• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Sono Motors bringt eigene bidirektionale 11kW-Wallbox auf den Markt

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
2. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Sono Motors bringt eigene bidirektionale 11kW-Wallbox auf den Markt

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
2. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Sono Motors

Sono Motors bringt eigene bidirektionale 11kW-Wallbox auf den Markt

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
2. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mit einem innovativen Solar-Elektroauto will das Münchner Start-up Sono Motors für mehr Nachhaltigkeit auf unseren Straßen sorgen. Innovativ ist unter anderem die Tatsache, dass man sich bereits im September eine bidirektionale Ladetechnologie für Elektroautos hat patentieren lassen, welche im ersten Stromer verbaut ist. Dazu passend, gibt es nun die erste bidirektionale AC-Wallbox am Markt vom Münchner Start-Up.

Aufgekommen ist der Wunsch aus der Community nach einer bezahlbaren Wandladestation, die sich sowohl für das Laden zu Hause als auch für Vehicle-to-Grid (V2G) und Vehicle-to-Home (V2H) eignet. Mit dieser Wallbox wird es SION-Fahrer möglich sein das Solar-Elektroauto als mobiles Kraftwerk zu nutzen und gespeicherten Strom entweder zurück ins Haus oder ans öffentliche Stromnetz abzugeben. Vor allem Haus-Eigentümer:innen mit Photovoltaik-Anlagen sparen damit erheblich, da sie selbst ohne Anschaffung eines teuren Heimspeichers mehr von ihrem eigen erzeugten Strom nutzen können.

Geladen und entladen wird der SION mit einer Leistung von bis zu 11 kW AC über das integrierte Typ 2-Ladekabel. Dabei gibt das Start-Up zu verstehen, dass die Wallbox bis zu 70 % preiswerter sein wird als die bisher verfügbaren bidirektionalen DC-Wallboxen. Bereits jetzt ist es möglich, die neue Wallbox unentgeltlich zu reservieren, die Auslieferung erfolgt voraussichtlich mit dem Sion-Produktionsstart 2023.

„Wir wollen die Zukunft der Energieerzeugung vorantreiben und bidirektionales Laden fĂĽr alle ermöglichen. In Kombination mit der integrierten Solartechnologie des Sion bedeutet die neue Wallbox einen Durchbruch fĂĽr die bidirektionale Ladetechnologie, da sich viele Eigenheimbesitzer:innen die Neuanschaffung eines teuren Heimspeichers sparen können. Sie ist fĂĽr uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu 100 % erneuerbaren Energien.“ – Laurin Hahn, CEO und GrĂĽnder von Sono Motors

In der aktuellen Mitteilung erläutert das Unternehmen nochmals die Tatsache, dass jeder SION serienmäßig mit einem bidirektionalen Ladesystem, dem eigens entwickelten On-Board-Charger (OBC), ausgestattet ist und wird in Zusammenhang mit der Sono App zum mobilen Kraftwerk. Neben dem Betreiben von Haushaltsgeräten und der Stromübertragung an andere Elektroautos kann mit der neuartigen bidirektionalen Sono Wallbox auch das Eigenheim mit der im Sion gespeicherten Energie versorgt werden.

Sono Motors habe sich bewusst für eine AC-Wallbox als bidirektionale Ladelösung entschieden. Möglich ist dies, da die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom (DC/AC) im Sion selbst erfolgt und nicht in der Wallbox – was deren Kosten erheblich senkt. Der finale Preis wird vor der Markteinführung im Jahr 2023 bekannt gegeben, wird jedoch im unteren 4-stelligen Euro Bereich liegen. Entwickelt wurde die Sono Wallbox zusammen mit dem deutschen Hersteller Kostal.

Die Steuerung, wann der Sion geladen und entladen wird, ĂĽbernimmt dabei ein Heim-Energiemanagement-System (HEMS): Die Wallbox kommuniziert mit dem HEMS ĂĽber verschiedene Protokolle wie z.B. EEBUS, Modbus oder OCPP. Eine Empfehlung welche HEMS mit der Sono Wallbox kompatibel sind, wird es zeitnah zum Verkaufsstart geben. Ăśber die Sono App und das Sono Infotainment kann zudem eingestellt werden, bei welchem Ladestand der Fahrzeugbatterie das Entladen in jedem Fall beendet werden soll.

