Aiways gab mit dem U6ion Crossover Concept im März 2020 einen Vorgeschmack auf einen zweiten rein elektrischen SUV von AIWAYS, der auf der gleichen MAS-Plattform (More Adaptable Structure). Als Aiways U6 SUV Coupé feierte dieser Ende April 2021 seine Premiere. Kurz vor seiner Markteinführung konnte das U6 SUV-Coupé, seine drei Monate langen strapaziösen Wintertests erfolgreich abschließen.
Wie der chinesische Elektroautohersteller zu verstehen gibt wurde das E-Coupé im Rahmen der umfassenden technischen Tests bei extremer Kälte geprüft. Darunter Tests der Antriebs-, Lenk-, Brems-, Aufhängungs- und elektrischen Systeme sowie eine 15.000 Kilometer lange Ausdauerfahrt bei Temperaturen unter minus 30 Grad Celsius. Die Tests fanden auf verschiedenen anspruchsvollen Strecken und bei extremem Winterwetter in Heihe in der nordostchinesischen Provinz Heilongjiang, statt. Der Standort am Fuße des Kleinen Hinggan-Gebirges ermöglichte den Aiways-Ingenieuren den Zugang zu kurvenreichen Bergstrecken, schnellen Geraden aber auch städtischem Terrain.
Notwendig sind solche Wintertests, damit die Zuverlässigkeit von E-Fahrzeugen auch bei kalten Bedingungen gegeben ist. Hierzu wird das E-Fahrzeug für längere Zeit extremer Kälte ausgesetzt, um das Kaltstartverhalten und die Ladefähigkeiten bei Niedrigtemperaturen zu testen. Das Fahrzeug verfügt über ein Batteriemanagementsystem (BMS) mit Wärmeregulierung, um auch unter solch harten Winterbedingungen eine optimale Batterieleistung zu gewähren. Es nutzt die Abwärme des Elektromotors, um den Innenraum zu erwärmen.
„Die europäische Reise von Aiways hat gerade erst begonnen. Mit der Einführung des U5 SUV im Jahr 2020 war Aiways der erste chinesische Automobilhersteller mit einem Elektrofahrzeug auf dem europäischen Markt. Wir sind nun bereit, diesem Erfolg ein weiteres überzeugendes Produkt folgen zu lassen, das unseren Markenambitionen gerecht wird. Das neue U6 SUV-Coupé markiert die nächste Stufe des Unternehmenswachstums, und technische Tests wie dieser stellen sicher, dass unsere Fahrzeuge auf der internationalen Bühne konkurrenzfähig sind.“ – Dr. Alex Klose, Vice President of Overseas Operations bei Aiways
Bei den Tests wird allerdings nicht nur auf Batterieleistung gedacht, sondern auch auf die Haltbarkeit von Stromkreisen, Heizungs- und Klimaanlage, Lackierung und Fensterdichtungen. Das Aiways U6 SUV-Coupé schnitt bei allen Tests sehr gut ab und erfüllte somit die hohen Qualitätsstandards und Anforderungen an die Produktzuverlässigkeit. Das E-Auto wird in Serie mit einer besseren Ladegeschwindigkeit, verlängerter Batterielebensdauer und ausgezeichnete Reichweite sind aufwarten.
Der Wintertest ist nur eine der Phasen in der Entwicklung der Aiways-Produkte. Das U6 SUV-Coupé wird im dritten Quartal 2022 auf dem heimischen und den internationalen Märkten von Aiways für Kunden erhältlich sein. Ziel ist es, mit seinem auffälligen Design, seinem Hightech-Innenraum und seinem wettbewerbsfähigen Preis mehr Menschen für die Ökomobilität zu begeistern.
Quelle: Aiways – Pressemiteilung
U3 oder u4 wäre besser und kleiner.
Wenn die Software und die ganze UI im U6 genau so katastrophal wird wie beim U5, dann werden sie vom U6 auch keine nennenswerte Stückzahlen verkaufen. Aiways sollte bei der Software für den EU-Markt schnellstmöglich nachlegen um wieder Anschluss an die Konkurrenz zu bekommen. In dem Zustand wird der U6 die mehrheit der Kunden auch nicht überzeugen können. Fahren alleine ist heutzutage schon lange nicht mehr das einzige, was sich der Fahrer wünscht.
Der ist gut der Witz. In 3 Jahren Europaweit ca. 3.000 Fahrzeuge. Ich lach mich schlapp.
Aiways wird es mit diesem tollen Fahrzeug, dem bestimmt ganz tollen Verbrauch und der supertollen Software bestimmt schaffen, seinen europäischen BEV-Marktanteil von 0,01 auf 0,011 % zu steigern.
Das schöne: Es ist ganz viel Luft nach oben. Expansionchancen fast grenzenlos.
Tesla, VW, Hyundai, Renault/Nissan, Stellantis .. alles zittert ..
Ich empfand den Aiways als faire Alternative für Familien, die nicht geerbt haben.
Aber dass ich auch viel viel viel häufiger verkaufen wenn man ihn irgendwo kaufen könnte.
Ich selbst hatte Interesse aber sind 100 km zum nächsten Händler und das ist mir ehrlich gesagt zu weit um ihn mir mal live anschauen zu können