• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

BDEW: Ausbau beim Ladenetz wichtiger als Regulierung

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
23. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

BDEW: Ausbau beim Ladenetz wichtiger als Regulierung

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
23. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 2136963107

BDEW: Ausbau beim Ladenetz wichtiger als Regulierung

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
23. März 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Deutlich mehr Pragmatismus bei Politik und Verwaltung hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) angemahnt. Übergeordnete Rahmenbedingungen müssten Vorrang vor Detailregulierung und einzelnen technischen Vorgaben haben, sagte BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae. Der Hochlauf bei der Ladeinfrastruktur dürfe nicht ausgebremst, sondern müsse weiter beschleunigt werden. Änderungen am Mess- und Eichrecht etwa führten im schlechtesten Fall zu einem Austausch bestehender Struktur anstatt zu einem weiteren Ausbau.

Andreae forderte eine konzertierte Aktion Elektromobilität, bei der alle Akteure – Energiebranche, Automobilwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Handel und Kommunen – mit der Politik an einen Tisch kommen. Gerade in der Phase des Markthochlaufs sei enge Zusammenarbeit wichtig. Die Mitgliedsunternehmen des BDEW betreiben nach eigenen Angaben mehr als 80 Prozent der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Die Verfügbarkeit geeigneter Flächen sei derzeit wohl die größte Herausforderung für die Unternehmen, heißt es beim BDEW. Die Leitstelle Ladeinfrastruktur solle daher insbesondere Flächen des Bundes und bundeseigener Betriebe wie etwa der Deutschen Bahn auf Eignung prüfen und ausweisen. Auch die Kommunen sollten hier mobilisiert werden. Zweiter großer Engpass seien die langwierigen Genehmigungsprozesse und die je nach Region stark variierenden Anforderungen, so Andreae. Der Masterplan Ladeinfrastruktur II sollte daher die Standardisierung der Genehmigungsverfahren sowohl bei den Autobahndirektionen des Bundes als auch bei den Baubehörden in den Ländern und Kommunen beinhalten.

Zusätzlichen Schwung erhofft sich Andreae von einer Überarbeitung oder Neukonzipierung der Bundesförderprogramme. Die Zuschussverfahren für öffentliche Ladeinfrastruktur seien aktuell zu unübersichtlich, bürokratisch und langwierig. Aus diesem Grund würden Fördermittel kaum abgerufen. Vorbild für eine kluge Lösung könnte nach Ansicht des BDEW die erfolgreiche private Wallbox-Förderung der KfW sein.

Wichtig sei darüber hinaus, sich auf realistische Ziele für den Ladesäulenbedarf zu verständigen. Ein Rechenmodell der Nationalen Plattform Mobilität habe für 15 Millionen E-Pkw und den von der EU zugrunde gelegten drei Volllaststunden pro Tag einen Bedarf zwischen 107.000 und 631.000 Ladepunkten errechnet, heißt es. Andreae: „Nach Einschätzung des BDEW ist sogar nur ein Bedarf zwischen 100.000 und 250.000 öffentlichen Ladepunkte im Jahr 2030 realistisch, da davon auszugehen ist, dass auch zukünftig der Großteil der Ladevorgänge privat oder beim Arbeitgeber erfolgen und der Anteil der Schnellladepunkte im öffentlichen Bereich zunehmen wird.“

Quelle: BDEW

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku
Automobilindustrie

Lennart Hinrichs, TWAICE: Start-Up erklärt Automobilhersteller den Akku

26. März 2023
414
Japans Automobilhersteller wollen CO2-neutral werden. Nur nicht so schnell.
Automobilindustrie

Wie Japans Autohersteller CO2-neutral werden wollen

25. März 2023
875
Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
1.6k
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
298
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Volvo-Elektroauto-Klimaschutz-COP26

In Zeiten wie diesen: Kostenvorteil von E-Autos wächst!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).