• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Rolls-Royce Spectre: Erster Luxus-Stromer der Briten kommt 2023 auf die StraĂźe

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
30. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Rolls-Royce Spectre: Erster Luxus-Stromer der Briten kommt 2023 auf die StraĂźe

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
30. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Rolls-Royce

Rolls-Royce Spectre: Erster Luxus-Stromer der Briten kommt 2023 auf die StraĂźe

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
30. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der Luxushersteller Rolls-Royce hat bestätigt, an einem eigenen Elektroauto zu arbeiten. Für das Modell habe die BMW-Marke beim deutschen Patentamt den Namen „Silent Shadow“ eintragen lassen. Doch diesen Namen trägt das erste E-Auto der Marke nicht, stattdessen hört es auf den Namen Spectre und kommt Ende 2023 auf die Straße. Ab 2030 will die Marke dann nur noch E-Autos produzieren.

In einer historischen AnkĂĽndigung hat Rolls-Royce Motor Cars Mitte der Woche bekannt gegeben, dass die StraĂźenerprobung des ersten vollelektrischen Fahrzeugs unmittelbar bevorsteht. Der Vorstandsvorsitzende von Rolls-Royce Motor Cars, Torsten MĂĽller-Ă–tvös, lobte das E-Fahrzeug bereits im voraus. So sei es ein Fahrzeug, „das die weltweite Revolution der reinen Elektroautos ankurbeln und das erste – und beste – Superluxusprodukt seiner Art schaffen wird. Dies ist kein Prototyp. Es handelt sich um ein echtes Fahrzeug, das in aller Ă–ffentlichkeit getestet wird“, so MĂĽller-Ă–tvös bei der Bekanntgabe.

Rolls-Royce

Der Vorstandsvorsitzende gibt auch zu verstehen, dass man bei Rolls-Royce ganz klar davon profitiere, dass der E-Antrieb „mehr als fĂĽr jede andere Automobilmarke“ geeignet sei. Denn „er ist leise, kultiviert und erzeugt fast augenblicklich ein Drehmoment, das zu einer enormen Leistung fĂĽhrt.“ Etwas was man beim britischen Automobilhersteller ‚Waftability‘ nennt. Des Weiteren fĂĽhrt MĂĽller-Ă–tvös aus, dass man bei Rolls-Royce schon seit einiger Zeit mit einem elektrischen Antriebsstrang experimentiert. „Im Jahr 2011 haben wir den 102EX vorgestellt, einen voll funktionsfähigen, vollelektrischen Phantom. 2016 folgte der vollelektrische 103EX, der unsere Vision fĂĽr die Marke fĂĽr mehrere Jahrzehnte in die Zukunft darstellt“, so der Vorstandsvorsitzende weiter.

Der Automobilhersteller gibt zu verstehen, dass man nun bereit sei, den ersten vollelektrischen Rolls-Royce in der Geschichte auf der StraĂźe zu erproben. Aufgrund des gehobenen Anspruchs der eigenen Kunden werde man den Stromer in jeden einzelnen Aspekt des Produkts auf den PrĂĽfstand stellen. „Um dies zu erreichen, haben wir das anspruchsvollste Testprogramm in der Geschichte von Rolls-Royce entwickelt. Wir werden 2,5 Millionen Kilometer zurĂĽcklegen – was einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von mehr als 400 Jahren fĂĽr einen Rolls-Royce entspricht – und wir werden in alle vier Ecken der Welt reisen, um diesen neuen Wagen bis an seine Grenzen zu bringen“, so die Ansage bei der Bekanntgabe des ersten E-Modells von RR.

