• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

VW eröffnet Labore für Forschung an Batteriezellen

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
14. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten

VW eröffnet Labore für Forschung an Batteriezellen

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
14. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen

VW eröffnet Labore für Forschung an Batteriezellen

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
14. September 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Volkswagen hat heute in Salzgitter nach eigenen Angaben eines der modernsten Labore für Batteriezellen-Forschung und -Entwicklung in Europa eröffnet. Das Unternehmen baue seine Kompetenzen in der Batterietechnologie damit weiter aus und mache den nächsten Schritt zur Entwicklung und Produktion von eigenen Batteriezellen für die Elektromobilität, heißt es in einer Mitteilung. In insgesamt vier Laboren werde in den Bereichen Zellentwicklung, Analytik und Tests geforscht. Volkswagen investiert demnach rund 70 Millionen Euro in die Anlagen.

Der Standort Salzgitter zeige, wie die Transformation der deutschen Automobilwirtschaft von konventionellen Antrieben zur E-Mobilität gelingen kann, sagt VW-Technik-Vorstand Thomas Schmall. „Wir siedeln Spitzenforschung an und schaffen damit als Vorreiter der Branche die Arbeitsplätze von morgen.“ Die Zukunftstechnologien Batterie und Laden rückten als Schlüsselfelder der Konzern-Strategie erneut in den Fokus.

„Wir treiben die Vorbereitungen für unsere eigene Zellfertigung mit aller Kraft voran“, so Schmall weiter. Die neue Einheitszelle für das Volumensegment soll ab 2025 vom Band laufen. Bis 2030 will der VW-Konzern in Europa gemeinsam mit Partnern sechs Zellfabriken mit einer Produktionsleistung von 240 GWh betreiben. In Salzgitter werden perspektivisch Zellen mit einer Jahreskapazität von 40 GWh gefertigt. Die neue Einheitszelle soll die Batteriekosten um bis zu 50 Prozent reduzieren.

Das Kompetenzzentrum in Salzgitter zeichnet für die konzernweite Materialerprobung, Freigabe-Prüfungen, Qualitätssicherung und Serienüberwachung von Zellen für Elektroauto-Batterien verantwortlich, heißt es. Aktuell sind demnach von den rund 500 Beschäftigten des „Center of Excellence“ (CoE) Batteriezelle in Salzgitter etwa 160 mit der Zellentwicklung beschäftigt. Bis Ende 2022 soll das CoE auf mehr als 1000 Beschäftigte anwachsen – davon rund 250 für die Erforschung, Analyse und Entwicklung von geeigneten Zellmaterialien und -formaten.

In Salzgitter stehe eines der weltweit wenigen Raster-Elektronen-Mikroskope zur Erkennung von Lithium zur Verfügung, heißt es. Zu weiteren Ausrüstung gehört demnach ein hochautomatisiertes Prüffeld, um beim schnellen Laden und Entladen Zellen auf Leistungsfähigkeit und Alterungserscheinungen hin zu testen. Im Test befinden sich unter anderem Zellen, die binnen 12 Minuten von 5 auf 80 Prozent Akkuleistung geladen werden können.

Quelle: VW – Pressemitteilung vom 13. September 2021

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Das hat Tesla ja nie gemacht. Da reicht es ihnen, den Eindruck zu erwecken, als ob sie selber in der Batteriezellforschung führend wären. Dabei war es stets nur eine Zusammenarbeit mit einer kanadischen Universität und dem dortigen Leiter, Jeff Dahn. Von diesem Team hört man übrigens in letzter Zeit ungewöhnlich wenig, besonders seit die signifikanten Schwierigkeiten bei der Einführung von 4680 Zellen offenkundig wurden.

VW forscht nun also selber, sagen sie. Wenn ich es richtig verstehe, ist es aber eher ein Kompetenzzentrum, wo man letzte Entwicklungen aufgreift und testet beziehungsweise Techniken und Chemien, die vor der Serienreife stehen, den letzten Schliff gibt und sie prüftechnisch abnimmt. Wenn es so eingesetzt wird, finde ich das richtig und wichtig. Grundlagenforschung sollte woanders betrieben werden.

6
-5
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Was für eine Hammermeldung…wenn die vor 10 Jahren gekommen wäre. Die Batterien im BEV sind das, was der Motor im Verbrenner ist. Das Herzstück an Wertschöpfung und Technologie. Die Chance, sich von der Konkurrenz abzusetzen. VW hat dies sehr sehr spät wohl nun auch realisiert. Die krasse Investitionssumme von 70 Millionen musste sicher erst mühsam angespart werden. ;-)

Leider ist das aber ein allgemeines Problem, das nicht VW alleine betrifft. Langfristige Entwicklungen und Strategien vertragen sich nun mal nicht mit Quartalszahlen. Zukunftsinvestitionen reduzieren kurzfristig Boni und Dividenden. Ein Vorstand, der nach 5 oder spätestens 10 Jahren sowieso nicht mehr im Amt ist, definiert Zukunft eben mit einem sehr überschaubaren Zeithorizont…

8
-2
Antworten
Kurt Werner
Kurt Werner
1 Jahr zuvor

Auch mit viel Anstrengung kann ich hier kein Problem erkennen. VW investiert in die Forschung und Entwicklung von Batteriezellen, um in diesem Segment unabhängiger zu werden.
Im Bereich der Batterietechnik wird es noch viele Innovationen geben. Warum soll VW nicht mit dabei sein? Sicher wird es zu mehr Wettbewerb kommen. Aber Leute, gerade Wettbewerb bringt die Elektomobilität weiter nach vorne. Schließlich gibt es nach wie vor andere Antriebstechnologien, die zur Elektromobilität in Konkurenz stehen. Alles was dazu beiträgt diese Technologie nach vorne zu bringen, ist grundsätzlich positiv zu bewerten.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
77
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
35
Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
850
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
791
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Bridgestone-EVBox-Elektroauto-Ladeinfrastruktur

Bridgestone stattet sein Servicenetz mit 3500 Ladepunkten aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).