• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Skoda feiert 100.000 produzierte Elektrofahrzeuge

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
31. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Skoda

Home Elektroauto Hersteller

Im Stammwerk von Skoda lief vor wenigen Tagen das 100.000ste Elektrofahrzeug vom Band – ein Enyaq iV. Mit der ,iV‘-Plakette kennzeichnet der tschechische Automobilhersteller Modelle, die über einen teilelektrischen oder vollelektrischen Antriebsstrang verfügen. Aktuell produziert Skoda drei iV-Baureihen: die Plug-in-Hybride Superb iV und Octavia iV sowie den vollelektrischen Enyaq iV. Bis 2030 will Skoda mindestens drei weitere reine E-Modelle auf den Markt bringen.

„100.000 produzierte iV-Fahrzeuge innerhalb von nicht einmal zwei Jahren – das ist ein Auftakt nach Maß auf dem Weg ins Elektrozeitalter. Ein großer Dank an die gesamte Produktionsmannschaft, die unsere iV-Fahrzeuge in hohem Tempo und toller Qualität fertigt. Jetzt machen wir in schnellen Schritten weiter – der ENYAQ iV und unsere beiden Plug-in-Hybridmodelle sind nur der Anfang.“ – Michael Oeljeklaus, Vorstand für Produktion und Logistik Skoda

Bis 2030 will Skoda sein Produktportfolio um mindestens drei weitere rein elektrische Modelle ausbauen, die preislich und größentechnisch unterhalb des Enyaq iV positioniert sein werden. Damit strebt die Marke – je nach Marktentwicklung – einen Anteil vollelektrischer Modelle in Europa von 50 bis 70 Prozent an.

Seine Ära der Elektromobilität läutete Skoda im September 2019 mit der Produktion des Plug-in-Hybrids Superb iV und des rein elektrischen Citogo-e iV ein. Im September 2020 ging der tschechische Automobilhersteller dann mit dem Enyaq iV – dem ersten vollelektrischen Serienfahrzeug der Marke, das auf der MEB-Plattform des Volkswagen Konzerns basiert – den bislang größten Schritt bei der Umsetzung seiner Elektromobilitätsstrategie.

Der Enyaq iV verfügt über Heck- oder Allradantrieb, zudem stehen fünf Leistungsstufen und drei Batteriegrößen zur Wahl. Je nach Kapazität der Batterie liegt die Reichweite bei mehr als 520 Kilometern im WLTP-Zyklus. Das SUV überzeuge im Alltagseinsatz zudem durch die markentypisch äußerst großzügigen Platzverhältnisse, so die Tschechen in einer aktuellen Mitteilung. Mit seinem neuen E-Flaggschiff schlage Skoda auch bei der Interieurgestaltung einen neuen Weg ein: Innovative Design Selections treten an die Stelle klassischer Ausstattungslinien – insgesamt erwartet die Kunden eine neue, übersichtlich gestaltete Angebotsstruktur.

Aktuell werden bereits Hochvolt-Traktionsbatterien für die Plug-in-Hybridmodelle Superb iV und Octavia iV sowie für Modelle weiterer Konzernmarken produziert. Anfang des nächsten Jahres startet in Mladá Boleslav zudem die Produktion von MEB-Batteriesystemen für den Enyaq iV. Zusätzlich arbeitet der tschechische Automobilhersteller gemeinsam mit Partnern am Aufbau einer stabilen Zuliefererstruktur für Elektromobilität.

Mit seiner neuen NEXT LEVEL – ŠKODA STRATEGY 2030 hat sich Skoda ambitionierte Ziele in den Bereichen nachhaltiges Wachstum, Erschließung neuer Vertriebsregionen und Elektrifizierung auferlegt. Das Unternehmen strebt an, bis zum Jahr 2030 zu den fünf meistverkauften Automarken in Europa zu zählen. Erreicht werden soll dies unter anderem mit besonders preiswerten Einstiegsmodellen und einem starken, elektrifizierten Modellportfolio. Je nach Marktentwicklung strebt das Unternehmen den Ausbau des Anteils vollelektrischer Fahrzeuge auf 50 bis 70 Prozent seiner Modellpalette in Europa an. Dies soll dazu beitragen, die CO2-Emissionen der produzierten Flotte bis 2030 um mehr als 50 Prozent zu reduzieren.

Im gleichen Zug arbeitet das Unternehmen in Kooperation mit dem Konzern und Partnern aus Politik und Wirtschaft daran, sein tschechisches Heimatland zu einem Elektromobilitäts-Hub auszubauen. Auch konkrete Ziele für Nachhaltigkeit und Diversität sind Bestandteile der Strategie.

Quelle: Skoda – Pressemitteilung vom 30.08.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Flo
Flo
1 Jahr zuvor

Der Anteil der PHEV wäre interssant

5
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Anonymous
Anonymous
1 Jahr zuvor

Wenn in einer Meldung nur von „elektrisch“ und nicht von BEV gefaselt wird, lese ich nicht weiter
Sorry Skoda !

3
0
Antworten
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Die einen Zahlen nennen und die anderen verschweigen. So geht drittklassige PR.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektroauto News 2023

Škoda-Azubis entwerfen E-Camper als mobiles Homeoffice

31. März 2023
658
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
11.1k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
1k
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
722
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Nissan kündigt Elektro-Minifahrzeug für Japan an

Nissan kündigt Elektro-Minifahrzeug für Japan an

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).