• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Hyundai IONIQ 6: „eines der energieeffizientesten E-Autos“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. Juli 2022
Lesedauer: 4 Minuten

Hyundai IONIQ 6: „eines der energieeffizientesten E-Autos“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. Juli 2022
Lesedauer: 4 Minuten

© Abbildung(en): Hyundai

Hyundai IONIQ 6: „eines der energieeffizientesten E-Autos“

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. Juli 2022
Lesedauer: 4 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Bei der Vorstellung des zweiten Modell der elektrischen Submarke IONIQ hat sich dies bewarheitet. Maximale Effizienz und Reichweite, dafür stehe der stromlinienförmige IONIQ 6 auf Basis der „Electric Global Modular Platform“ (E-GMP). Nun wird das Ganze auch durch technische Daten und Fakten untermauert. Denn im Rahmen einer digitalen Weltpremiere gab Hyundai weitere Details zum neuen Hyundai IONIQ 6 bekannt.

Wie bereits der Erstlingsstromer auf der E-GMP nutzt auch der IONIQ 6 die Vorteile eines verlängerten Radstand und dadurch großzügige Platzverhältnisse für sich. Auch die technischen Daten sind entsprechend durch die E-GMP geprägt. Hierdurch wird der IONIQ 6 eine geschätzte rein elektrische Reichweite von mehr 610 km nach WLTP-Norm sowie ultraschnelles 400-Volt- bzw. 800-Volt-Laden ermöglicht.

„Der IONIQ 6 ist der nächste Schritt in der Strategie von Hyundai Motor, den Übergang zur Elektrifizierung zu beschleunigen und eine weltweit führende Position im Bereich der Elektrofahrzeuge einzunehmen. Der IONIQ 6 wird als ‘Electrified Streamliner‘ ein beeindruckendes Erlebnis für Fahrer und Passagiere bieten, das in jeder Hinsicht optimiert ist, um Elektromobilität neu zu definieren.“ – Jaehoon Chang, Präsident und CEO der Hyundai Motor Company

Der stromlinienförmige Hyundai bringt es auf eine Gesamtlänge von 4.855 mm, bei einer Breite von 1.880 mm und einer Höhe von 1.495 mm. Hierdurch bietet das E-Auto ein unverwechselbar schlankes und elegantes Erscheinungsbild, das zusätzlich durch 20- oder 18-Zoll-Räder unterstrichen wird, wie der Hersteller ausführt. Der Radstand von 2.995 mm schafft die Voraussetzungen für einen großzügigen Innenraum.

Hyundai

Thomas Schemera, Executive Vice President, Global Chief Marketing Officer und Head of Customer Experience Division der Hyundai Motor Company, erläutert: „Wir haben den Hyundai IONIQ 6 so konzipiert und entwickelt, dass er unser tägliches Leben als Ort bereichert, an dem man sein volles Potential entfalten kann. Der innovative Innenraum ist wie ein persönlicher Kokon konzipiert und mit den neuesten Technologien ausgestattet, um ein sicheres und entspanntes Fahrerlebnis zu ermöglichen. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Nutzerfreundlichkeit symbolisiert der IONIQ 6 den nächsten Schritt für Elektrofahrzeuge und entspricht den Werten unserer Kunden.“

Im Inneren des Stromers soll der Fahrer:in und seine Begleiter die Möglichkeit haben zu entspannen. Dies soll unter anderem durch eine zweifarbigen Ambientebeleuchtung gestützt werden, durch die sich die Atmosphäre des Innenraums individuell gestalten lässt, indem er aus einem Spektrum von 64 Farben und sechs vorgewählten Themen auswählt wird. Der Speed-Sync-Beleuchtungsmodus verändert die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung in der vorderen Sitzreihe in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs und sorgt so für ein emotionales Fahrerlebnis.