Mögliche Anwendungsfelder werden von Seiten Sono Motors wie folgt kommuniziert:

  • Ladestation fĂĽr den Sion: Die Sono Wallbox ist in der Lage, die 54-kWh-LFP-Batterie des Sion in bis zu 5 Stunden vollständig aufzuladen, wodurch sie perfekt fĂĽr das Aufladen ĂĽber Nacht geeignet ist und die Reichweite von bis zu 305 km gewährleistet. Zudem lässt sich der Sion ĂĽber die integrierte CCS-Schnittstelle an Schnellladesäulen mit einer Geschwindigkeit bis zu 75 kW (DC) laden, also in etwa 35 Minuten auf 80 % Ladestand.
  • Vehicle-to-Home (V2H): Das Fahrzeug fungiert als Stromspeicher und Kraftwerk fĂĽr den eigenen Haushalt, ohne dass eine Einspeisung in das öffentliche Netz erfolgt. So kann z.B. Strom von der Photovoltaik-Anlage oder der Sion-Solar-Integration tagsĂĽber in der Batterie des Sion gespeichert werden und nachts an das Haus abgegeben werden.
  • Vehicle-to-Grid (V2G): Das Fahrzeug ist direkt oder indirekt ĂĽber ein Gebäude an das Stromnetz angeschlossen und die gespeicherte Energie wird zurĂĽck ins Netz gespeist. Statt Windräder in Zeiten von EnergieĂĽberschuss abzuschalten, könnte die ĂĽberschĂĽssige Energie in der Fahrzeugbatterie zwischengespeichert werden. Zudem können Lastspitzen durch einen Verbund von Elektroautos abgefedert werden. Die ĂĽber 257.000 geplanten Sion werden dadurch zum dezentralen Megaspeicher und Wegbereiter auf dem Weg zu 100 % erneuerbaren Energien.

Spannend ist auch die Tatsache, dass wieder einmal die Community ein Wörtchen mitzureden hat. Und zwar beim Design der Wallbox. Zur Auswahl stehen den über 14.000 Sion-Reservier:innen nun drei verschiedene Entwürfe. Abgestimmt wird bis zum 13. September über die Wallbox-Landingpage oder live im Sono House vom 5.-12. September.

Quelle: Sono Motors – Pressemitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
steinpilz
steinpilz
1 Jahr zuvor

Kommt jetzt erst der Sion ,oder erst die Wallbox auf den Markt???

4
-11
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Dagobert
Dagobert
1 Jahr zuvor

Alles was sie zeigen können ist eine Konzeptzeichnung, die man in 30s in PowerPoint erstellen kann. Haben die sich das gestern Abend ausgedacht und heute morgen veröffentlicht?

5
-16
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Nik
Nik
1 Jahr zuvor

Super! Finde ich gut, dass Sion sich Gedanken ĂĽber zukunftsweisende Konzepte macht. DrĂĽcke die Daumen, dass es 2023 klappt mit dem Marktstart

13
0
Antworten
JBW
JBW
1 Jahr zuvor

Ist SION eine Neue Automarke, wie z.B. BMW od. Mercedes etc.?

0
0
Antworten
Hans-Werner
Hans-Werner
1 Jahr zuvor

Ich finde die Ankündigung ist m.E. der Weg in die richtige Richtung. Einzig was stört ist, daß man sich damit von einem Hersteller abhängig macht. Ich bin mal gespannt wann und von welchen Herstellern bidirektionales Laden in den Wallboxen angekündigt und auch angeboten werden wird.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Sono Motors: Sion erhält mehr Reichweite und Ladeleistung bei gleichem Preis
Elektroauto News 2023

Sono Motors: Nach Sion-Ende nun ganz vor dem Aus?

22. März 2023
1.6k
Sono Motors liefert Solar Body Panels fĂĽr E-Auto
Elektroauto News 2023

Sono Motors liefert Solar Body Panels fĂĽr E-Auto

8. März 2023
3.3k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
968
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
649
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Polestar 2: "Ausstattung und Preis eines der besten Gesamtpakete im Premiumsegment"

Polestar 2: "Ausstattung und Preis eines der besten Gesamtpakete im Premiumsegment"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
8
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).