„Sie werden diese Testwagen auf den StraĂźen der ganzen Welt sehen. Halten Sie Ausschau nach ihnen – sie werden unĂĽbersehbar sein. Sie werden unter allen Bedingungen und auf jedem Terrain auf ihrer mehrere Millionen Kilometer langen Reise getestet werden – das wird Rolls-Royce buchstäblich in die Zukunft katapultieren.“ – Torsten MĂĽller-Ă–tvös, Vorstandsvorsitzende Rolls-Royce

Der Rolls-Royce Spectre baue auf der markeneigene Aluminium-Architektur auf, welche 2017 bereits vorgestellt wurde. „Unabhängig von einer gemeinsamen Plattformstrategie des Konzerns konnten wir unsere Pläne fĂĽr einen elektrischen Antriebsstrang in das ursprĂĽngliche Design der Architektur integrieren und sicherstellen, dass dieses auĂźergewöhnliche neue Produkt die extrem hohen Erwartungen unserer Kunden erfĂĽllt“, so der Vorstandsvorsitzende weiter.

Nicht weniger als der Beginn eines neuen Vermächtnisses fĂĽr die Marke sei das Elektroauto. Weswegen dies auch einen völlig neuen Namen erhalten hat: Spectre. Rolls-Royce gibt zu verstehen, dass Spectre der Namen ist, „der jenseitigen Wesen gegeben wird, die fĂĽr groĂźe Macht und Erscheinung stehen; Kreaturen einer alternativen Welt, die ihre Anwesenheit durch flĂĽchtige Manifestation spĂĽren lassen. Ein Gespenst zwingt die Welt zum Innehalten. Es beherrscht den Raum, den es einnimmt. So schnell wie es aufgetaucht ist, verschwindet es auch wieder und hinterlässt eine Spur von Erregung, Energie und Intrigen.“

Rolls-Royce

Der Rolls-Royce sei allerdings nicht nur das erste E-Auto der Marke, sondern die Grundlage für die vollständige Elektrifizierung des gesamten Produktportfolios bis 2030. Im Jahr 2018 wurde noch eine rein elektrische Zukunft ab 2040 in Aussicht gestellt. Bis dahin wird Rolls-Royce keine Produkte mit Verbrennungsmotoren mehr herstellen oder verkaufen.

Quelle: Rolls-Royce – Pressemitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

Die Nachricht kann glatt begeistern, Rolls Royce will nicht der letzte Hersteller sein, der noch Verbrenner herstellen möchte, wie VW & Co..
SchlieĂźlich ist Image alles auf der Welt, wenn es den Gutwill der Kunden betrifft, welche heute bereits anders ticken.
Dann sei abzuwarten, was dabei raus kommt, auĂźer vielleicht Fahrzeuge mit 4 Tonnen Gewicht, die Marke stand noch nie fĂĽr Innovationen.
Rolls Royce kann in jedem Fall sagen, die Batterie ist nicht das Teuerste an einem BEV :-)
Hauptsache elektrisch und abgasfrei, das Jahr 2030 sollten sie noch nach unten korrigieren.

1
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Nun ja…RR ist eine Traditionsmarke, aber so ein Bohei um eine elektrifizierte Verbrennerplattform zu machen, finde ich eher peinlich. Eine reine Batterieplattform bietet eben z.B. noch mehr Platz im Innenraum. Klar, in den alten Modellen ging es nie beengt zu, aber Luxus definiert einen Zustand jenseits der Notwendigkeit. Klar, kostet eine komplette Neuentwicklung mehr. Aber ein RR-Kunde möchte sicher kein Fahrzeug erwerben, bei dem Sparzwänge in irgendeiner Weise im Spiel waren.

Dass BMW damit das ganz groĂźe Geld macht, war doch nie Teil des Plans? Die Formel 1 ist fĂĽr die beteiligten Autofirmen ja auch kein Gewinnbringer….
Zudem sieht das Design dieses Fahrzeugs von vorn doch sehr nach BMW aus. Das wurde bei Bentley z.B. eleganter gelöst.

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
972
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
662
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen StraĂźen

7. März 2023
544
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Polestar zieht es durch Zusammenschluss an die Börse

Polestar zieht es durch Zusammenschluss an die Börse

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
6
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).