• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Seat MÓ eScooter 125 ab sofort ab 6700 Euro in Deutschland zu haben

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Seat MÓ eScooter 125 ab sofort ab 6700 Euro in Deutschland zu haben

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Seat

Seat MÓ eScooter 125 ab sofort ab 6700 Euro in Deutschland zu haben

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
21. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Seat MÓ, die Marke für zeitgemäße urbane Mobilität des spanischen Autoherstellers Seat, treibt ihren Expansionsplan weiter mit laut eigener Aussage hohem Tempo voran. Mit vollelektrischen, nahezu lautlosen und lokal emissionsfreien Zweirädern soll die Lebensqualität in Ballungsgebieten verbessert werden. Dafür wurde auch ein Vertriebs- und Servicenetz in Deutschland aufgebaut: Zum Marktstart sind bereits mehr als 90 offizielle Seat Vertragshändler dabei. So sollen Kunden die gewohnte Markengarantie erhalten – und zwar sowohl auf den Kauf als auch auf die Wartung der Produkte von Seat MÓ. Dazu zählt neben dem bekannten Seat MÓ eKickScooter 65 ab sofort auch der vollelektrische, nahezu lautlose und lokal emissionsfreie Elektroroller Seat MÓ eScooter 125.

Der erste vollelektrische Roller der Marke kostet in der Farbe Oxygen Weiß ab 6700 Euro, die Farben Daring Rot sowie Aluminium Grau kosten jeweils 75 Euro Aufpreis. In allen Varianten ermöglicht der 5,6 kWh große Akku eine Reichweite von bis zu 137 Kilometern. Die Batterie lässt sich schnell entnehmen, um sie flexibel an beliebigen Orten mit Steckdose aufladen zu können. Unterwegs erlauben drei Fahrmodi wahlweise eine besonders energieschonende („Eco“), eine ausgewogene („City“) oder eine möglichst dynamische („Sport“) Fahrweise.

Im Idealfall beschleunigt der Roller in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand auf 50 km/h, maximal sind 95 km/h möglich. Ein Rückwärtsgang erleichtert das Rangieren und mit Stauraum für zwei Helme ist auch die spontane Mitnahme einer weiteren Person möglich. Über die kostenlose My Seat MÓ App lässt sich der Roller zudem über das Smartphone lokalisieren, starten und kann über eine individuelle digitale Freigabe auch von anderen Fahrern benutzt werden.

Zuschüsse in vielen deutschen Regionen

Dieses Gesamtpaket macht den Kauf eines Seat MÓ eScooter 125 für viele Fahrten zu einer interessanten Alternative: Er macht im urbanen Umfeld die Parkplatzsuche überflüssig, ermöglicht dort emissionsfreies und flüsterleises Fahren bei niedrigen Unterhaltskosten und eignet sich dank seiner Reichweite auch für Wochenendausflüge. Zudem gibt es in vielen Städten und Regionen attraktive Zuschüsse beim Kauf eines Elektrorollers, etwa in Berlin, Baden-Württemberg und einigen bayerischen Städten. Nähere Informationen hierzu erhalten Interessierte beim nächstgelegenen Seat MÓ Partner.

Die Einführung des Seat MÓ eScooter 125 hat auch in anderen wichtigen europäischen Märkten bereits begonnen. Die allerersten Schritte auf internationalem Parkett hat Seat MÓ mit dem Verkaufsstart in Italien bereits hinter sich. Im Mai und Juni wird die Einführung der Marke zudem auf Frankreich, Österreich und Schweden ausgeweitet.

Laut Erik Händler, Leiter der Händlerorganisation bei der Seat Deutschland GmbH, „ist der Ausbau des Seat MÓ Vertriebsnetzes in Deutschland ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie, mit zeitgemäßen urbanen Mobilitätskonzepten sauberere und leisere und damit lebenswertere Städte zu schaffen“. Damit wolle Seat vor allem die Ansprüche und Vorstellungen der jüngsten Käufergruppe erfüllen, und sie so „frühzeitig an unsere Marken und das dahinterstehende Gesamtkonzept einer nachhaltigeren und intelligenten Mobilität von morgen heranführen“.

Seat MÓ ist zudem in Griechenland präsent – auf eine besondere Art und Weise: Dort wird die Marke Mikromobilitätslösungen zu einem internationalen Projekt des Volkswagen Konzerns beitragen. Die griechische Insel Astypalea soll durch nachhaltige und vernetzte E-Mobilität sowie Sharing-Dienste zu einer CO2-freien Insel werden.

Quelle: Seat – Pressemitteilung vom 18.05.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Ich frage mich, warum müssen E-Bikes und E-Motorroller so teuer sein?

Rund 3.000 Euro für ein gutes E-Bike. Oder 6.700 Euro für einen E-Motorroller, wenn Citroen für 6.900 Euro ein E-Leichtkraftfahrzeug mit vergleichbarer Batterie, Kunststoffkarosserie und 4 Rädern anbieten kann.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
970
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
654
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
535
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Next.e.GO Mobile SE

E-Autohersteller Next.e.GO Mobile SE zieht es in den mexikanischen Markt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
2
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).