• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Umsatz an öffentlichen Ladestationen soll bis 2030 auf 3,3 Mrd. Euro steigen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
12. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Umsatz an öffentlichen Ladestationen soll bis 2030 auf 3,3 Mrd. Euro steigen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
12. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1813662142

Umsatz an öffentlichen Ladestationen soll bis 2030 auf 3,3 Mrd. Euro steigen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
12. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Der Boom an Neuzulassungen von Elektroautos und die damit steigende Nachfrage an öffentlicher Ladeinfrastruktur setzt sich einer aktuellen Studie zufolge zukünftig weiter fort. Der Umsatz an Ladesäulen für E-Autos wird in 2021 auf 72 Millionen Euro geschätzt. EUPD Research prognostiziert bis 2030 ein Wachstum des Umsatzes auf 3,3 Milliarden Euro. Neue Kundengruppen, steigendes Ladeaufkommen, veränderte Ladestrukturen und steigende Tarifkosten werden als Umsatztreiber gesehen. Mehr als 200 Anbieter von Ladestromtarifen haben sich bereits heute im deutschen Markt positioniert. Die EUPD Studie „Vergleichsanalyse mobiler Ladestromtarife 2021“ gibt einen tiefen Einblick in das aktuelle Wettbewerbsumfeld.

Vor allem die Entwicklung der Schnellladeinfrastruktur soll in den kommenden Jahren stärker ausgebaut werden. So sieht es das kürzlich verabschiedete Gesetz zur „Bereitstellung flächendeckender Schnellladeinfrastruktur für reine Batterieelektrofahrzeuge“, kurz Schnellladegesetz (SchnellLG), des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) vor. Bis 2023 sollen damit 1000 zusätzliche Schnellladehubs entstehen.

Um dieses Ziel zu erreichen soll künftig mit einem europaweiten Ausschreibungsverfahren gearbeitet werden, um einen effizienten Ausbau des geplanten Schnellladenetzes von sogenannten High Power Charging (HPC) Ladepunkten mit einer Leistung von mindestens 150 kW für den Fern- und Mittelstreckenverkehr zu gewährleisten. Die Ausschreibung soll im Sommer 2021 beginnen und ein engmaschiges Netz an Schnellladeinfrastruktur entstehen lassen, um der steigenden Nachfrage und den wachsenden Zulassungszahlen rein elektrisch betriebener Pkw auch zu Spitzenzeiten und an bisher unwirtschaftlichen Standorten entgegenzuwirken. Insgesamt ist zu erwarten, dass in den kommenden Jahren der Markt für mobiles Laden deutlich ansteigen wird.

Das auf erneuerbare Energien spezialisierte Beratungshaus EUPD Research prognostiziert für das aktuelle Jahr ein noch bescheidenes Marktvolumen zum mobilen Laden für Elektroautos von 72 Millionen Euro. Bis 2025 wird in diesem Bereich nahezu eine jährliche Verdoppelung des Umsatzes erwartet. Für den Zeitraum zwischen 2025 und 2030 gehen die Bonner Analysten von 29 Prozent jährlichem Wachstum aus.

Umsatz öffentliches Laden Elektroautos
EUPD Research

Das erwartete Umsatzwachstum setze sich aus mehreren Faktoren zusammen. Nachdem die erste Generation von E-Autofahrern durch Eigenheimbesitzer mit eigener Ladestation geprägt war, wachse zukünftig auch der Anteil an Elektromobilisten in den Städten ohne private Lademöglichkeit. Diese Gruppe sei dann nicht nur überregional, sondern generell, auf die öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen. Darüber hinaus wird in den kommenden Jahren mit weiteren Preiserhöhungen gerechnet, da einerseits die Stromkosten weiterhin zunehmen und andererseits die hohen Investitionskosten der Ladeinfrastruktur erwirtschaftet werden müssen.

Gleichermaßen wird zukünftig vermehrt an Schnellladesäulen geladen. Demzufolge kommt es zwischen den Ladetarifen zu Verschiebungen. Während heute noch das Laden an Normalladesäulen den deutschen Markt dominiert und günstige AC-Ladetarife mit sich bringt, werden zukünftig mehr E-Auto-Ladungen an Schnellladepunkten mit teureren DC- und HPC-Tarifen erfolgen. Für 2030 erwartet EUPD Research den größten Umsatzanteil von knapp zwei Dritteln beim DC Laden.

Quelle: EUPD Research – Pressemitteilung vom 09.06.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Auch die Zuverlässigkeit wird höher, wenn die Dummdödel langsam lernen, die Säulen zu bedienen. Wenn nicht mehr jeder Wutrentner an der Verriegelung reißt, anstatt sich vorher mit der Bedienung des eigenen Autos vertraut zu machen und wenn Menschen beim Authentifizieren exakt das in der richtigen Reihenfolge machen, was dort steht, wäre viel gewonnen.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
35
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
217
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.6k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
314
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Polestar Precept

Polestar Precept - das Gebot von Sensoren und Nachhaltigkeit

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).