Besonders bequeme Sitze mit Relax-Funktion (optional) in der ersten Reihe fördern die Entspannung. Darüber hinaus sind alle Sitze speziell für vollelektrische Fahrzeuge entwickelt und etwa 30 Prozent schmaler als in herkömmlichen Modellen, was den Passagieren mehr Platz bietet. Aber nicht nur optisch wird das Geschwindigkeitsgefühl des IONIQ 6 in Szene gesetzt. Durch das “EV Performance Tune-up System“ kann der Fahrer Lenkkraft, Motorleistung, Empfindlichkeit des Gaspedals und einen manuell zuschaltbaren Allradantrieb nach seinen Wünschen mit nur wenigen Klicks konfigurieren und mit verschiedenen Kombinationen auf sich abstimmen. Zudem verfügt der Hyundai IONIQ 6 über ein “e-Active Sound Design“ (e-ASD), einen optimalen, raumschiffähnlichen Klang im Innenraum, der sich je nach Fahrzustand ändert.

„Der Hyundai IONIQ 6 verbindet Funktionalität und Ästhetik auf emotionale Weise. Das unverwechselbare, stromlinienförmige Design ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Designern, wobei die Liebe zum Detail und kundenorientierte Werte im Mittelpunkt stehen. Wir haben den IONIQ 6 wie einen Kokon gestaltet, der einen individuellen Raum für alle bietet.“ – SangYup Lee, Executive Vice President und Head of Hyundai Design Center

Wie man es bereits vom IONIQ 5 kennt, kann auch beim Nachfolger zwischen mehreren Motor- und Batteriepaketen gewählt werden. Die 77,4-kWh-Batterie mit großer Reichweite steht mit einem Elektromotor und Heckantrieb oder mit zwei Elektromotoren und Allradantrieb zur Verfügung. Das Topmodell bietet eine Systemleistung von 239 kW/325 PS und 605 Nm Drehmoment, und benötigt für den Sprint von 0 auf 100 km/h lediglich 5,1 Sekunden.

Hyundai

Besonders stolz sei man jedoch auf den den Energieverbrauch des E-GMP E-Autos. In Kombination mit der 53-kWh-Standardbatterie, 18-Zoll-Rädern und Heckantrieb wird der Verbrauch nach vorläufigen WLTP-Berechnungen bei unter 14 kWh/100 km liegen. Das macht den Hyundai IONIQ 6 zu einem der energieeffizientesten Fahrzeuge auf dem Markt. Geladen wird wahlweise 400-Volt- als auch 800-Volt-Ladeinfrastrukturen, wobei das 800-Volt-Laden zur Standardausstattung gehört. 400-Volt-Laden ist möglich, ohne dass zusätzliche Komponenten oder Adapter erforderlich sind. An einer 350-kW-Ladesäule lädt der Hyundai IONIQ 6 in nur 18 Minuten seine Batterie von 10 Prozent auf 80 Prozent der Kapazität.

Wie schon der IONIQ 5 verfügt auch der IONIQ 6 über die innovative Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), mit der Kunden beliebige elektrische Geräte aufladen können – ideal für die Stromversorgung bei Stromausfällen, beim Camping oder bei Outdoor-Projekten. Dafür stehen insgesamt zwei Steckdosen zur Verfügung, eine davon außen am Fahrzeug in der Ladeklappe (Adapter als Zubehör) und eine im Interieur unterhalb der Rückbank, um Notebooks, Handys und andere Geräte aufzuladen.

Der IONIQ 6 ist das erste Modell von Hyundai, das Over-the-Air-Updates für verschiedene Kontrolleinheiten ermöglicht. Die Technologie ermöglicht Kunden die Aktualisierung diverser Steuergeräte für elektrische Geräte, autonomer Fahrfunktionen, der Batterie und von Kartenmaterial und Mediensoftware per OTA-Update und ohne Werkstattbesuch. Rein optisch hat man beim Exterieur die Wahl zwischen elf Außenfarben und zwei Kombinationen im Innenraum. Zu den Assistenz- und Unterstützungssystemen äußern wir uns im kommenden Fahrbericht.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
13 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
8 Monate zuvor

Können tun sie es eigentlich vom ersten Ioniq her. Aber die aktuellen Entwürfe zeigen nicht wirklich Effizienz. Und die Stirnfläche ist nicht so gut wie beim i4, der die Tesla trotz Verbrennerplattform auf die Ränge verweist.

