• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

G7-Minister:innen informieren sich bei VW über Wandel zur E-Mobilität

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

G7-Minister:innen informieren sich bei VW über Wandel zur E-Mobilität

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

G7-Minister:innen informieren sich bei VW über Wandel zur E-Mobilität

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft haben die G7-Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister vor wenigen Tagen das Volkswagen Stammwerk in Wolfsburg besucht, um sich u.a. über die Transformation des Standortes zur E-Mobilität zu informieren. Die Ministerinnen und Minister wurden von Gunnar Kilian, Personalvorstand des Volkswagen Konzerns, und von Thomas Schäfer, dem künftigen CEO und jetzigen COO der Marke Volkswagen, empfangen.

Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Rolle von Volkswagen beim erfolgreichen Wandel zum nachhaltigen und softwarebasierten Tech-Konzern bei gleichzeitig starker Arbeitnehmerorientierung. Nach den Belegschaften in Zwickau und Emden werden auch die rund 60.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkswagen AG in Wolfsburg in den kommenden Jahren mit umfassenden Schulungsmaßnahmen fit für die E-Mobilität gemacht.

„Wir müssen Nachhaltigkeit, technologischen Vorsprung, wirtschaftlichen Erfolg und Beschäftigungssicherung zusammen denken. Nur so kann der notwendige Strukturwandel am Industriestandort Deutschland gelingen.“ – Gunnar Kilian, Vorstand Personal und Truck & Bus Volkswagen AG

Volkswagen will dabei als Blaupause für den gesamten Automobilbereich aber auch darüber hinaus dienen, so das Unternehmen. Als einer der bedeutendsten Arbeitgeber weltweit sehe VW es als seine Verpflichtung, seinen Weg in das vollelektrische Zeitalter gemeinsam mit der Belegschaft zu gestalten.

Der Besuch des Stammwerks führte die G7-Arbeits- und Sozialministerinnen und -minister unter anderem in die Fertigung, in der ab 2023 auch die Teilmontage des vollelektrischen ID.3 starten soll. Zudem zeigten Auszubildende und Dual Studierende der Delegation beim Besuch im neuen E-Kompetenz-Center, wie Volkswagen die Qualifizierung auch bei der Berufsausbildung an die veränderten Bedarfe anpasst und zunehmend auf Kompetenzen im Bereich IT und Elektronik setzt. Das Lernzentrum ist eines von insgesamt sechs neuen Elektronik- und IT-Laboren allein am Standort Wolfsburg, in die das Unternehmen in den vergangenen Jahren mehrere Millionen Euro investiert hat. Auf dem Programm stand ebenfalls der Austausch zu neuen Lernmethoden wie agiles, selbstbestimmtes Lernen und kollaborativen Arbeitsweisen in der Berufsausbildung.

Transformation des Stammwerks in Wolfsburg

Nach der Elektrifizierung der Werke in Zwickau und Emden wird auch das weltweit größte Fahrzeugwerk im Konzern für die Fertigung von Elektroautos umgebaut und erhält ab 2026 mit dem Trinity-Werk eine zweite Fabrikeinheit, in der Fahrzeuge deutlich schneller als bisher und bilanziell CO2-neutral produziert werden sollen. Die Investitionen dafür belaufen sich VW zufolge auf rund zwei Milliarden Euro.

Der Bau der neuen Trinity-Fabrik in Wolfsburg-Warmenau in unmittelbarer Nähe zu der bestehenden Fabrik sei ein zentraler Baustein des größten Erneuerungsprogramms in der Geschichte des Hauptstandorts von Volkswagen. Parallel dazu beginne auch die schrittweise Umstellung des Stammwerks in eine Produktionsstätte für E-Fahrzeuge bereits mit der Teil-Fertigung des ID.3 ab 2023 und der Vollfertigung im Jahr 2024. Einen weiteren Meilenstein der Transformation will das Unternehmen 2024 mit der Fertigstellung des Campus Sandkamp erreichen, dem neuen Entwicklungszentrum der Marke Volkswagen für Fahrzeuge und Zukunftstechnologien wie die SSP-Plattform.

Die Qualifizierung der Beschäftigten für die neue Mobilitätswelt ist eines der zentralen Elemente dieser Transformationspläne, die das Unternehmen gemeinsam mit dem Betriebsrat vereinbart hat. Insbesondere in den Zukunftsfeldern will Volkswagen zudem in den nächsten Jahren zahlreiche neue Arbeitsplätze in Wolfsburg und der Region schaffen und der Belegschaft mit der Transformation des Stammwerks und dem Neubau der Trinity Fertigung eine starke Langfristperspektive geben. So will das Unternehmen zeigen, dass eine wirtschaftliche Transformation am Industriestandort Deutschland möglich ist.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 24.05.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
9 Monate zuvor

WTF? „Volkswagen will dabei als Blaupause für den gesamten Automobilbereich aber auch darüber hinaus dienen, so das Unternehmen“. Da hat wohl jemand vergessen Herbert Diess zu fragen, wer die Blaupause für deren Blaupause ist.

9
-5
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Rolls-Royce Spectre
Automobilindustrie

BMW Neue Klasse: Sechs E-Modelle innerhalb von zwei Jahren

20. März 2023
1.7k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
6k
Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
141
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
269
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
SQUAD Solar City Car: Kompaktes Solar E-Fahrzeug ab 6.250 Euro

SQUAD Solar City Car: Kompaktes Solar E-Fahrzeug ab 6.250 Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).