• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volvo/ Polestar CO2-Pool könnte Hersteller vor Strafzahlungen schützen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Trygve Finkelsen / Shutterstock.com

Home Elektroauto Hersteller

Automobil Analyst Matthias Schmidt aus Berlin beruft sich auf exklusive Daten der Europäischen Kommission, welche offenlegen, dass Volvo Cars und seine Elektroauto-Tochter Polestar planen für 2021 einen offenen CO2-Pool ins Leben zu rufen. Derzeit darf man davon ausgehen, dass die Branche aus eigener Kraft darauf hinarbeitet die CO2-Zielvorgaben frühzeitig zu schaffen. Sollte dies nicht zu schaffen sein, hat man immer noch die Möglichkeit einem CO2-Pool beizutreten. In diesem Fall dem von Volvo und Polestar.

Jedoch scheint man, im Gegensatz zu vergangenem Jahr, nicht auf Ford als CO2-Pool-Mitglied setzen zu können. Diese hatten sich 2020 Volvo angeschlossen, um entsprechenden Strafzahlungen aus Brüssel zu entgehen. Nach dem der Plug-In-Hybrid Ford Kuga einen Lieferstopp, aufgrund von Batterieproblemen einlegen musste, schien man bei Ford nicht mehr ganz so zuversichtlich, was das Erreichen der CO2-Flottenwerte für 2020 betraf und holte sich Unterstützung bei Volvo.

Obwohl Ford die Produktion seines emissionsarmen Fiesta-Modells in seinem deutschen Werk in Köln aufgrund des Halbleitermangels vorübergehend eingestellt hat, scheint der Anteil der Plug-in-Modelle an den gesamten Pkw-Auslieferungen von Ford in Westeuropa in den ersten acht Monaten mehr als ausreichend zu sein, um die diesjährigen Vorgaben aus eigener Kraft zu schaffen. Von Januar bis August waren in der westeuropäischen Region mit ihren 18 Märkten knapp 14 Prozent aller neuen Ford-Modelle, die auf die Straßen der Region kamen, mit einem PHEV-Antrieb ausgestattet.

Diese relativ hohe Marktdurchdringung, die den PHEV-Modellen und der europäischen Einführung des vollelektrischen Mustang Mach-E zu verdanken ist, veranlasste den Berliner Analysten Schmidt zu der Schlussfolgerung, dass es unwahrscheinlich ist, dass Ford in diesem Jahr wieder einen Pool mit dem Geely-Unternehmen bilden wird. Volvo profitiert seinerseits von starkem Absatzwachstum der eigenen Plug-In-Hybride. Was dazu führte, dass die die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Volvo Cars EU-Flotte von 132 g/km im Jahr 2019 auf 111 g/km im Jahr 2020 gesunken sind.

Obwohl die Verpflichtungen für 2021 schwieriger zu erfüllen sind, da die 5 %ige Übergangsregelung, die 2020 galt, wegfällt und die Supercredits für Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 50 g/km (NEFZ) an Wert verlieren – vorausgesetzt, die Hersteller haben noch etwas von den begrenzten 7,5 g/km bis Ende 2022 übrig – scheinen fast alle Hersteller ihre CO2-Verpflichtungen zu erfüllen. Die Frage die man sich daher stellen darf: Wer tritt dem Volvo/ Polestar CO2-Pool bei?

Obwohl fast alle Hersteller sagen, dass sie ihre CO2-Ziele in diesem Jahr erreichen werden, könnte dies aufgrund des anhaltenden Halbleitermangels dazu führen, dass bestimmte Luxus-Automobilhersteller wie Jaguar Land Rover beschließen, rentable Modelle mit höheren Emissionen zu fördern und auf den Verkauf von Plug-in-Modellen mit niedrigeren Margen zu verzichten.

JLR, das als Nischenhersteller eingestuft wird, hat ein Ausnahmeregelungsziel von nur 131,8 g/km und nicht das auf dem Flottengewicht basierende Durchschnittsziel von 95 g/km (NEFZ) für Volumenhersteller. Das Unternehmen könnte beschließen, profitablere Modelle zu fördern und im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Analyse entscheiden, dass es sinnvoller ist, für den Beitritt zu einem Pool zu zahlen und profitablere Modelle mit höheren Emissionen zu fördern, als diese Modelle aufgrund eines begrenzten Angebots an Halbleiterchips zu reduzieren, was sie dazu zwingt, weniger profitable Plug-Ins zu fördern, um ihr obligatorisches CO2-Ziel zu erreichen. Man darf gespannt sein.

Quelle: Matthias Schmdit – Exclusive Volvo Cars and Polestar intend to form an open EU CO2 pool for 2021

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

@Redaktion: in Satz 2 fehlt ein Komma, in Satz 2 ein ganzes Wort. Im zweiten Absatz sollte „Nachdem“ ein Wort sein, im gleichen Satz fehlen zwei Kommata, um die Einschübe kenntlich zu machen. Dann gerne mein Posting löschen.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektromobilität: America first – USA macht die Grenzen dicht
Elektroauto News 2023

Elektromobilität: America first – USA macht die Grenzen dicht

1. April 2023
1.1k
Elektrobus-Foerderung
Elektroauto News 2023

Bund fördert 1000 weitere Elektrobusse

31. März 2023
207
MAN-e-bus-kopenhagen
Elektroauto News 2023

Wie MAN Skandinavien elektrifiziert

31. März 2023
413
VDA-Prozesse-Innovationen
Automobilindustrie

VDA: „Deutschland braucht ein ambitioniertes Standortprogramm“

30. März 2023
177
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
StoreDot forscht in Kalifornien an Festkörperbatterien mit extremer Energiedichte

StoreDot forscht in Kalifornien an Festkörperbatterien mit extremer Energiedichte

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).