• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Renault-Joint-Venture Hyvia zeigt zwei neue Wasserstoff-Prototypen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Renault-Joint-Venture Hyvia zeigt zwei neue Wasserstoff-Prototypen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Renault

Renault-Joint-Venture Hyvia zeigt zwei neue Wasserstoff-Prototypen

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
19. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Mit dem Master Plattformfahrgestell H2-TECH und dem Master City Bus H2-TECH hat das erst im Sommer gegründete Renault Joint-Venture Hyvia zwei weitere Prototypen für eine lokal emissionsfreie Wasserstoffmobilität präsentiert. Zusätzlich zum Elektromotor und einer 33-kWh-Batterie verfügen die beiden leichten Nutzfahrzeuge über eine 30-kW-Brennstoffzelle und lassen sich in nur fünf Minuten betanken. Sämtliche Antriebskomponenten sowie die Wasserstoffintegration werden in Frankreich hergestellt. Hyvia will die beiden Fahrzeuge ab 2022 auf den Markt bringen, so Renault in einer aktuellen Mitteilung.

„Hyvia entwickelt sich schnell. Kaum sechs Monate nach der Gründung haben wir drei wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge vorgestellt: einen Kastenwagen, ein Plattformfahrgestell und einen City-Bus. Hinzu kommt unsere Wasserstofftankstelle, mit der wir unseren Kunden dort, wo sich die Wasserstoffinfrastruktur noch im Aufbau befindet, Betankungsmöglichkeiten anbieten. Bei Hyvia geht es um konkrete Lösungen, um die Herausforderungen der grünen Wasserstoffmobilität und der Dekarbonisierung des Verkehrs zu meistern.“ – David Holderbach, CEO Hyvia

Der Master H2-TECH feierte seine Premiere auf der Transport-Fachmesse Solutrans in Lyon. Die Variante mit Plattformfahrgestell ermöglicht Reichweiten von etwa 250 Kilometern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für maßgeschneiderte Umbauten, darunter auch einen Kofferaufbau mit 19 Kubikmeter Ladevolumen und einer Tonne Nutzlast. Die zwei Tanks des Fahrzeugs fassen jeweils 1,5 Kilogramm Wasserstoff bei 700 bar.

Renault-Master-Wasserstoff-Fahrgestell-Transporter-Hyvia
Renault

Der Master City Bus H2-TECH war erstmals auf der Kommunalmesse Salon des Maires in Paris zu sehen. Der Kleinbus für den Stadtverkehr kann bis zu 15 Fahrgäste befördern, davon neun sitzend und sechs stehend, und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Tank mit 4,5 Kilogramm Wasserstoff bei 350 bar stellt eine praxisgerechte Reichweite von rund 300 Kilometern sicher. Hyvia wendet sich mit dem Master City Bus H2-TECH laut eigener Aussage gleichermaßen an Unternehmen wie an Gemeinden und kommunale Dienstleister.

Renault-Master-Wasserstoff-Citybus-Hyvia
Renault

Das Master Plattformfahrgestell H2-TECH und der Master City Bus H2-TECH sind Bestandteile des umfassenden Hyvia Ökosystems für eine kohlenstofffreie Mobilität. Hierzu zählen außerdem der bereits im Oktober vorgestellte Master Kastenwagen H2-TECH und eine neu entwickelte Wasserstofftankstelle. Sie ermöglicht schnelle und sichere Tankvorgänge wie bei Fahrzeugen mit konventionellem Benzin- oder Dieselmotor. Der Wasserstoff wird entweder vor Ort durch Elektrolyse erzeugt oder mit Tankanhängern angeliefert.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 16.11.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Interessant ist diese Angabe …

Zusätzlich zum Elektromotor und einer 33-kWh-Batterie verfügen die beiden leichten Nutzfahrzeuge über eine 30-kW-Brennstoffzelle und lassen sich in nur fünf Minuten betanken.

…

Die Variante mit Plattformfahrgestell ermöglicht Reichweiten von etwa 250 Kilometern …

… Die zwei Tanks des Fahrzeugs fassen jeweils 1,5 Kilogramm Wasserstoff bei 700 bar.

… und das Bild dazu, zu sehen 2 große runde Drucktanks und vermutlich davor die 33-kWh-Batterie.

2 Drucktanks mit (2 x 1,5 kg) 3 kg H2 – das entspräche von der Reichweite etwa einer 65-kWh-Batterie.

65 kWh plus 33 kWh der vorhandenen Batterie wären bei einem BEV ein Batteriepack mit 98 kWh (560 kg) mit einer Größe von 172 x 70 x 30 cm (ein kompaktes Maß) und die teuere Drucktanks sowie die ebenfalls sehr teuere BZ-Anlage wird dabei gespart. Ein BEV als Nutzfahrzeug wäre deutlich günstiger.

6
-5
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Habe mal bei Renault nach den Preisen geschaut.

A) Renault Master (Diesel)
UPE zzgl. Überführung ab 27.220,00 € (netto)
MASTER KASTENWAGEN FWD Kasten ECOLINE L1H1 2,8t Blue dCi 135.

B) Renault Master ZE
Batterie 33 kwh
UPE zzgl. Überführung ab 54.900,00 € (netto)
MASTER E-TECH Frontantrieb Kasten L1H1 3,1t mit Batteriekauf.

C) Renault / Hyvia Master H2-TECH
Plus BZ-Anlage und H2-Tanks >> Preis ?

Wenn für eine „klitzekleine“ 33-kWh-Batterie über 27.000 Euro berechnet werden, was müsste dann erst das Fahrzeug kosten, wenn da noch teuere H2-Tanks und die teuere BZ-Anlage dazu kommen?

Batterie 33 kWh x 250 Euro pro kWh (geschätzter Batterie-Ersatzteilpreis netto) = 8.250 Euro netto.

27.220 + 8.250 = 35.470
54.900 – 35.470 = 19.430 (zuviel)

Warum ist der Renault Master ZE so teuer, muss er die H2-Versionen subventionieren?

Bin ja mal gespannt, ob Renault / Hyvia 2022 auch Preise nennen oder nur eine Leasingrate.

2
0
Antworten
Norbert Seebach
Norbert Seebach
1 Jahr zuvor

In Zeiten, wo sogar Batterien für den Schwerlast-Verkehr in Kürze die Marktreife erreichen, machen H2-Fahrzeuge im Bereich der Kleinlaster absolut keinen Sinn! Weder bei Anschaffungskosten, noch bei den Wartungskosten, der Tank-Infrastruktur und dem laufenden Unterhalt – ganz zu schweigen von der miserablen Energiebilanz.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Renault
Automobilindustrie

Renault will Elektro-Sparte Ampere an die Börse bringen

22. März 2023
328
Renault
Elektroauto News 2023

Renault Kangoo E-Tech: Strom-Kasten für Last und Leute

17. März 2023
993
Alpine-Elektroautos
Elektroauto News 2023

Drei elektrische Alpine-Modelle bis 2026

13. März 2023
745
Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
610
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1940952295

Warum Cybersecurity eine strategische Rolle für die Smart Mobility spielt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).