Volkswagen hat in der Vergangenheit seine bislang 1250 Euro teure Wärmepumpe für die Elektroautos ID.3 und ID.4 unter anderem damit beworben, dass sie bei einer Außentemperatur von bis zu -25 Grad Celsius einen Reichweitenvorteil von bis zu 30 Prozent im Vergleich zur herkömmlichen Heizung bieten soll. In der Realität ist das jedoch nicht abbildbar. Nach negativem Kundenfeedback und internen Auswertungen habe der Hersteller festgestellt, dass sich die Werte in der Praxis um mehr als zehn Prozent vom kommunizierten Wert unterscheiden.
Deshalb erstattet Volkswagen nun allen 56.230 Bestands-Kunden des ID.3 und ID.4 mit Wärmepumpe einen Teil der Kosten der aufpreispflichtigen Sonderausstattung: Sie erhalten 285 Euro ausbezahlt und werden dafür in den kommenden Tagen von VW kontaktiert. In Summe zahlt Volkswagen also gut 16 Millionen Euro zurück. Zudem senkt der Hersteller den Preis der Wärmepumpe auf 990 Euro und passt die Aussagen zu dem Extra auf seiner Website an. Eine konkrete Aussage zum Reichweitengewinn einer Wärmepumpe ist dort mittlerweile nicht mehr zu finden. Erfahrungsgemäß ist je nach Fahrprofil ein Effizienz-Vorteil von zehn bis 20 Prozent realistisch.
Die Abweichung von der tatsächlichen Leistung der Wärmepumpe begründet Volkswagen damit, dass der 30-Prozent-Wert auf Simulationen zum Zeitpunkt der Genehmigung der Wärmepumpe basiere, welche 2016 erfolgte. Erfahrungswerte mit den neuen Elektroautos des MEB-Baukastens hatte Volkswagen damals noch nicht, der ID.3 wurde erst Mitte 2020 erstmals ausgeliefert, der ID.4 folgte einigen Monate später. Volkswagen zufolge seien die Elektroautos deutlich effizienter als angenommen, was den errechneten Reichweitengewinn durch die Wärmepumpe schmälerte.
Das bei einigen Herstellern serienmäßig verbaute und bei anderen aufpreispflichtige Extra Wärmepumpe lohnt sich dank der Einsparung beim Energieverbrauch übrigens nach einigen strengen Wintern auch finanziell, je nach Fahrprofil langsamer oder schneller. Auch im Sommer unterstützt eine Wärmepumpe beim Energiesparen – und verringert den Reichweitenverlust einer auf Anschlag aufgedrehten Klimaanlage.
Quelle: Auto Motor und Sport – VW ID.3 & ID.4: Geld zurück für Wärmepumpen-Kunden
Da waren wohl „Top“ Ingenieure am Werk – laut Stefan Möllers „Next Move“ Video lag der Minderverbrauch mit Wärmepumpe auch nicht bei den im hiesigen Artikel erwähnten 10-20% sondern im deutlich einstelligen Bereich (Interessenten einfach Video bei YouTube suchen)
VW und Werbeversprechen – aber Plugins fahren ja auch nicht mit den versprochenen Werten, dass merkt ja auch jeder Besitzer spätestens an der Zapfsäule
;-)
Ich hätte gerne auch noch meine Dieselskandal Kosten vollständig erstattet. Wo darf ich mich melden ? Und die Nachteile der geschönten Verbrauchsangaben.
Da fragt man sich, was die bei den internen Testfahrten prüfen?!
Nicht Ingenieure, ohne technischen Unterlagen und Daten, finden das innerhalb weniger Tage heraus, der Hersteller innerhalb eines Jahres mit zig Testfahrern aber nicht.
Oder ist das ganze einfach der komplizierten Hierarchie geschuldet?
Das habe ich schon von Anfang an gesagt. Technisch ist das schlicht unmöglich.
Ich habe das von Anfang an gesagt. Eine Luft Wasser Wärmepumpe hat im besten Fall eine Leistungszahl von 2,7-3. Die Heizung benötigt gerade mal die ersten 10-20 Minuten um die 8kW danach reduziert sich die Sache auf 1-2kW die Wärmepumpe benötigt für die gleiche Heizleistung also am Anfang 2,6kW später dann 0,67kW.
Die Ersparnis ist also im besten Fall (0,4x (8-2,6)) + (0,6x (2-0,67)) ergibt 2,598kW nach einer Fahrstunde. Das Auto hätte also im besten Fall statt 18,6 16kW verbraucht. Das wäre eine Ersparnis von 16%. Wenn man das Fahrzeug vor der Fahrt heizt entfallen die 8kW.
Dann sieht die Rechnung noch magerer aus. Dann spart man nur 2-067kW 1,33 kW. Ist es sehr kalt schwindet die Leistungszahl immer mehr und verkehrt sich irgendwann ins Gegenteil. Zumal auch noch abgetaut werden muss weil der Verdampfer der die Energie aufnimmt zunehmend vereist. Luft enthält Feuchtigkeit.
Sind wohl noch mehr Kunden enttäuscht….
https://www.golem.de/news/vw-einmal-id-3-und-zurueck-2108-158703.html
Aber für Egon Meier sind das vielleicht Fake-News…