• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Aus für Wallbox-Förderung in Deutschland fix, Österreich fördert weiter

Iris MartinzbyIris Martinz
31. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Aus für Wallbox-Förderung in Deutschland fix, Österreich fördert weiter

Iris MartinzbyIris Martinz
31. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / 1812967381

Aus für Wallbox-Förderung in Deutschland fix, Österreich fördert weiter

Iris MartinzbyIris Martinz
31. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Jetzt ist es fix: die Förderung für privat genutzte Wallboxen ist in Deutschland Geschichte. Das Förderprogramm 440 der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurde eingestellt. Förderungen gibt es nur mehr für öffentlich nutzbare Ladestationen.

Das Programm 440 war wohl der größte Fördererfolg der jüngeren Geschichte: über 800.000 Privathaushalte, Wohnungseigentümer-Gemeinschaften, Wohnbaugesellschaften und Bauträger haben zwischen November 2020 und Oktober 2021 einen Investitionszuschuss in Höhe von 900 Euro für den Kauf und die Montage einer Wallbox in Wohngebäuden beantragt und auch erhalten. Damit wurden in Summe rund 900.000 private Ladepunkte geschaffen, bei Gesamtkosten von 800 Millionen Euro, die mehrmals aufgestockt werden mussten. Vor allem die Hersteller der Wallboxen haben kräftig davon profitiert, einige arbeiten immer noch die Bestellungen aus dem vergangenen Jahr ab.

Viele Hersteller und auch Private haben daher gehofft, dass die Bundesregierung in diesem Jahr noch einmal nachlegen wird – leider vergeblich. Auch wenn sowohl der Verband der Automobilindustrie VDA als auch der Bundesverband der Verbraucherzentralen VZBV eine Verlängerung eindringlich gefordert hatten, wird das Programm 2022 – und auch in Zukunft – nicht mehr verlängert. Bei der Förderung der Ladeinfrastruktur setzt das Bundesverkehrsministerium inzwischen nur mehr auf den Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladepunkte. Noch bis 2025 werden mit einer halben Millarde Euro Stromtankstellen mit Ladeleistungen jenseits von 22 und 50 Kilowatt gefördert. Rund 50.000 neue Ladepunkte sollen entstehen.

Freuen können sich hingegen die Österreicher: die Förderung für private E-Ladeinfrastruktur wurde auch 2022 verlängert. Sie beträgt 600 Euro für intelligente Ladekabel oder einfache Wallboxen, und 900 Euro für kommunikationsfähige Wallboxen in Mehrparteienhäusern. Ist die Wallbox auch noch lastmanagement-fähig, erhöht sich die Förderung sogar auf 1.800 Euro. Beantragt werden kann diese wie gehabt über die Seite www.umweltfoerderung.at, im schon aus den Vorjahren bekannten zweitstufigen Prozess (Vorab-Registrierung und Antragstellung innerhalb von 36 Wochen ab der Registrierung). Öffentlich zugängliche Ladepunkte werden ebenso gefördert: AC-Ladepunkte zwischen 11 und 22 Kilowatt mit 2.500 Euro, DC-Ladepunkte bis 100 Kilowatt mit 15.000 Euro sowie DC-Schnelladepunkte über 100 kW mit 30.000 Euro pro Ladepunkt.

Quellen: edison.media – Keine Neuauflage der Wallbox-Förderung//www.umweltfoerderung.at

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
9 Monate zuvor

Letztlich war die Wallbox-Förderung ein Marketingerfolg. Dass der deutsche Michel am Stammtisch über Elektroautos diskutiert, ist doch schon einiges wert. Auch ein Bekannter hat sich auf Vorrat eine Wallbox installieren lassen ;-)

Objektiv gesehen, entscheidend war die Förderung in Höhe eines Mausklicks in der Konfigurationsliste des neuen BEV’s eher nicht. Die Gesetzesänderung zum Anrecht auf Wallbox-Installation in der Mietgarage war da in der Praxis sicher wertvoller.

Wenn es aktuell eine echte Hürde gibt, dann liegt die darin, einen Elektriker zu bekommen…

6
-3
Antworten
Nik8888
Nik8888
9 Monate zuvor

Viele haben Wallboxen installiert, auch wenn sie bislang noch kein EV haben. Aber mit der Wallbox ist es wie mit der PV Anlage: ist das vorhanden wird’s beim nächsten Autokauf mit Sicherheit ein EV :-)

3
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

shutterstock / Lizenzfreie Stockillustrations-Nummer: 649316047
Elektroauto News 2023

Umweltbonus: Auf Niveau vom Februar 2021

21. März 2023
116
Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
195
Strompreisbremse-ladesaeulen
Elektroauto laden

Strompreisbremse kommt an Ladesäulen nicht an

20. März 2023
484
Tesla-Supercharger-4
Elektroauto laden

Tesla Supercharger V4 enthüllt – Doppelt so leistungsstark

20. März 2023
2.3k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Microlino

„Wir haben sehr viele Projekte und Ideen“: Wie es nach dem Microlino weitergehen soll

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).