2
-16
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Martin
Martin
8 Monate zuvor

Nicht schlecht. Die WLTP-Werte liegen auf dem Niveau des alten Ioniq, dabei ist der Ioniq 6 deutlich größer geraten. Wäre jetzt also Platz für ein neues Einstiegsmodell.

Ich hoffe, Hyundai legt hier noch einen Knaller in der Kompaktklasse nach. Da könnte die Auswahl an Modellen gern noch größer werden…

13
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Farnsworth
Farnsworth
8 Monate zuvor

Schickes Design. Die Koreaner haben viel gelernt. Mit der 800Volt Plattform haben sie sogar einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem VW Konzern der dies nur in seiner Highendklasse anbietet.

Hut ab.

Farnsworth

15
0
Antworten
Herwig
Herwig
8 Monate zuvor

Wenn jetzt noch ein ähnlich attraktives Fahrzeug in der Kompaktklasse angeboten wird, bin ich (wieder) Hyundai-Kunde!

7
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
U. Tremin
U. Tremin
8 Monate zuvor

„Durch das “EV Performance Tune-up System“ kann der Fahrer Lenkkraft, Motorleistung, Empfindlichkeit des Gaspedals und einen manuell zuschaltbaren Allradantrieb nach seinen Wünschen mit nur wenigen Klicks konfigurieren und mit verschiedenen Kombinationen auf sich abstimmen. Zudem verfügt der Hyundai IONIQ 6 über ein “e-Active Sound Design“ (e-ASD), einen optimalen, raumschiffähnlichen Klang im Innenraum, der sich je nach Fahrzustand ändert.“
Darauf habe ich wirklich allersehnlichst gewartet ;)

1
0
Antworten
S. Sassnitz
S. Sassnitz
8 Monate zuvor

Wenn schon, dann bitte richtig gegendert ;)
„Im Inneren des Stromers soll der/die Fahrer:in und seine/ihre Begleiter:innen die Möglichkeit haben zu entspannen.“

1
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Charly
Charly
8 Monate zuvor

Die niedrigen Werte glaube ich sofort!
Mein Ioniq Generation 2 genehmigt sich im Sommer 12.5 kwh/100km, im Winter braucht er max. 15.

Der Ioniq 5 braucht um einiges mehr, genüber den Ioniqs und dem Ioniq 6 ist dieses Auto eine „fahrende Schrankwand“!

Ioniq „1 und 1.5“ haben schließlich einen cw-Wert von 0.24
Ioniq 5 = 0.288
Ioniq 6 = 0.21

0
0
Antworten
R. Odstein
R. Odstein
8 Monate zuvor

Design muss man dann mal in Natura sehen und auf sich wirken lassen.
Einige Kommentatoren in verschiedenen Medien weisen ja auf die etwas eigenwillige Mischung von Designelementen bekannt etwa von Porsche (Heck), Mercedes CLS (Seitenlinie) und ??? (Front) hin – hmm.
Aber es geht nichts über einen persönlichen Eindruck dann direkt am Objekt in ein paar Monaten.

0
0
Antworten
P. Wegener
P. Wegener
8 Monate zuvor

Bei vorausschauender, zurückhaltender Fahrweise (Tempomat max. 120 km/h) wirklich 600 km auf Autobahnlangstrecke ohne Ladestopp wäre (m)ein Traum.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Hyundai-Elektro-Kleinwagen
Automobilindustrie

Hyundai plant auch Elektro-Kleinwagen

16. März 2023
4.6k
Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N - Eindrücke
Elektroauto News 2023

Erste Fahrt im Hyundai IONIQ 5 N – Eindrücke

16. März 2023
5.2k
Hyundai
Elektroauto News 2023

Hyundai: Elektro-Kona wird Verkaufsschlager

15. März 2023
14.3k
Wolfgang Plank
Elektroauto News 2023

Hyundai Ioniq 6 im Test: Es muss nicht immer ein SUV sein

11. März 2023
6.4k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mercedes soll Produktion des EQC 2023 einstellen wollen

Mercedes soll Produktion des EQC 2023 einstellen wollen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
13
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).