• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

97 Prozent der Automanager wollen Fristen für Verbrenner-Aus einhalten können

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

97 Prozent der Automanager wollen Fristen für Verbrenner-Aus einhalten können

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 1312231271

97 Prozent der Automanager wollen Fristen für Verbrenner-Aus einhalten können

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
22. Juni 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Die aktuelle Studie von Castrol und bp pulse „Switching ON the rEVolution: The road to EV readiness for markets, carmakers and consumers“, zeigt, dass die große Mehrheit (97 Prozent) der weltweit befragten Automobilmanager davon ausgeht, die staatlich gesetzten Fristen für die Abschaffung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor einhalten zu können. Klare Konzepte für die Umstellung vom Verbrenner zum Elektroauto fehlen allerdings zum Großteil noch: Nur 40 Prozent der Befragten geben an, dass ihr Unternehmen aktuell dafür bereit sei.

Die Untersuchung zeigt jedoch, dass die Automobilhersteller intensiv an der Herausforderung arbeiten. Fast zwei Drittel (66 Prozent) der Führungskräfte nannten die Umstellung als oberste strategische Priorität ihres Unternehmens. Das spiegelt sich auch in der Entwicklung der F&E-Ausgaben wider. Laut der Studie flossen 2015 gerade einmal 11 Prozent der Mittel in die Erforschung vollelektrischer Fahrzeuge, während heute mit 21 Prozent fast doppelt so viel investiert wird. Bis 2025 rechnen die Manager mit einem Anstieg auf 31 Prozent, also einer annähernden Verdreifachung über zehn Jahre. Werden Hybridfahrzeuge mitberücksichtigt, erwarten die Befragten, dass 2025 mehr als 70 Prozent der F&E-Ausgaben für Elektro- und Hybridautos getätigt werden.

Auch bei den Verbrauchern findet ein Umdenken statt: 42 Prozent der teilnehmenden Autofahrer in Deutschland würden für ihren nächsten Autokauf ein Elektroauto in Betracht ziehen. Von den befragten Verbrauchern, die bereits ein E-Auto fahren, wäre das für 100 Prozent auch bei der nächsten Anschaffung eine Option.

Faktoren für die Beschleunigung des Wandels

Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass die Politik eine entscheidende Rolle beim Übergang zur Elektromobilität spielt. Gesetzliche Fristen für die Abschaffung von Verbrennungsmotoren werden von 63 Prozent der befragten Führungskräfte in der internationalen Automobilindustrie als Hauptgrund für eine schnellere Umstellung der Branche genannt. Auch Netto-Null-Ziele gelten als wichtiger Faktor und werden von 57 Prozent der Manager als treibender Aspekt bezeichnet.

Bei den Verbrauchern zeigt die Studie, dass die Reduzierung der Luftverschmutzung in Städten für deutsche Fahrer von Verbrenner- und Hybridfahrzeugen Hauptantrieb ist, zu Elektroautos zu wechseln (von 72 Prozent als wichtig angegeben). Dahinter folgen die niedrigeren Betriebskosten (69 Prozent) und der geringere CO2-Ausstoß (68 Prozent) gegenüber Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Auch die günstigeren Wartungskosten und der Komfort von Heimladestationen wurden von jeweils 67 Prozent der Verbraucher als wichtig benannt.

Hindernisse beim Umstieg auf Elektroautos

Die größte Hürde bei der Umstellung auf elektrische Fahrzeuge sind laut der Studie die hohen Kosten für Batterien, die 56 Prozent der weltweit befragten Manager als Schwierigkeit angeben. Dahinter folgen die Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur (43 Prozent) und der Mangel an qualifiziertem Servicepersonal (40 Prozent).

Auch die Verbraucher in Deutschland bemängeln Probleme mit der Ladeinfrastruktur. 76 Prozent der befragten Fahrer nichtelektrischer Fahrzeuge sind der Ansicht, dass es noch nicht genügend Ultraschnelllademöglichkeiten gibt, und 73 Prozent geben an, dass die Ladeinfrastruktur für Elektroautos allgemein nicht ausreicht. Am meisten werden die Verbraucher allerdings durch Sorgen um die Reichweite abgeschreckt. 78 Prozent gehen laut der Studie davon aus, dass Elektroautos weniger Reichweite haben als Benzin- oder Dieselfahrzeuge.

Quelle: Castrol – Pressemitteilung vom 14.06.2022

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
9 Monate zuvor

Wenn man so überlegt, die 97% beziehen sich auf 2035, dann ist dies noch langer Abgasmurks.
Es gibt bereits massig reine BEV-Hersteller, was macht der Rest bis dahin?

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Philipp
Philipp
9 Monate zuvor

Die 3% sind wohl KMW und Fendt bzw. andere Sonderkraftfahrzeughersteller.

Aber einen Manager nach 2035 zu fragen?

Mein Verständnis zum Weitblick von Managern ist maximal die Dauer ihrer aktuellen Position und das ist bei Managern höchstens 4 Jahre. Dann wollen sie einen Schritt weiter sein und nach ihnen sowieso die Sintflut.

Ich arbeite seit Jahren in der Planung und habe das so meine Erlebnisse. Meist reden die nur von morgen und wenn überhaupt nächster Woche.

4
0
Antworten
Olli
Olli
9 Monate zuvor

„97 Prozent der Automanager wollen Fristen für Verbrenner-Aus einhalten können“
Klingt ja fast so, als hätten sie eine Wahl – Jungs, ihr habt den Ernst der Lage nicht verstanden: jedes Auto, dass qualmt und dass nach dem Stichtag 2035 fertig wird könnt ihr gleich verschrotten oder maximal noch in Drittstaaten exportieren.

4
0
Antworten
Kona64
Kona64
8 Monate zuvor

„Fristen zu Abschaffung“ ? Was ist das für ein unsinniges Framing. Bislang geht es nur um ein Verbot der Zulassung von Neufahrzeugen (leider). Damit werden dann viele Autos die bis 3035 noch zugelassen werden auch noch in 2050 auf diesem Planeten fahren.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft für E-Autos sinkt

24. März 2023
188
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
90
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
137
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
10k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VW ID. AERO soll in 2023 auf die Straße kommen

VW ID. AERO soll 2023 auf die Straße kommen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).