• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Porsche animiert Führungskräfte zum Umstieg auf Elektroautos

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Porsche animiert Führungskräfte zum Umstieg auf Elektroautos

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Porsche

Porsche animiert Führungskräfte zum Umstieg auf Elektroautos

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
2. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Das Management von Porsche soll in Sachen Elektromobilität mit gutem Beispiel vorangehen: Ab sofort steigen die dienstwagenberechtigten Führungskräfte bewusst auf den vollelektrischen Taycan und auf Plug-in-Hybride um, wie der Sportwagenhersteller mitteilt. Dank attraktiver Angebote entscheiden sich zudem immer mehr leasingberechtige Mitarbeiter für entsprechende Modelle. Für den Porsche-Fuhrpark habe das spürbare Auswirkungen: Bis Ende dieses Jahres werde sich der Anteil an Sportwagen, die ausschließlich batteriebetrieben fahren oder mit der Plug-in-Hybrid-Technologie ausgestattet sind, auf rund 50 Prozent verdoppeln.

Porsche verfolgt in seiner Antriebsstrategie weiterhin einen Dreiklang aus herkömmlichen Verbrennern, Plug-in-Hybriden und vollelektrischen Sportwagen. Dies gilt auch für die Dienstwagen-Flotte. Insofern haben die Führungskräfte weiter die Option, sich für eine Modellreihe zu entscheiden, die es ausschließlich mit Verbrennungsmotoren gibt – beispielsweise die Sportwagen-Ikone 911. Mit der Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen (eFuels) arbeitet Porsche aber bereits daran, auch Ottomotoren in Zukunft nahezu CO2-neutral zu betreiben.

„Porsche möchte die nachhaltigste Marke für exklusive und sportliche Mobilität werden. Daher ist es logisch, dass wir unsere Elektrooffensive auf Dienstwagen und das Mitarbeiter-Leasing ausdehnen. Mit unseren Mitarbeitern als authentische Botschafter der E-Mobilität tragen wir zu mehr Nachhaltigkeit bei.“ – Andreas Haffner, Vorstand für Personal- und Sozialwesen bei Porsche

Mit aktuell fünf Plug-in-Hybrid-Varianten in den Modellreihen Cayenne und Panamera sowie acht Versionen des rein elektrischen Taycan und Taycan Cross Turismo haben Dienstwagen-Fahrer eine große Auswahl an effizienten und zugleich leistungsstarken Sportwagen. Der Umstieg geschieht mit dem nächsten Fahrzeugwechsel. Dieser findet in der Regel nach 15 Monaten statt. Wie bei den Sportwagen mit Verbrennungsmotor auch, erhalten die dienstwagenberechtigten Führungskräfte für ihre elektrifizierten und teilelektrifizierten Fahrzeuge eine Tankkarte – in diesem Fall eine Ladekarte.

15 Milliarden Euro für die Elektromobilität

Parallel zur Umstellung in der eigenen Flotte investiert Porsche in den Aufbau eines weltweiten Ladenetzwerks: Erst vor wenigen Tagen wurde am Standort Zuffenhausen ein interner Hochleistungs-Ladepark mit sechs DC-Ladesäulen in Betrieb genommen. Dort können Porsche-Mitarbeiter ihre E-Fahrzeuge mit bis zu 350 kW laden. An seinem Produktionsstandort in Leipzig hat der Sportwagenhersteller bereits im Februar 2020 einen der leistungsstärksten Schnellladeparks Europas eröffnet, inklusive sechs interner Schnellladepunkte. Mit dem Porsche Destination Charging sollen bis 2025 zusätzlich mindestens 7500 Ladepunkte weltweit verfügbar sein.

Mehr als 15 Milliarden Euro investiert Porsche bis 2025 in Elektromobilität, die digitale Transformation und nachhaltige Produktion. Das Unternehmen rechnet damit, dass in 2025 die Hälfte der ausgelieferten Porsche-Modelle elektrifiziert sein wird. Schon heute bestellen in Europa gut ein Drittel der Kunden ihren Porsche mit elektrischem oder teilelektrischem Antrieb. In 2030 sollen es weltweit sogar mehr als 80 Prozent sein. Darüber hinaus hat sich Porsche als einer der ersten Automobilhersteller das Ziel gesetzt, bis 2030 über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg CO2-neutral zu sein.

Quelle: Porsche – Pressemitteilung vom 30.04.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
15 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Juergen
Juergen
1 Jahr zuvor

Hohes Tempo auf der Autobahn und Elektromobilität passt nicht wirklich zusammen.

10
-5
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Toll steigen die Manager so „freiwillig“ auf die Zukunft um. Begeisterung und Lust an neuer Technologie sieht anders aus.

8
-3
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Niko
Niko
1 Jahr zuvor

Finde ich sehr gut.
weniger Lärm, wenige Abgase, min. genauso viel Fahrspass.

5
0
Antworten
panib
panib
1 Jahr zuvor

Ich denke, es wird den Herren da oben nicht wirklich schwer fallen, auf E-Autos umzusteigen. Porsche hat ja das Auto dafür.
Ein positiver Nebeneffekt für die Umwelt: Die Herren werden feststellen, dass E-Autos Gaudi pur bedeuten und damit wird letztlich das Ende der Verbrennerära noch früher kommen, als geplant.

4
0
Antworten
KaiGo
KaiGo
1 Jahr zuvor

Man, was für ein Opfer auf einen Taycan umzusteigen um mit gutem Beispiel voran zu gehen. Ich würde mich dann auch freiwillig melden ;-).

2
-1
Antworten
Niro
Niro
1 Jahr zuvor

Bei all diesen Diskussionen blenden einige die Tatsache aus, dass es evtl. doch zu einem Tempolimit von 130km/h auf der Autobahn kommt und der Reiz für solche Fahrzeuge nachlässt bzw.
sich erledigt. Die Senkung der Unfallzahlen scheinen einige nicht zu interessieren, Hauptsache rasen.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Porsche-Cayenne-Update
Elektroauto News 2023

Porsche: Cayenne-Fertigung auch mit E-Modell in Bratislava

24. März 2023
202
Porsche-E-Fuel-Vorteile-Nachteile
Automobilindustrie

Porsche: „Überzeugt vom Mehrwert von E-Fuels“

24. März 2023
361
Porsche Macan Testwagen verlassen Gelände
Audi Elektroautos

Audi Q6 E-Tron & Porsche Macan: zwischen Luxus und Sportlichkeit

22. März 2023
4.3k
VW-Chef Blume: "E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein"
Automobilindustrie

VW-Chef Blume: „E-Mobilität wird dem Verbrenner überlegen sein“

20. März 2023
2.4k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Elektroauto-News.net

Kia Sorento 1.6 T-GDi Plug-in Hybrid AWD AT: Test- und Fahrbericht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
15
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).