• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

StoreDot nähert sich der Markteinführung des „5-Minuten-Ladung“-Akkus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten

StoreDot nähert sich der Markteinführung des „5-Minuten-Ladung“-Akkus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): StoreDot

StoreDot nähert sich der Markteinführung des „5-Minuten-Ladung“-Akkus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
19. Januar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

StoreDot, ein israelisches Start-up, das mit dem das Energieunternehmen BP zusammenarbeitet, verwendet neuartige Elektrolytlösungen und Nanomaterialien in Lithium-Ionen-Akkus. Dadurch lassen sich Batterien herstellen, die in nur fünf Minuten oder noch schneller geladen werden können. Am Markt wird die dahintersteckende Batterietechnologie als XFC (Extreme Fast Charging) bezeichnet. Mitte Januar 2021 konnte das Unternehmen, mit dem Nachweis der wirtschaftlichen Machbarkeit einen bedeutenden Meilenstein erreichen.

Hierdurch zeigt das Unternehmen auf, dass es künftig möglich ist E-Fahrzeug-Fahrer die Angst vor geringer Reichweite und langer Ladedauer von Elektrofahrzeugen zu nehmen. Erste Musterzellen aus einer der ersten Produktionschargen wurden von StoreDot an Partner übergeben, um diese im Bereich der E-Mobilität und Industrie zu testen. Mit dieser Batterie der ersten Generation wurde erstmals die vollständige Ladung eines elektrischen Zweirads in nur 5 Minuten demonstriert. Die Batterie bietet ultraschnelles Laden auch für eine Reihe anderer Industriezweige, wie z. B. kommerzielle Drohnen und Unterhaltungselektronik.

Wie StoreDot zu verstehen gibt werden die ersten technischen Muster Herstellern von Elektrofahrzeugen und Batterien den erfolgreichen Ersatz von Graphit in der Zellenanode durch metalloide Nanopartikel beweisen. Hierbei handle es sich um einen entscheidenden Durchbruch in der Überwindung wichtiger Probleme mit Blick auf Sicherheit, Zykluslebensdauer und Schwellung. Gefertigt wurden die Musterzellen von StoreDots chinesischem Partner EVE Energy Co., Ltd.

„StoreDot ist seinem Ziel – das Laden von Elektrofahrzeugen in 5 Minuten zu einer wirtschaftlichen Realität zu machen – einen Schritt näher gekommen. Unser Team aus hochkarätigen Wissenschaftlern hat die XFC inhärenten Herausforderungen – wie Sicherheit, Zykluslebensdauer und Schwellung – durch Einsatz innovativer Werkstoffe und Zellendesigns überwunden.“ – Dr. Doron Myersdorf, CEO von StoreDot

Dabei zeigt StoreDot auf, dass konkurrierende Technologien erhebliche Investitionen in spezielle Fertigungsanlagen erfordern. Die XFC-Batterien von StoreDot sind dagegen so konzipiert, dass sie in bestehenden Fertigungslinien für Li-Ionen-Batterien bei EVE Energy hergestellt werden können. Die Muster entsprechen UN 38.3, wodurch die Sicherheit von Li-Ionen-Batterien beim Gütertransport gewährleistet ist.

Dr. Doron Myersdorf führt zudem aus, dass der Prototyp den den Weg für die Vorstellung des Prototyps einer Batterie mit silizium-dominanten Anoden der zweiten Generation für Elektrofahrzeuge in diesem Jahr ebnet. Gemeinsam mit seinen strategischen Partnern leistet StoreDot Pionierarbeit in der Überwindung eines entscheidenden Hindernisses für die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen: die Angst vor geringen Reichweiten und langen Ladezeiten. Man stehe „an der Schwelle einer Revolution beim Laden von Elektrofahrzeugen, wodurch ein entscheidendes Hindernis für ihre breite Akzeptanz entfällt“, so Dr. Myersdorf abschließend.

Quelle: incus-media – Pressemitteilung vom 19. Januar 2021

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Die Serienreife dieser Technik würden den H2-Autos einen wichtigen Vorteilspunkt entziehen, zusammen mit in Zukunft billigeren und auch leichteren Batterien bekämen BEVs einen kräftigen Schub,

Die Batterietechnik ist noch lange nicht am Ende angekommen, sondern dürfte in den nächsten Jahren so richtig loslegen in Bezug auf sinkende Preise und Gewichte, es darf also noch einiges erwartet werden.

Als Trost für die H2-Fans – die H2-Autos können als „Resteverwerter“ von Ökostromüberschuss dienen, der anderweitung nicht genutzt werden kann – also H2 für einen kleinen Kreis von Oberklassenautos.

5
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Skodafahrer
Skodafahrer
2 Jahre zuvor

Um ein Auto mit einer Batterie die nicht besonders klein ist in 5 Minuten aufzuladen, braucht man extrem leistungsstarke Ladegeräte. Mit dem heutigen CCS-Standard kann man einen idealen Akku theoretisch höchstens mit 500kW (500A bei 1000V) laden. Die leistungstärksten Lader wie sie Ionity im Betrieb bieten derzeit nur 350kW.
500kW*5/60h wären ohne Ladeverluste maximal 41kWh. Schon ein 58kWh Akku mit wie er in der 1.st Edition des ID.3 verbaut ist kann mit dem CCS-Standard prinzipiell nicht in 5min auf 80% geladen werden.

3
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Na, prima – „Wunderakku“, der 296ste …
2 Sätze aus dem Artikel genügen doch zur aktuellen Relevanz [Hervorhebungen von mir]:

StoreDot ist seinem Ziel – das Laden von Elektrofahrzeugen in 5 Minuten zu einer wirtschaftlichen Realität zu machen – einen Schritt näher gekommen.

Einen Schritt näher … hmm, fehlen noch wieviel?

[…] führt zudem aus, dass der Prototyp den Weg für die Vorstellung des Prototyps der zweiten Generation […] ebnet.

… dann kommt der 3. Prototyp … und dann der … für mich aber vorerst die Rundablage!

P.S.: Bitte nicht mißverstehen – Forschung ist auf allen Gebieten wichtig! – für mich persönlich allerdings erst relevant, wenn es um einen Markteintritt geht.

Last edited 2 Jahre zuvor by Wolfbrecht Gösebert
8
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Quaster
Quaster
2 Jahre zuvor

Wieder mal Märchenstunde angesagt. Morgen kommt dann ein Akku, der hält ein Autoleben lang. Drinnen das Perpetuum mobile.

3
-4
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
376
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
799
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
2.3k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
303
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Rivian schließt Finanzierungsrunde über 2,65 Milliarden US-Dollar ab

Rivian schließt Finanzierungsrunde über 2,65 Milliarden US-Dollar ab

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
12
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).