• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Tesla: Batteriewechsel keine Option; Gerüchte aus China dementiert

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
3. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Angel DiBilio / Shutterstock.com

Home Elektroauto Hersteller

Ein Thema, welches vor allem den chinesischen Elektroauto-Markt beeinflusst, ist der Akku-Wechsel/ -Tausch bei Elektroautos. Bekanntermaßen soll der weltweit größte Automobilmarkt das Konzept des Akkutauschs forcieren. Daher verwundert es auch nicht, dass Tesla mit einem entsprechenden Batterietausch-Angebot in Verbindung gebracht wurde. Wieso auch nicht, schließlich gelingt es auch Chinas Tesla-Widersacher NIO den Akku seiner E-Autos zu tauschen. Dennoch dementiert Tesla entsprechende Gerüchte und distanziert sich vom Batteriewechsel seiner E-Autos.

Hierzu gab Tesla zu verstehen, dass das Konzept „mit Problemen behaftet (riddled with problems) und nicht für den großflächigen Einsatz geeignet ist.“ Statt dem Tausch von Akkus konzentriere sich Tesla eher auf überzeugende Gesamtkonzepte. Welche sich durch große Batterien, mit hoher Reichweite und hoher Schnellladefähigkeit am Markt präsentieren. Entsprechende chinesische Medien sind mittlerweile auch zu der Überzeugung gelangt, dass das Schnellladen der Fahrzeuge der bessere Weg sei. Vor allem mit einem immer stärker wachsenden Supercharger-Netzwerk.

Teslarati zufolge hat der amerikanische Automobilhersteller in den Jahren 2014 und 2015 den Batterietausch im kalifornischen Coalinga erprobt. Die Station war daraufhin für mehrere Wochen ausgebucht, wie Tesla-Besitzer berichteten. Tesla stellte entsprechende Versuche zeitnah wieder ein und konzentrierte sich auf den Aufbau des Supercharger-Netzes.

NIO seinerseits hat mittlerweile die zweite Generation von Batteriewechselstationen – Power Swap Station 2.0 – angekündigt, die bereit sind, frisch geladene Batterien für sämtliche NIO-Modelle bereitzustellen. Laut Kurzbeschreibung werden die neuen Stationen mit 14 Batterieschächten ausgestattet sein – diese enthalten 13 Batteriepacks und einen leeren Schacht, um eine entladene Batterie aufzunehmen. Die Station ist vollautomatisch – einschließlich automatischem Parken – und kann bis zu 312 Batteriewechsel pro Tag durchführen – dreimal mehr als die vorherige Generation.

Anfang Oktober 2020 hatte das Unternehmen rund 155 Batteriestationen in Betrieb. Im Januar 2021 sind es mehr als 170. Der aktualisierte Plan sieht vor, in China bis Ende 2021 ein Netz von 500 Stationen zu installieren. Man kann somit festhalten, dass für NIO Batteriewechsel-Stationen das sind, was das Supercharger-Netzwerk für Tesla ist. Beides kann funktionieren, insofern es konsequent durchdacht und dann auch gelebt wird.

Quelle: InsideEVs – Tesla dementiert Bericht über Battery-Swapping-Pläne in China

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
KaiGo
KaiGo
2 Jahre zuvor

Ich denke nicht, dass sich der Batterie-Wechsel global durchsetzen wird. Dazu gäbe es ja nur zwei Möglichkeiten:

  1. jeder Konzern müsste seine eigenen Wechselstationen weltweit aufbauen –> unwahrscheinlich
  2. Alle Hersteller müssten sich auf ein Akku-Wechselsystem einigen um das Markenübergreifend zu bewerkstelligen. –> auch eher unwarscheinlich

Außerdem hat die Ladeinfrastruktur dann doch recht viel Vorsprung beim Ausbau und ein Schritt zurück wird hier zu lande wohl eher mal nicht passieren. Beim Laden hat man sich ja zumindest auf den CCS Standard geeinigt. Für den Akku-Wechsel müssten die Hersteller ja ihre ganzen neuen Elektro-Plattformen wieder über den Haufen werfen. Das wird nicht passieren.

