• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Porsche Taycan GTS: Stromer mit mehr als 500 km Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
29. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Porsche Taycan GTS: Stromer mit mehr als 500 km Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
29. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Porsche

Porsche Taycan GTS: Stromer mit mehr als 500 km Reichweite

Sebastian HenĂźler bySebastian HenĂźler
29. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Noch im Vorfeld der LA Auto Show wurden erste GerĂĽchte laut, dass Porsche eine weitere, dritte Karosserieversion des Porsche Taycan auf die Strecke bringen wird. Dies ist mit dem Porsche Taycan GTS (Gran Turismo Sport) nun geschehen. Der zweite Newcomer – Taycan GTS Sport Turismo – teilt sich die sportliche Silhouette nebst der nach hinten abfallenden Dachlinie mit dem Taycan Cross Turismo. Dabei präsentiert sich der Taycan GTS als sportlicher Alleskönner der Marke.

Porsche

Die Leistung des Stromers wird mit bis zu 440 kW (598 OS) angegeben, die elektrische Reichweite bewege sich nach WLTP im Bereich von 424- 504 km, je nach Druck aufs Strompedal. Gesprintet wird von 0 auf 100 km/h in beiden GTS-Modellen in gerade einmal 3,7 Sekunden. Wobei die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h nicht überschritten wird. Mit einer Reichweite von bis zu 504 Kilometern nach WLTP knackt das neue Sportmodell als erster Taycan die 500-Kilometer-Marke.

„Seit der Weltpremiere im Jahr 2019 ist das Modellprogramm des Taycan stetig gewachsen. Drei Karosserievarianten mit bis zu fĂĽnf Motorisierungen bieten fĂĽr jeden etwas. Besonders freut mich, dass es nun auch einen Taycan mit dem legendären KĂĽrzel GTS gibt. Er ist ĂĽber dem Taycan 4S und unterhalb der Taycan Turbo-Derivate positioniert. Damit stellt er die goldene, sportliche Mitte dar. Taycan GTS und Taycan GTS Sport Turismo rollen im FrĂĽhjahr 2022 zu den Händlern. Weitere Motorisierungen fĂĽr den Sport Turismo werden folgen.“ – Kevin Giek, Leiter der Baureihe Taycan

Porsche teilt in der aktuellen Mitteilung mit, dass sich die adaptive Luftfederung inklusive Porsche Active Suspension Management (PASM) GTS-spezifisch abgestimmt präsentiert. Das kommt der Querdynamik zugute. Auch die optionale Hinterachslenkung verfügt über ein noch sportlicheres Set-up. Das kernigere Klangbild des modifizierten Porsche Electric Sport Sound unterstreicht den Charakter des neuen GTS-Modells.

Porsche

Zudem habe man darauf geachtet das Exterieur und Interieur von bestehenden Taycan-Varianten abzuheben. So seien die für einen GTS typischen zahlreiche schwarze oder dunkle Details am Exterieur, etwa an Bugverkleidung, den Füßen der Außenspiegel oder den Seitenscheibenleisten vorhanden. Ebenso unterstreichen schwarze Race-Tex-Umfänge im Interieur das dynamisch-edle Ambiente ebenso wie das serienmäßige Interieur-Paket Aluminium gebürstet in Schwarz eloxiert.

Porsche

Den Sport Turismo ordnet Porsche als Derivat ein, welches sich an diejenigen richtet, die sich ähnlich viel Alltagstauglichkeit wie beim Taycan Cross Turismo wünschen, aber nicht auf die „Onroad“-Performance der Taycan Sportlimousine verzichten möchten. Mit dem Taycan Cross Turismo teilt der Taycan Sport Turismo die sportliche Silhouette mit der nach hinten abfallenden Dachlinie und das funktionale Format. Auf Offroad-Design-Elemente verzichtet der Taycan Sport Turismo jedoch.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung

Sebastian HenĂźler

Sebastian HenĂźler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Der Taycan ist ein Erfolgsmodell, was danach ruft, die Modellpalette zu vergrößern. Nur halte ich persönlich das GTS Modell für relativ sinnlos, weil es leistungsmäßig sehr nahe am 4S ist und gegen die deutlich potenteren Turbo Versionen albern aussieht. Quasi fast wie früher der Dicke im Sportunterricht, der aber einen glänzenden Marken-Trainingsanzug trug.

Den Reichweitenvorteil haben alle 22er Modelle. Der spielt aber keine große Rolle, weil das Konzept des Autos auf kurze Ladezeiten abzielt. Also wäre hier ein nächster Schritt sinnvoller. Den soll es ja angeblich geben. Das auf Knopfdruck sich tönende Glasdach finde ich gut, noch besser wäre eine Variante, die sich öffnen ließe.

2
-6
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
2.4k
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner ĂĽberlegen sein“

20. März 2023
2.2k
Porsche-Plattform-e-autos
Audi Elektroautos

Wie Audi und Porsche die E-Auto-Plattform PPE entwickeln

18. März 2023
1.9k
Porsche-Ergebnis-2022
Automobilindustrie

Porsche feiert Rekordjahr und bestätigt Elektro-Cayenne

13. März 2023
1k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Crowdinvestment “ChargeMunich.de“ will Anzahl Ultraschnelllader in München verdoppeln

Crowdinvestment “ChargeMunich.de“ will Anzahl Ultraschnelllader in München verdoppeln

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).