• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Volkswagen: Streit um Herkunft neuer Elektroautos

Arne KoukerbyArne Kouker
8. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Volkswagen: Streit um Herkunft neuer Elektroautos

Arne KoukerbyArne Kouker
8. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 630657899

Volkswagen: Streit um Herkunft neuer Elektroautos

Arne KoukerbyArne Kouker
8. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Audi Elektroautos

Im Volkswagen-Konzern herrscht nun auch Streit um die zukünftigen Produktionsstandorte neuer Elektromodelle. Dies berichtet die Automobilwoche. Insbesondere beim Artemis-Projekt soll es knirschen. Vor einem Jahr hatte Volkswagen entschieden, die drei zukünftigen Elektromodelle von Audi, Porsche und Bentley im Werk von VW Nutzfahrzeuge in Hannover zu fertigen. Die Entscheidung soll intern nun für so viel Unmut sorgen, dass sie noch einmal geprüft wird. Der Zuschlag für Hannover war nach der Ankündigung durch Herbert Diess noch als großer Erfolg gefeiert worden.

Im Fall von Bentley soll die Entscheidung bereits gefallen sein. Entgegen erster Annahmen ist für Interieur und Lack weiterhin das Werk in Crewe, Großbritannien verantwortlich. Hannover liefert die vormontierte Karosserie, den Antrieb und die Batterie. Bentley hatte sich von Anfang an dagegen gewehrt, das erste Elektroauto der Marke außerhalb Englands produzieren zu lassen. Bis 2023 will Bentley seine gesamte Produktpalette elektrifizieren und voraussichtlich 2025 sein erstes vollelektrisches Auto auf Basis von Artemis auf den Markt bringen. Bis 2030 soll dann die gesamte Produktpalette von Bentley elektrisch fahren.

Porsche würde sein Artemis-Modell nach Informationen des Fachmagazins lieber in einem Werk mit Cayenne-Erfahrung bauen lassen. Dies wären Leipzig, Osnabrück und Bratislava, wobei Porsche-Chef Oliver Blume zum Werk in der Slowakei tendieren soll. Hier produziert Porsche seit 2017 den aktuellen Porsche Cayenne.

VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo hatte zuletzt immer wieder gefordert, Elektrofahrzeuge am nicht-ausgelasteten Stammwerk in Wolfsburg zu produzieren. Als Kompromiss sollen die Kollegen in Niedersachsen nun Zwickau bei der Produktion der beliebten ID.3 und ID.4 Flotte unterstützen, sobald das Werk mit der Produktion nicht hinterherkommt. Zuletzt hatte auch Audi in Neckarsulm auf den Zuschlag zu einer derartigen Überlaufproduktion gehofft. Der Deal soll die Zeit bis zum ersten Elektroautomodell aus Wolfsburg, Trinity ab 2026, überbrücken. Auch der ID.5 entsteht im Werk in Zwickau.

Audi hat das Projekt Artemis 2020 vorgestellt. Für die Marke gilt das Konzeptfahrzeug als Nachfolger des A8 und soll 2025 als Tesla-Jäger auf den Markt kommen. Gleichzeitig möchte Audi mit dem Projekt Synergien zwischen den VW-Marken schaffen. Für die Entwicklung innerhalb des Konzerns ist die Marke gemeinsam mit der Volkswagen Software-Automotive-Tochter CARIAD verantwortlich. Zuletzt wurden innerhalb des Projekts über Softwareprobleme oder gar das endgültige Aus gemutmaßt. Die Kernmarke Volkswagen konzentriert sich parallel auf die Elektrolimousine Trinity.

Quelle: Automobilwoche – VW Hannover muss um Artemis-Produktion bangen

Arne Kouker

Arne Kouker

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Musicman
Musicman
1 Jahr zuvor

2025 kommt ein Tesaljäger! :-) Da muss sogar ich als nicht Tesla Fahrer lachen :-)
Zum Thema Herkunft…wartet mal ab bis man feststellt, dass der ID5 aus China besser verarbeitet ist dann geht noch mehr nach China. Scheinbar sind wir noch nicht erpressbar genug. Wir brauchen noch mehr Abhängigkeiten. Derweil sich unsere Politiker lieber um Sitzplatzordnungen kümmern.

20
-2
Antworten
Thumm
Thumm
1 Jahr zuvor

Solange neue Autos, egal ob elektrisch oder Verbrenner, aus der EU kommen ist alles OK. Sollte VW die kommunistische Partei Chinas bei ihrem menschenverachtenden Kurs durch Produktion dort unterstützen kommt für mich so ein Fahrzeug nicht mehr in Frage! Das gilt natürlich auch für BMW, Mercedes, Tesla und alle anderen!

9
-12
Antworten
Antworten anzeigen (4)
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

war abzusehen….

einfach zu viel Fehlplanung die letzte Jahre.
das bleibt spannend wie auch die Mitarbeiter damit umgehen (bzgl. Kurzarbeit oder gar Jobverlust) die die letzten Jahre eigentlich überdurchschnittlich mit Prämien überschüttet wurden….

9
-1
Antworten
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

VW zeigt, wie man es nicht machen sollte. Also nichts wirklich Neues. Management als JEKAMI – eine verbreitet nicht erfolgreiche Methode.

4
-2
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
2.3k
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
801
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.3k
Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
1.6k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Fiat-Elektro-Nutzfahrzeug-Elektrotransporter-Scudo-Ulysse

Fiat in Kürze mit zwei neuen Elektrovans im Programm

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
8
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).