• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW-Projekt „Artemis“: Start-Probleme beim „Landjet“?

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
14. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

VW-Projekt „Artemis“: Start-Probleme beim „Landjet“?

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
14. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Audi

VW-Projekt „Artemis“: Start-Probleme beim „Landjet“?

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
14. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Vielleicht war es einfach gesunder Optimismus – womöglich aber auch die im VW-Konzern nicht seltene Großspurigkeit. Audi-Chef Markus Duesmann jedenfalls erklärte vor kurzem öffentlich, den US-Konkurrenten Tesla in Sachen E-Mobilität nicht nur einholen zu wollen, sondern gar zu überholen. Er verwies dazu auf das wohl nicht ohne Grund nach der griechischen Göttin der Jagd benannte Projekt „Artemis„. Aus diesem werde bereits 2024 der „Landjet“ auf den Markt kommen – ein Premium-Fahrzeug, das es in Sachen Elektroantrieb und Software mit dem derzeitigen Marktführer aufnehmen könne.

Die Börse reagierte zwar prompt mit Kurssteigerungen, VW-Großaktionär Wolfgang Porsche allerdings soll weniger begeistert gewesen sein. Das US-Nachrichtenportal „Business Insider“ (BI) beruft sich auf Aussagen von Teilnehmern, wonach der Sprecher der Eigentümer-Familie intern deutliche Kritik geübt habe. Tenor: Die Manager sollten besser den Mund nicht so voll nehmen. Offenbar liegt nämlich ausgerechnet das wegweisende Artemis-Projekt deutlich hinter dem Zeitplan. Wie BI aus Konzernkreisen erfahren haben will, ist bereits von einem halben Jahr Verzug die Rede. Schuld daran sei die Entwicklung der neuen Software.

Vor knapp einem Jahr hatte Volkswagen Artemis vorgestellt. Eine schlagkräftige Sondereinheit, die unter der Leitung von Audi in Rekordzeit neue Technologien rund um das elektrische, hoch-automatisierte Fahren auf die Straße verhelfen soll. Pilotprojekt sei ein Luxus-Stromer oberhalb des A8, der in Hannover gebaut werden soll. Dieser „Landjet“ soll der neuen Generation von Teslas Model S mindestens ebenbürtig sein und Inbegriff der künftigen „Tech-Company“ Volkswagen werden. Sowohl Duesmann als auch VW-Chef Herbert Diess kündigten den Serienstart des Tesla-Jägers für das Jahr 2024 an.

„Unrealistische Ziele sind zu einer Spezialität von VW geworden“, zitiert BI dagegen einen mit dem Projekt vertrauten Top-Manager. Es sei längst klar, dass der „Landjet“ erst 2025 komme – und auch das sei schon ein ambitioniertes Datum. Probleme bereitet offenbar das neue Betriebssystem VW.OS 2.0, das erstmals im „Landjet“ präsentiert werden soll. Die notwendigen Verbesserungen nach den verkorksten Anläufen von Golf 8 und ID.3 hätten zu viele Ressourcen gebunden, heißt es.

Weiterer Ärger lauert laut BI im Zusammenschluss von Fachkräften aus unterschiedlichen Konzernmarken. Nicht jedem Hersteller unter dem VW-Dach falle der Verlust von Eigenständigkeit leicht, heißt es. Angeblich trägt Porsche nicht genug zu Artemis bei, während Audi schlechte Projektführung unterstellt wird. Wolfgang Porsche soll derweil gemahnt haben, nicht vor lauter Visionen das Kerngeschäft aus den Augen zu verlieren. Zitiert wird er mit den Worten: „Wir können nicht so tun, als gebe es keinen Verbrenner mehr.“

Quelle: Business Insider.de – VW-Eigentümer rüffelt Manager

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
2 Jahre zuvor

Frage an die Herren

  • Mark Müller
  • Egon Meier
  • David
  • alex
  • …..

läuft, oder?

8
-4
Antworten
Antworten anzeigen (8)
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
2 Jahre zuvor

Elektrisch ist hervorragend, die Zukunft und bereits die Gegenwart erwartet keine neuen Verbrenner mehr, worunter auch sinnfreie E-Fuels gehören.
Aber was soll ein Prototyp oberhalb vom A8 bloß werden. Ein Fahrzeug mit 5,50m Länge und 3 Tonnen Gewicht?
Entwickelt doch bitte nicht nur Luxusliner, im Mainstream spielt die Musik.
ID.3 Plus-Minus 50cm Fahrzeuglänge, mindestens 400-500km Reichweite, 5min Ladung für 100km.

10
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Tom
Tom
2 Jahre zuvor

..warum denke ich immer an „Landwind“, wenn ich „Landjet“ lese…

5
-2
Antworten
Antworten anzeigen (4)
steini
steini
2 Jahre zuvor

Zeitplan nicht einzuhalten? Hautsache der Boni stimmt.

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
4.8k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
260
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
1k
VW-Kassel-Elektromotor
Automobilindustrie

VW trimmt Komponentenwerk Kassel weiter auf E-Mobilität

20. März 2023
143
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mullen

Mullen setzt auf günstigere, leistungsfähigere und effiziente Li-S-Pouch-Akkus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).