• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektro-Kompaktmodell A3 e-tron kommt schon 2026

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Elektro-Kompaktmodell A3 e-tron kommt schon 2026

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): North Monaco / Shutterstock.com

Elektro-Kompaktmodell A3 e-tron kommt schon 2026

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
5. Juli 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Der Audi A3 soll als Elektro-Kompaktmodell bereits im Herbst 2026 auf die Straße kommen. Die Vorstellung des E-Autos sei für den Spätsommer 2025 geplant. Einem Bericht von edison zufolge soll der Elektro-A3 auf der dediziert rein elektrischen SSP-Plattform aus dem Flaggschiff-Projekt Trinity aufbauen; und somit auf einer anderen Architektur als etwa aktuell der etwas größere Audi-SUV Q4 e-tron, der auf dem Modularen Elektrobaukasten (MEB) steht.

Die Plattform soll ab etwa 2026 durch die neue SSP-Plattform, kurz für Scalable Systems Plattform, ersetzt werden. SSP soll besonders flach sein, die neue Einheits-Batteriezellen des VW-Konzerns nutzen und eine neue Elektronikstruktur sowie ein neues Betriebssystem aufweisen, etwa um autonomes Fahren nach Level 4 zu ermöglichen – und das zu massentauglichen Preisen. Bedingt durch die SSP-Plattform steht im Innenraum mehr Platz zur Verfügung. Wie edison ausführt seien Reichweiten von bis zu 700 Kilometern zu erwarten. Der genutzten 800-Volt-Technologie sei Dank, könne man extrem schnell laden.

Volkswagens erstes Trinity-Modell soll um die 35.000 Euro kosten. Daten, die auch einem rein elektrischen Audi A3 gut stehen würden. Realistischer Weise werden sich die Preise eher im Bereich von 40.000 bis 50.000 Euro bewegen. Während Volkswagens erstes Modell auf der SSP-Plattform mit dem Arbeitstitel Trinity ein Mittelklasse-Auto mit Fließheck werden soll, werde der Audi A3 auch als e-tron ein Steilheck mit vier Türen und großer Heckklappe bleiben. Die Leistungen der Elektromotoren dürften dabei erst einmal etwa zwischen 258 kW (190 PS) und 257 kW (350 PS) liegen. Und selbstverständlich ist auch eine Allradversion (zweiter E-Motor an der Vorderachse) fest eingeplant.

Bevor Audi den A3 als Elektroauto neu auflegt, kommen Ende 2023 das Oberklasse-SUV Q6 e-tron und 2024 die neue, vollelektrische A6-Baureihe auf den Markt. Dabei wird diese sowohl als Limousine und als Kombi Avant auf die Straße kommen.

Quelle: edison – Audi A3 e-tron rollt früher an den Start

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Reiner
Reiner
8 Monate zuvor

Warum „schon“ und „bereits“ anstatt „erst in vier Jahren“ ?

In vier Jahren einen elektrischen Nachfolger des A3 oder A4 und damit direkten Konkurrenten zum Polestar 2 oder Model 3 finde ich persönlich noch recht lange hin. Wenn man bedenkt ab wann es das Model 3 gibt, sind es ganze 9 (!) Jahre später.

14
0
Antworten
R. Scheffel
R. Scheffel
8 Monate zuvor

Ich finde diese langfristigen VW-Konzern-Ankündigungen gefährlich und gefährdend fürs kurz- und mittelfristige Geschäft. Viele Kunden werden ihre vielleicht geplanten BEV-Käufe etwa auf MEB- oder MEB-Eco-Basis für 2023/24/.. wieder in Frage stellen, wenn bald darauf „ganz neues“ zu erwarten ist – ich z. B.
Somit wird mein jetziger Plug-in-Hybrid wohl noch weitere 4 oder gar 5 Jahre seine treuen und vorwiegend elektrischen Dienste bei mir leisten dürfen. Oder ein Japaner/Koreaner kommt zum Zug.

2
-1
Antworten
panib
panib
8 Monate zuvor

Off topic, dennoch:
Ich habe gestern einen A3 Benziner als Ersatzwagen für unseren ’nicht beikommenden‘ Q4 e-tron 45 Quattro bei Audi abgeholt. Ein halbwegs adäquates Auto, also vielleicht ein Q3, war nicht verfügbar…. In den A3 kann ich mit meinen 80 Jahren und einer total kaputten Wirbelsäule nur mit großer Mühe einsteigen. Dabei bin ich schon von 1,79 auf winzige 1,73 geschrumpft.
Tip: Wird ein angekündigter Liefertermin von Audi nicht eingehalten, fragt nach einem Ersatzfahrzeug. Das wird für Audi so teuer, dass sie euren Liefertermin möglicherweise vorziehen. Bei mir um einen Monat. Das muss nicht damit zusammen hängen, wäre aber eine denkbare Erklärung.

0
0
Antworten
Tobias
Tobias
8 Monate zuvor

Was für eine große Masse an Kaufinteressenten man heute schon mit einem elektrischen A3 erreichen könnte…

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Groß
Groß
8 Monate zuvor

Merkt eigentlich Audi nicht, dass es diese Autos jetzt und niocht erst in 3 oder 4 oder 5 Jahren auf den Markt bingen muss.
Audi wird weltweit jetzt schon als bideres und klasisches Auto angesehen, welches der digitalen Technik hinterher hinkt.
Veralderte Konzepte im Cokpit und der Menü-Führung. Ein Schwall von Knöpfen weolche keiner braucht. Eine Schaltung die nicht im Zeitalter der E-Fahrzeuge angekommen ist.
Und dann in 3 oder 4 oder 5 Jahren.
Audi macht sich damit lächerlich. Sorry es ist leider so.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.7k
Audi-Ergebnis-2022
Audi Elektroautos

Audi feiert Rekordjahr 2022

17. März 2023
772
Audi-Q6-e-tron
Audi Elektroautos

Audi Q6 e-tron bei Wintertests unterwegs

17. März 2023
706
Audi-q4-elektro-update
Audi Elektroautos

Audi Q4 e-tron: Bessere Ladeperformance durch Update

16. März 2023
596
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Hochsicherheitsfahrzeug-BMW-Elektroauto-i7

BMW macht i7 zum Hochsicherheitsfahrzeug

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).