• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Artega: Elektro-Isetta nun doch auch aus Deutschland

Iris MartinzbyIris Martinz
28. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Artega: Elektro-Isetta nun doch auch aus Deutschland

Iris MartinzbyIris Martinz
28. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): ElectricBrands / Artega

Artega: Elektro-Isetta nun doch auch aus Deutschland

Iris MartinzbyIris Martinz
28. April 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Welcher Deutsche kennt sie nicht, die Knutschkugel „Isetta“ von BMW, die in den 1950er Jahren Furore machte. Der nordrhein-westfälische Autobauer Artega wollte das Kult-Miniauto vor einigen Jahren im Retro-Design wieder aufleben lassen. Nach jahrelangem Streit mit dem Schweizer Projektpartner Micro Mobility Systems geriet das Unternehmen aber in Schieflage, trotz einiger tausend Vorbestellung.

Ursprünglich hätte Artega nur als Auftragsfertiger für die Schweizer fungieren sollen, stellte dann aber eine eigene Version der E-Isetta vor. Ein Streit war vorprogrammiert. Erste Auslieferungen an Kunden und Händler im 2. Quartal 2020 erfolgen sollen. Jetzt scheint die unter dem Namen „KARO-Isetta“ bekannt gewordene Neuauflage gerettet: XBUS-Hersteller ElectricBrands hat Artega übernommen. Der endgültige Verkaufsstart soll nun Anfang 2023 unter neuem Namen erfolgen.

Das Unternehmen aus Schleswig-Holstein übernimmt Artega zu 100 Prozent und wird die KARO komplett in sein E-Produktportfolio integrieren. Der Zweisitzer wird nach dem gleichen Konstruktionsprinzip wie der XBUS gebaut und hat wie sein berühmter Vorfahre eine nach vorne öffnende Tür. Mit einer Länge von gerade mal 2,48 Metern und einer Breite von 1,50 Metern kann man auch quer einparken. Mit anständigen 200 Kilometer Reichweite ist der Flitzer gut für die Stadt gerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h. Die Typengenehmigung für die Serienfertigung liegt bereits vor, aktuell baut ElectricBrands die Produktionslinien in Göttingen auf. Dort entstehen 250 neue Arbeitsplätze. Im ersten Jahr sollen bereits 30.000 Fahrzeuge vom Band laufen.

ElectricBrands hat 2021 erstmals mit dem vollelektrischen XBUS auf sich aufmerksam gemacht – einem Leichtfahrzeug der L7E-Klasse, das als Kommunalfahrzeug, Mikrobus, Kleintransporter oder Camper konfiguriert werden kann. Die verschiedenen Modulaufbauten können von den Kunden auch nachträglich selbständig gewechselt werden. Nach eigenen Angaben sind für den XBUS bereits mehr als 16.000 Bestellungen eingegangen. Der ursprüngliche Artega-Partner Micro Mobility Systems hingegen vermarktet seine Version der E-Isetta unter dem Namen „Microlino„. Der Produktionsstart verschob sich aber auch hier, dieser sollte im März 2022 erfolgen. Der Microlino soll etwa 12.500 Euro kosten. Preise für den KARO von Electric Brands wurden noch nicht bekanntgegeben.

Quelle: ElectricBrands – Pressemitteilung vom 28. April 2022

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
10 Monate zuvor

Dann hat das Startup jetzt 2 unfertige Fahrzeuge im Portfolio.

Kleine E-Fahrzeuge sind ja erwünscht, auch wegen der Resourcenersparnisse, und sie sollen ja kommen, nur lassen sich die künftigen Hersteller sehr viel Zeit damit – ich hoffe nur, dass ich es noch erlebe.

Oder müssen wir doch mit China und den kleinen und günstigen E-Fahrzeuge von dort vorlieb nehmen?

15
-2
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Peter
Peter
10 Monate zuvor

Dann kann ich meine Super Socu ersetzen
also her damit , ich drück euch die Daumen

1
0
Antworten
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
10 Monate zuvor

@ Daniel W.:

„Dann hat das Startup jetzt 2 unfertige Fahrzeuge im Portfolio.“

Ja, wirtschaftlich IMO nicht besonders glücklich …
Übrigends stellt der Artikel leider nicht die Frage, ob der KARO nun auch die gleichen (hand!wechselbaren) Akkupakete des XBUS erhalten wird – das könnte doch für manche(n)/(Familie) einen ganz besonderen Nutzen erbringen.

4
0
Antworten
Froc
Froc
10 Monate zuvor

Es ist höchste Zeit, dass von staatlicher Seite Leichtfahrzeuge subventioniert werden, denn diese sind unter wirtschaftlicher und ökologischer Sicht sinnvoll. Das würde noch einmal einen Boost geben!

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
972
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
662
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
544
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
VW-BP-Schnellladesäule

VW und BP starten Aufbau von Schnellladesäulen für E-Autos in Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).