• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW ID. BUZZ: Erster vollelektrischer, autonomer Stromer des VW Konzerns

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
1. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

VW ID. BUZZ: Erster vollelektrischer, autonomer Stromer des VW Konzerns

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
1. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

VW ID. BUZZ: Erster vollelektrischer, autonomer Stromer des VW Konzerns

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
1. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Bekanntermaßen gilt der ID. BUZZ als Volkswagen Van der nächsten Generation. Vollelektrisch soll dieser ab 2022 auf die Straße kommen und erscheint dabei quasi als moderne Neuauflage des Bulli. In den USA wird man ihn ab 2023 sehen. Wie Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) bekannt gegeben hat, wird der ID. BUZZ nicht nur vollelektrisch daherkommen, sondern kann auch autonom unterwegs sein.

„Autonomes, elektrisches Fahren wird einen wichtigen Beitrag fĂĽr die Mobilität und die Verkehrssicherheit in den Städten liefern. Unsere Fahrzeuge sind der logische erste Einsatzort fĂĽr solche Systeme“, so Carsten Intra, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Ab 2021 wird VW im Werk Hannover den neuen Multivan als Verbrenner und Hybrid und ab 2022 den rein elektrischen ID.BUZZ bauen. Der ID. BUZZ zielt, wie die anderen Fahrzeuge der ID. Familie, vor allem auf die Märkte in Nordamerika, Europa und China ab. Dabei soll diese zudem die EinfĂĽhrung von autonomen Systemen fĂĽr den Verkehrseinsatz im Jahr 2025 vorbereiten.

„In diesem Jahr starten wir erstmals Feldversuche in Deutschland, bei denen das Self-Driving-System von Argo AI in einer Version des kĂĽnftigen ID. BUZZ von Volkswagen Nutzfahr­zeuge zum Einsatz kommt. Ziel ist die Entwicklung eines Ride-Hailing- und Pooling-Konzepts, ähnlich dem heutigen Angebot von MOIA. Mitte dieses Jahrzehnts können sich unsere Kunden dann in ausgewählten Städten mit autonomen Fahrzeugen zu ihrem jeweiligen Zielort bringen lassen.“ – Christian Senger, Bereichsleiter Autonomes Fahren

Für die Schritte in diese Richtung setzt VW auf Argo AI. Hierbei ist zu erwähnen, dass im Zuge ihrer Kooperation die Ford Motor Company und Volkswagen Nutzfahrzeuge zu gleichen Teilen in das auf Softwareplattformen für Autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen Argo AI investiert haben. Gemeinsames Ziel: die konsequente und schnelle Entwicklung und Nutzung autonomer Systeme. Neben der Erstinvestition in Höhe von einer Milliarde US-Dollar brachte Volkswagen zudem seine Tochtergesellschaft AID (Autonomous Intelligent Driving) in Argo AI ein. Mit der jetzt vom Aufsichtsrat des Volkswagen Konzerns bestätigten Mittelfreigabe bis 2025 macht VWN den nächsten signifikanten Schritt auf dem Weg in die autonome Zukunft der Mobilität.

Der Konzern gibt zu verstehen, dass man unter der Nutzfahrzeug-Marke die Verantwortlichkeit für die Entwicklung komplett autonomer Systeme und deren gewerblichen Einsatz im urbanen Raum gebündelt habe. So wird die Marke entsprechende Special Purpose Vehicles (SPV), wie z.B. Robo-Taxis und -Transporter, entwickeln und bauen. Hierzu zählt auch die Entwicklung der Fahrzeuge, in denen das sogenannte Self-Driving-System (SDS) von Argo zum Einsatz kommen wird. Die Basis dafür ist der vollelektrische ID. BUZZ, der im kommenden Jahr seine Weltpremiere feiert.

Quelle: Volkswagen AG – Pressemitteilung vom 26. Februar 2021

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
2 Jahre zuvor

Das wird eine spannende Sache, weil es dann wirklich disruptiv wird. Ein Elektroauto ist immer noch ein PKW, der statistisch nur zu 5% gefahren wird und 95% der Zeit steht. Autonome Autos würden den Personentransport revolutionieren, aber durch die anfangs hohen Preise eher nicht in reinen Privatwagen installiert sein, sondern in Taxis bzw. Mietwagen. Wenn das Konzept funktioniert und die Verfügbarkeit hoch ist, könnte der private Besitz von PKW deutlich abnehmen.

5
-3
Antworten
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Bis von VW etwas Brauchbares als e-Ausgabe ausgeliefert wird, fliesst noch viel Wasser den Rhein runter. Die Ankündigungen und vollmundigen Versprechen lassen sich kaum mehr zählen, die Realisationen sehr.

10
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
797
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.3k
China-Verbrenner-Abgas-Preise
Automobilindustrie

Neue Abgasvorschrift: VW verramscht in China Verbrenner

20. März 2023
13.9k
VW-Batteriefabrik-Spanien
Automobilindustrie

VW startet Bau der Zellfabrik in Spanien

20. März 2023
389
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
CUPRA

CUPRA: Nächster Stromer mit Flügeltüren; jedoch nur für Motorsport

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).