• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Feststoffbatterien von Mullen sollen vor finaler Testphase stehen

Iris MartinzbyIris Martinz
17. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Feststoffbatterien von Mullen sollen vor finaler Testphase stehen

Iris MartinzbyIris Martinz
17. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 1489717943

Feststoffbatterien von Mullen sollen vor finaler Testphase stehen

Iris MartinzbyIris Martinz
17. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Trotz anhaltender Zweifel an der Marktfähigkeit hat der amerikanische E-Autobauer Mullen ein weiteres Update zu seiner Feststoffbatterieentwicklung veröffentlicht. Das hauseigene Battery Innovation Center (BIC) in Newberry, Indiana wäre demnach in die nächste Phase der Entwicklung eingetreten. Die amerikanischen Aufdecker Hindenburg hatte noch im April behauptet, das Kooperationsprojekt mit einem chinesischen Hersteller hätte es gar nie gegeben.

Mullen erklärt indessen, dass die entwickelte Feststoffbatterie – sobald sie auf Pack-Level hochskaliert wird – über 150 Kilowattstunden verfügen und damit eine Reichweite von mehr als 960 Kilometer leisten wird können. Sie soll erstmals im Mullen FIVE Crossover eingesetzt werden. Generell ermöglichen Feststoffbatterien höhere Energiedichten, schnelleres Laden, kleinere Abmessungen und einen höheren Sicherheitsstandard wie traditionelle Lithium-Ionen-Batterien. Laut eigenen Angaben ist das BIC eine kollaborative Initiative mit renommierten Universitäten, Behörden und weiteren Unternehmen. Welche genau das sind, wird nicht bekanntgegeben. Auch in der Unternehmensbeschreibung bleibt Mullen vage, wer die jeweiligen Partner in den „verschiedenen synergetischen Geschäftsfeldern“ sind, mit denen man an der Entwicklung von sauberen und skalierbaren Energielösungen arbeite.

„Die Batterie zeigt eine gute Performance, und ich freue mich bereits auf die finalen Testergebnisse des BIC Ende diesen Monats“, erklärt jedenfalls David Michery, CEO von Mullen. Nach ersten Vorbereitungstest würden nun verschiedene Testverfahren zur Messung der effektiven Kapazität unter wiederholbaren, standardisierten Konditionen, zur Ermittlung der Entladekapazität sowie zur Definition des Spannungs-/Leistungsverhältnisses folgen.

Ob diese Feststoffbatterie jemals ein E-Auto antreiben wird, bleibt dennoch offen. Nach den Recherchen von Hindenburg Research stünden sowohl hinter der Batterieentwicklung als auch hinter dem Autobau von Mullen große Fragezeichen. Bestellungen sollen gefälscht worden und das Produktionswerk in Mississippi tatsächlich eine etwas größere Garage sein. Veröffentlichte Fotos des Werkes wären demnach von einer Bildagentur zugekauft worden. Auch das aktuelle Foto, das bei der Pressemitteilung über die Feststoffbatterie verwendet wurde, zeigt keine Batterie von Mullen, sondern ein Shutterstock-Foto aus der gleichen Serie, die für diesen Beitrag verwendet wurde. Hindenburg bezeichnete Mullen daher sogar als „schlimmstes aller E-Luftschlösser„.

Quelle: Mullen USA – Pressemitteilung vom 10. Mai 2022

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
10 Monate zuvor

„stehen vor finaler Testphase“

warmlüftiger geht es nicht.. VOR der Testphase .. die dann wann beginnt? In 10 Tagen, 10 jahren, 10 Dekaden?

8
-4
Antworten
kurzschluss
kurzschluss
10 Monate zuvor

„Nach den Recherchen von Hindenburg Research stünden sowohl hinter der Batterieentwicklung als auch hinter dem Autobau von Mullen große Fragezeichen. Bestellungen sollen gefälscht worden und das Produktionswerk in Mississippi tatsächlich eine etwas größere Garage sein. Veröffentlichte Fotos des Werkes wären demnach von einer Bildagentur zugekauft worden. Auch das aktuelle Foto, das bei der Pressemitteilung über die Feststoffbatterie verwendet wurde, zeigt keine Batterie von Mullen, sondern ein Shutterstock-Foto aus der gleichen Serie, die für diesen Beitrag verwendet wurde. Hindenburg bezeichnete Mullen daher sogar als „schlimmstes aller E-Luftschlösser„.“

Falls das alles zutrifft, frage ich mich allerdings schon, weshalb der artikel überhaupt veröffentlicht wurde.

7
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Leander Diedrich
Leander Diedrich
10 Monate zuvor

Schnelleres Laden ermöglichen eher herkömmliche Li-Ionen-Batterien. Festkörperbatterien haben eine geringere Leistungsdichte und können Stand jetzt nicht sehr schnell geladen/entladen werden.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
184
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
463
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
2.1k
Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen
Elektroauto laden

Rabot Charge will Energie- und Mobilitätswende smart verknüpfen

19. März 2023
304
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Habeck verlängert Innovationsprämie für E-Autos bis Ende 2022

Webasto: „Es war richtig, massiv in die E-Mobilität zu investieren“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).