12
-1
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Henne-Ei-Prinzip. Wenn es die Henne gibt, dann kommen die Eier von ganz allein. Sieht man sehr schön in China, wo NIO scheinbar Erfolg damit hat. Wenn es genügend NIO-Stationen gibt, kaufen die Leute auch die Autos und das Konzept geht auf.

1
-4
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Niko
Niko
2 Jahre zuvor

Reicht ja schon als Differenzierung für Nio, wenn Batterie SWAP ein Premium Features in der Business Class ist und bleibt.

warum ein Tesla Model S kaufen, denn ich mit einem Nio bei Bedarf in unter 5 Minuten wieder
einen 100% vollen Akku haben kann?

und wenn keine Wechselstation frei ist gehe ich halt an den HPC. Insb für Großstädte kann dieses Konzept einen großen Mehrwert bringen.

für das Vollumensegment und für Flächenländer mit geringer Bevölkerungsdichte vermutlich eher nicht.

3
-3
Antworten
Antworten anzeigen (4)
alex
alex
2 Jahre zuvor

Für Laternenparker und Leute mit Zeitdruck wäre es ideal auf die Schnelle das Akkuset zu tauschen.
Andererseits hat man steigende Reichweiten und sinkende Ladezeiten bei den Akkus.
Vermutlich geht es auf dem Weg weiter.
Für ein Akku switch System müsste man erst mal einheitlich Standards machen.
Daran allein würde es vermutlich schon scheitern bzw. zumindest Verwerfungen geben.

0
0
Antworten
Jürgen Alexander Beck
Jürgen Alexander Beck
2 Jahre zuvor

NIO bietet fünf wichtige Vorteile:

  1. Die Batterie gehört nicht mehr fest zum Auto und kann dieses damit wertmäßig nicht verschlechtern oder nach unten entwickeln. Was nutzt mir ein gutes Auto, wenn nach einigen Jahren die Batterie veraltet ist. NIO bietet mir ständig neue Batterien in der passenden bzw. gleichen Geometrie. Mit dem NIO-Konzept entwickelt sich die Reichweite meines Autos nach oben, ganz ohne Neukauf.
  2. NIO braucht keine Hochvoltversorgung für Schnelllade-Stationen. Eine solche flächendeckende Hochvoltversorgung ist in unserem Stromnetz heute nicht möglich und wäre mit enormen Inventionen verbunden.
  3. Die Wiederaufbereitung bzw. das Receiycling der Batterien ist in einer zentralen Hand.
  4. NIO bietet den Tankstellen von morgen eine neue Zukunftsperspektive bzw. Daseinsberechtigung.
  5. Die Wechselzeit für die Batterie ist einer Schnellladung überlegen. 3 bis 5 Minuten ist einfach sehr schnell.

Mein Fazit:
Es ist schade, dass sich die deutsche Autoindustrie nicht mit den Tankstellenbetreibern zusammentut. Leider steht man sich da wohl selber im Weg.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ladesaeule-Kreditkarte
Elektroauto laden

BEM kritisiert neuen Entwurf zur Ladesäulenverordnung

31. März 2023
293
Wall Street erwartet Rekordquartal für Tesla
Elektroauto News 2023

Wall Street erwartet Rekordquartal für Tesla

31. März 2023
584
McDonald’s
Elektroauto laden

McDonald’s Österreich: E-Ladestationen flächendeckend vorhanden

30. März 2023
1.2k
Bidirektionales-Laden-V2G
Elektroauto laden

Bidirektionales Laden & PV-Anlage verdoppeln Autarkiegrad

30. März 2023
5.7k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BDEW: Zahl der öffentlichen Ladepunkte steigt auf knapp 40.000 in Deutschland

BDEW: Zahl der öffentlichen Ladepunkte steigt auf knapp 40.000 in Deutschland

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
15
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).