• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW will bis 2025 Marktführer bei E-Mobilität werden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

VW will bis 2025 Marktführer bei E-Mobilität werden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW will bis 2025 Marktführer bei E-Mobilität werden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
9. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Bereits im Vorfeld der Planungsrunde 70 des VW Konzern ging es heiß her. Nicht zuletzt wegen der Personalie Herbert Diess, welche ein wenig Entspannung erfahren hat. Beim Thema E-Mobilität hingegen gibt VW noch mehr Druck auf den Kessel. Spätestens 2025 wolle man Marktführer in diesem Bereich seien. Hierfür stärke man die Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns durch höhere Investitionen in Zukunftstechnologien.

Dies zeigt sich schon dadurch, dass die Zukunftsinvestitionen, primär in E-Mobilität und Digitalisierung, mit 89 Milliarden Euro beziehungsweise 56 Prozent, den größten Anteil der Gesamtinvestitionen von 159 Milliarden Euro ausmachen. Volkswagen erwartet, dass jedes vierte verkaufte Fahrzeug im Jahr 2026 einen batterieelektrischen Antrieb hat. Hans-Dieter Pötsch, Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen AG, gibt zu verstehen: „Die heutigen Beschlüsse zeigen, mit welcher Vehemenz wir die Transformation des Volkswagen Konzerns vorantreiben. Dabei fokussieren wir uns mit unseren Investitionen auf alle wesentlichen Zukunftsfelder der Mobilität und setzen die Strategie des Konzerns konsequent um.“

Darüber hinaus führt Pötsch aus, dass VW diese Investments schultern kann, da der Konzern auf einer finanziell ausgesprochen robusten und soliden Ausgangsbasis ruhe. Hierdurch sei es möglich die Investitionen aus eigener Kraft zu stemmen. „89 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren allein in Zukunftstechnologien wie Elektromobilität und Digitalisierung – das ist ein deutliches Commitment. So kann die NEW AUTO Strategie ein großer Erfolg werden„, so der niedersächsische Ministerpräsident und Aufsichtsrat der Volkswagen AG, Stephan Weil zu den Plänen.

Er betont hierbei, dass die „89 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren allein in Zukunftstechnologien wie Elektromobilität und Digitalisierung“, ein deutliches Commitment seien. Zudem sei es so, dass die Tatsache, dass „21 Milliarden Euro in die niedersächsischen Standorte in Wolfsburg, Hannover, Braunschweig, Salzgitter, Osnabrück und Emden fließen“ ein deutliches Zeichen dafür seien, dass sich „der Weltkonzern Volkswagen zu seinen niedersächsischen Wurzeln bekennt. Wir freuen uns über dieses starke Signal zur Sicherung von rund 130.000 Arbeitsplätzen“, so Weil abschließend.

Mit Blick auf die finanziellen Kennzahlen plane der Konzern 2025/2026 mit einer operative Konzern-Umsatzrendite in einer Bandbreite von 8 bis 9 Prozent. Gleichzeitig soll der Anteil der Sachinvestitionen & Entwicklungskosten am Umsatz im Automobilbereich auf rund 11 Prozent gesenkt werden. Der bereinigte Netto-Cashflow im Automobilbereich (vor M&A und Diesel-Abflüssen) soll in 2025/2026 mehr als 15 Milliarden Euro pro Jahr betragen.

Im Rahmen der Planungsrunde wurde offengelegt, dass der Konzern den Anteil der Zukunftstechnologien an den Gesamtausgaben bis 2026 auf jetzt 56 Prozent weiter erhöht. Insgesamt sind für E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung rund 89 Milliarden Euro eingeplant, eine Steigerung von 16 Milliarden Euro gegenüber der Planungsrunde 69. Man rechtfertige den erhöhten Investitionsbedarf durch den beschleunigten Hochlauf der E-Mobilität im Rahmen des Green Deals sowie im Aufbau von eigenen Batterie-Gigafabriken und vertikaler Integration in der Batteriewertschöpfungskette.

Die Sachinvestitionen und Entwicklungskosten für E-Mobilität wurden in der Planungsrunde 70 um rund 50 Prozent angehoben auf jetzt 52 Milliarden Euro. Die klare Fokussierung auf einen beschleunigten BEV-Hochlauf ermöglicht im Gegenzug eine Reduzierung der Ausgaben für die Brückentechnologie Hybridisierung um rund 30 Prozent auf 8 Milliarden Euro. Insgesamt soll der Anteil von BEV-Fahrzeugen von heute rund 5-6 Prozent, auf rund 25 Prozent in 2026, wachsen.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
30 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
steinpilz
steinpilz
1 Jahr zuvor

 “ Volkswagen erwartet, dass jedes vierte verkaufte Fahrzeug im Jahr 2026 einen batterieelektrischen Antrieb hat.“ Das scheint mir sehr realistisch, da ja die Verbrenner massiv zurückgehen werden. Fragt sich nur , wer dann Marktführer ist???

6
0
Antworten
Antworten anzeigen (8)
David
David
1 Jahr zuvor

Ich denke, man will 2025 nicht Marktführer sein, sondern es ist zwangsläufig die Folge. Das ergibt sich aus der Anzahl verkaufter Autos weltweit und dem geplanten Elektroanteil. In derselben Größe ist nur noch Toyota und die haben sich ja bekanntlich beim Thema Elektroauto selber aus dem Rennen geworfen. Da VW jetzt extrem anzieht und mit ID.3, 4/5, 6 und ID.Buzz, dessen California-Variante heute beschlossen wurde, vier Linien auf Kiel hat, dürften große Konkurrenten wie Hyundai und GM nicht aufholen können, sondern eher zurückfallen.

7
-10
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Silverbeard
Silverbeard
1 Jahr zuvor

Mit den geplanten Stückzahlen könnte die Marktführerschaft knapp werden.
25% der produzierten Autos sollen 2025 BEVs sein. das wäre bei dem aktuellen Ausstoss des Konzerns von 9 Mil. Fahrzeugen 2,25 Mil. und bei dem Allzeithoch von 11 Mil. 2,75 Mil.

Da könnte Tesla 2025 rankommen. Bereits im nächsten Jahr werden die deutlich mehr als 1 Mil., eher 1,5 Mil. Fahrzeuge produzieren können. Schon dieses Jahr werden es etwa 900.000.

2
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
148
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
1.5k
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.4k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
14.1k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Oldtimer und Co. – moderne Geldanlagen im Fokus vieler Privatanleger!

Oldtimer und Co. – moderne Geldanlagen im Fokus vieler Privatanleger!

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
30
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).