• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Wie VW neue Batteriesysteme entwickelt: „Ohne Agilität läuft nichts“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Wie VW neue Batteriesysteme entwickelt: „Ohne Agilität läuft nichts“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

Wie VW neue Batteriesysteme entwickelt: „Ohne Agilität läuft nichts“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
27. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Im Powerhouse von Volkswagen Group Components sind sie ganz früh im Prozess dabei: Dr. Ingke-Christine Grau und ihr Vorentwicklungs-Team, das die Batteriesysteme der Zukunft denkt und bis zur Vorserie entwickelt. Unterschiedliche Spezialisten für Sicherheit, Konstruktion, Bauteil-Architektur und Fahrzeug-Ingenieurwesen arbeiten hier markenübergreifend zusammen, um optimale Batteriesysteme für die Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns zu realisieren, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

War gerade noch das Thema Cell-to-pack im Trend, denke das Team um Dr. Ingke-Christine Grau schon in Cell-to-car. Cell-to-pack bedeutet, dass Batteriezellen künftig ohne Bündelung in Modulen direkt ins Batteriegehäuse verbaut werden. Cell-to-car heißt, dass die Zellen direkt im Fahrzeugboden eingefügt und damit integrierter Teil der Chassis-Konstruktion werden. Themen, die mit einiger Sicherheit in den nächsten Jahren in Fahrzeugen der Volkswagen Konzern-Marken verwirklicht werden sollen. Denn: Ganz sicher ist in einer Vorentwicklungs-Abteilung nur, dass nicht jede Idee am Ende auch umgesetzt wird.

Jede Idee werde erst einmal gründlich geprüft. Tief ins Detail könne Grau nicht gehen, wenn sie von ihrer Arbeit spricht, denn vieles unterliege der Geheimhaltung. „Wir arbeiten unter anderem am Batteriesystem für ein internes Projekt mit dem Arbeitstitel ‚Trinity‘, soviel kann ich verraten“ sagt Grau. ‚Trinity‘ ist der Arbeitstitel für ein künftiges Fahrzeugmodell von Volkswagen, das auf einer hochmodernen Elektro-Flach-Plattform basieren soll. Grau koordiniert ein Team aus Konstrukteuren, Berechnern und Systementwicklern, das unter anderem im Auftrag der Technischen Entwicklung arbeitet.

Bei der Vorentwicklung müssen viele Dinge von Anfang an mitgedacht werden: Die richtige Kühlung, die hohen Sicherheitsvorgaben, die Elektronik, die Steuerung. Zuerst als Simulation rein virtuell, danach werde das System bis zur Level 2 Freigabe für Prüfstand und Testgelände innerhalb des Teams der Vorentwicklung mit Unterstützung der Serienentwicklung perfektioniert. Gemeinsam mit dem Vorserien-Center werden die Systeme aufgebaut und zusammen mit der Serienentwicklung getestet und freigegeben.

Agiles Arbeiten gehöre in der Vorentwicklung längst zum Alltag; immer wieder werden Zwischenschritte hinterfragt und überprüft. „Nur so können wir im Team zu einem logischen nächsten Schritt und in der Konsequenz zu einem guten Ergebnis kommen“, erklärt Grau. Von der ersten Idee bis zum Vor-Serien-Modell kann sich ein Batteriesystem auch komplett verändern, das bringt die Arbeitsweise mit sich. Komplex seien Änderungen allemal, da von einer einzigen Änderung auch andere Bauteile betroffen sein können, die wiederum Auswirkungen auf andere Bauteile haben. Hierbei den Überblick nicht zu verlieren und diese Komplexität zu managen, ist die Hauptaufgabe von Ingke Grau.

E-Mobilität hat im Volkswagen Konzern bekannterweise einen hohen Stellenwert erlangt ‒ insofern werden auch immer wieder neue Anforderungen an das Team gestellt. Gefragt sei Schnelligkeit, Beweglichkeit und das Erfassen von komplexen Zusammenhängen. Die Vorentwicklerinnen und Vorentwickler sind die kreativen Köpfe bei der Entstehung eines Batteriesystems und ihrer Zeit gedanklich voraus. Damit sorgen sie dafür, dass die Batterie auch in Zukunft das elektrische Herz eines Elektroautos bleibt.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 24.06.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
1 Jahr zuvor

Super innovativ, was Volkswagen da entwickeln möchte ;-)
Bei Tesla heist das übrigens „structural battery“ und es soll beim Model Y aus Grünheide bereits in Großserie gehen.
Wahrscheinlich wird man deshalb alles versuchen, um die Produktion in Grünheide möglichst lange unter fadenscheinigen Gründen hinauszuzögern.

Competition is coming – und das angeblich schon seit 2012 ;-)

Time will tell

7
-6
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Agiles Arbeiten hat auch den Ruf Inovation zu verhindern. Wer in der agilen Schlaufe steckt, hat meist keine Zeit wirklich kreativ zu denken. Man denkt in Sprints. Agilität hilft standartisiert zu arbeiten, dort wo keine Top Leute arbeiten. Wenn’s ohne Agilität läuft, dann bloss nicht wechseln.

5
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
1.2k
Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
495
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
931
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
3.4k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Nikola investiert Millionen um aus Müll Wasserstoff zu erzeugen

Nikola investiert Millionen um aus Müll Wasserstoff zu erzeugen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).