• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Studie: E-Autos fahren mehr Gewinn ein als gedacht

Felix KatzbyFelix Katz
15. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Studie: E-Autos fahren mehr Gewinn ein als gedacht

Felix KatzbyFelix Katz
15. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): VW AG

Studie: E-Autos fahren mehr Gewinn ein als gedacht

Felix KatzbyFelix Katz
15. Oktober 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Automobilindustrie

Immer mehr Hersteller kündigen das Verkaufsende von Benzin- und Dieselautos an. Die Industrie stellt sich im großen Stil auf Elektrofahrzeuge ein, doch die Transformation hin zur reinen Elektromobilität kostet viel Geld. Stellt sich also die Frage: Wie finanzieren sich die Autokonzerne in der Übergangszeit und wieviel Geld bleibt am Ende unterm Strich hängen? Eine Mitte September veröffentlichte Studie von McKinsey zeigt jedenfalls, dass die Hersteller zumindest kein Minus-Geschäft machen, Elektroautos wohl aber (noch) eine Mischkalkulation seien. In Zukunft könnte die Rendite stark steigen …

Eine der WirtschaftsWoche (WiWo) vorliegende Studie der Unternehmensberatung McKinsey zeigt auf, dass die Unternehmen bisweilen weder größere Gewinne, noch hohe Verluste einfahren. Zu dem Entschluss kommen die Berater nach einer Kostenanalyse mit 16 wichtigen Elektroauto-Modellen in Europa. Aus der Studie geht auch hervor, dass sechs der untersuchten Modelle mit kleineren Verlusten verkauft werden, bei acht Modellen gleichen sich Kosten und Verkaufspreis (Einnahmen) nahezu aus, zwei Oberklasse-Modellen listet McKinsey sogar mit einer größeren Gewinnspanne. Im Durchschnitt wĂĽrden alle Autos zusammengerechnet ein kleines Plus an operativen Ergebnissen hinterlassen. Den Beitrag zur Transformation liefert bei den meisten Autoherstellern ĂĽbrigens der „gute, alte“ Verbrenner. Die Gewinne aus den Verkäufen von konventionellen Modellen flieĂźt zumeist in die Entwicklung, Forschung und den Umbau der Werke. Dies hat bisher auch dazu gefĂĽhrt, dass viele bisherigen Modelle auch etwas teurer wurden.

Die Rendite beim Verkauf von Elektroautos dürfte allerdings in den kommenden Jahren steigen, erklären die Berater von McKinsey weiter. So werde der Gewinn auf acht bis zehn Prozent vom Umsatz klettern, wenn die Autohersteller bei Entwicklung, Produktion und Vertrieb weiter so verfahren wie bisher. Bis zu 12 Prozent seien möglich, wenn neue Geschäftsmodelle rund um das Elektroauto etabliert werden können. Gemeint sind etwa neue Wege beim Online-Vertrieb von Autos, radikal kostenoptimierte Fahrzeugplattformen, neue Geschäfte mit Softwarefunktionen im Auto oder mit der Autobatterie als Stromspeicher für Erneuerbare Energien – um nur einen Teil zu nennen. Zusammengenommen ergäben sich daraus potenzielle Umsatzrenditen von bis zu 30 Prozent – eine deutliche Steigerung gegenüber den derzeitigen Margen. Übrigens: Laut „WiWo“ ist Porsche mit aktuell 15 Prozent Umsatzrendite der profitabelste Autohersteller der Welt.

Dass sich mit Elektroautos Geld verdienen lässt, zeigt insbesondere Branchenprimus Tesla. Nach vielen Jahren mit hohen Verlusten wegen umfangreicher Anfangsinvestitionen fährt das Unternehmen mittlerweile Gewinne ein – wir berichteten. Daran konnten bisher weder die Corona-Krise, noch die weltweite Chipmangel oder steigende Rohstoffkosten etwas ändern. Die Auswirkungen werden sich vermutlich aber auch erst später zeigen. Wie dem auch sei: Ein halbes Jahr, nachdem Ex-BMW-Chefökonom Dr.Helmut Becker Profite bei Tesla in einem Beitrag ausgeschlossen hatte, konterte der Autobauer mit dem besten Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte: 1,1 Milliarden Dollar Gewinn! Und das, obwohl Tesla viele Investitionen in neue Werke tätigte. Und mit den neuen Rekordzahlen von 241.000 ausgelieferten Fahrzeugen im dritten Quartal rechnen Analysten auch jetzt wieder mit einem Gewinn von rund einer Milliarde Dollar, schreibt die Wirtschaftszeitung weiter.

Dies zeige deutlich, dass das Geschäft mit Elektroautos sehr wohl profitabel sein kann. Glaubt man McKinseys Beratern, sind dies erst die Anfänge. Die Hersteller stünden vor einem überaus profitablen Elektroauto-Zeitalter.

Quelle: McKinsey, WirtschaftsWoche, Business Insider

Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

Das ist die Sache mit den Chef-Ă–konomen, welche nicht wissen, dass Autokauf Emotionssache ist.
Autos werden aus Ăśberzeugung bei reinrassigen BEV-OEMs gekauft, um nicht die OEMs zu unterstĂĽtzen, welche sich nicht am Klimaschutz beteiligen wollen, und 100 Jahre dieses bereits so praktizieren.
Verbrenner hätte man sauberer bekommen, es lag bloß kein Interesse daran.
Daher lieber zum freilaufenden Bauer rennen und dort seine Ware kaufen :-)

7
-8
Antworten
Antworten anzeigen (7)
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

dafĂĽr muss man nicht studieren um auf dieses Ergebnis zu kommen.

Ich habs schon immer gesagt dass diese ganzen Trottel falsche Kalkulationen angesetzt haben weil sie so einen Schwachsinn im Studium gelernt haben.
man nimmt als Kostenblock nicht die Invest-kosten sondern die Re-Invest-Kosten.

Die Investitionskosten im vollen Umfang reinrechnen machen so ein Auto natĂĽrlich erstmal teurer.
Es benötigt weniger Bauteile
Es benötigt weniger Montagezeit
Es ist unkomplizierter in der Montage

Das einzige was im vergleich Geld kostet sind die Programmierung und das Abstimmen der Komponenten und evtl die Batterie.

Wenn man aber gleich ein Massenproduktion dagegen rechnet, und nicht so homeopatischen Mengen die unsere OEMs da produzieren, dann wirds interessant.

es bleibt spannend

15
-1
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt
Automobilindustrie

Autoscout24-Umfrage: Kaufbereitschaft fĂĽr E-Autos sinkt

24. März 2023
203
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture fĂĽr Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
99
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
142
Autoindustrie-Abwanderung
Automobilindustrie

Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

23. März 2023
10.2k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Peugeot e-Boxer Elektrotransporter

Elektrotransporter Peugeot e-Boxer ab sofort bestellbar

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
15
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).