befragten Betriebe an, dass von den aktuell vorliegenden Kundenbestellungen rein batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) sowie von Plug-in-Hybriden (PHEV) durchschnittlich 56 Prozent der BEV sowie 63 Prozent der PHEV voraussichtlich noch in diesem Jahr ausgeliefert würden. Im kommenden Jahr 2023 werden es voraussichtlich 40 Prozent der bestellten BEV und 32 Prozent der bestellten PHEV sein. Der Rest (4 Prozent BEV und 5 Prozent PHEV) soll sogar erst im Jahr 2024 zu den Kunden kommen.

„An diesen Ergebnissen ist klar zu sehen, dass die Ausgestaltung der Förderrichtlinie große Auswirkungen auf die direkt im Kundenkontakt stehenden Autohäuser hat“, sagte ZDK-Präsident Karpinski. „Denn es sind Händler, die Kunden zu den Förderbedingungen beraten, bei der Beantragung unterstützen und die erforderlichen Dokumente zum Einreichen des Antrags bereitstellen.“

Deshalb erneuerte er seine Kritik am Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Neuregelung des Umweltbonus, der aus Sicht des ZDK in die falsche Richtung gehe. „Statt das Datum der Fahrzeugbestellung als maßgebend für den Förderantrag zu nehmen, wie wir das schon seit längerem fordern, soll es wie bisher beim Datum der Fahrzeugzulassung bleiben. Bei langen Lieferfristen haben weder Kunden noch Händler Planungssicherheit.“

Ähnliches gelte für den geplanten Stopp der Förderung von Plug-in-Hybriden ab dem 1.1.2023. Laut dem BMWK-Entwurf würde eine Förderung von PHEV in Abhängigkeit von der elektrischen Fahrleistung zu unverhältnismäßig hohem Aufwand führen. „Hier fragt man sich, warum der niederschwellige Einstieg in die Elektromobilität auch aus Gründen bürokratischer Bequemlichkeit auf den Index kommen soll. Denn es ist naiv zu glauben, dass die PHEV-Interessenten sich jetzt kollektiv für rein batterieelektrische Fahrzeuge entscheiden“, so Jürgen Karpinski.

Der ZDK habe dem Bundeswirtschaftsminister bereits im März eine zwölf-seitige Stellungnahme mit detaillierten Vorschlägen zur Neugestaltung des Umweltbonus bereitgestellt. „Noch ist es Zeit, diese Vorschläge zu berücksichtigen – im Sinne der Umwelt, aber auch der potenziellen Kunden und nicht zuletzt im Sinne der Autohändler, die täglich im Kundenkontakt stehen. Daher rufen wir die verantwortlichen Politikerinnen und Politiker erneut dringend dazu auf, diese wichtigen Aspekte in der Ressortabstimmung zu berücksichtigen“, so der Appell des ZDK-Präsidenten.

Quelle: ZDK – Pressemitteilung vom 09.06.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Klaus
Klaus
9 Monate zuvor

Natürlich werden sich Interessierte an PlugInHybr bei Wegfall der Förderung nicht für echte Stromer entscheiden. Das Interesse an der Umwelt und einer Änderung des Fahrverhaltens ist halt zu gering. Und gerade deshalb: Sofort stoppen, diese unsinnige Förderung!

1
-5
Antworten
David
David
9 Monate zuvor

Es geht nur um Verfügbarkeiten. Alle deutschen Elektroautos sind schlicht für dieses Jahre ausverkauft.

2
-4
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Tobi
Tobi
9 Monate zuvor

Ich würde auch noch weiterhin viel Geld für Sprit ausgeben und dann über ausbleibende Förderung lästern. Wer auf die Politik wartet ist definitiv selber schuld.

1
-1
Antworten
Umlauf Lothar
Umlauf Lothar
9 Monate zuvor

Habe mir ein e Auto zugelegt bzw. bestellt, habe es aber nur gemacht, weich die Prämie von 9000 € den Ausschlag bzw. das Auto verbilligt hat. Wenn man den Finanzminister hört sollen wenn es nach Ihm ging die komplette Prämien wegfallen und eAutos nicht mehr gefördert werden. Wenn man den Verdienst eines Ministers hätte, würde ich auch auf die Prämie verzichten können, aber als Rentner besser gesagt zwei Rentner die alle beide normale Renten beziehen kommt es mit Sicherheit darauf an ob der eAutokauf gefördert wir oder nicht, oder man bringt die Autohersteller dazu billigere eAutos herzustellen. Sollte es ab 2025 wenn mein Leasing ausläuft so sein, dass die Förderung von eAutos eingestellt wird, wird diese eAuto das ich bestellt habe wohl das letzte sein das ich fahren werde, denn ohne Förderung ist der monatliche Leasingpreis einfach zu hoch.

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
113
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
316
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
118
Update: Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen
Automobilindustrie

Update: Verkaufsverbot für Easee-Wallboxen

21. März 2023
400
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Deutschland: Produktion elektrifizierter Autos erreicht neues Tief

Deutschland: Produktion elektrifizierter Autos erreicht neues Tief

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).