• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Polestar entwickelt Elektro-Motoren und Batterien für neue Modelle selbst

Iris MartinzbyIris Martinz
23. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Polestar entwickelt Elektro-Motoren und Batterien für neue Modelle selbst

Iris MartinzbyIris Martinz
23. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Polestar

Polestar entwickelt Elektro-Motoren und Batterien für neue Modelle selbst

Iris MartinzbyIris Martinz
23. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Der schwedische E-Auto-Hersteller Polestar gibt ordentlich Gas: vor vier Jahren noch gar nicht am Markt, sollen bis 2025 290.000 Autos verkauft werden. Dieses exponentielle Wachstum wird mit der Einführung des Polestar 3, Polestar 4 und Polestar 5 erreicht. Man sieht sich eindeutig als „Porsche-Konkurrenz, in Design, Performance und Innovation„, wie Gregor Hembrough, Leiter von Polestar America, erklärt.

Die Elektromotoren für Polestar-Modelle werden im eigenen Werk in Schweden gefertigt. Unter dem Codenamen „P10“ wird der Elektromotor für die neuen Modelle gebaut, der 1,5 mal stärker sein soll als jener im Porsche Taycan. Ziel ist eine Leistung von 475 kW (etwas mehr als 600 PS). Die neuen Motoren werden nicht mehr gemeinsam mit Volvo oder Lotus entwickelt.

Die Batterien für die drei neuen Modelle werden vom UK-Team noch gemeinsam mit Volvo und Lotus konstruiert, auf Basis einer 800 Volt-Architektur. Zu Batteriezelltyp, Zulieferer und maximaler Laderate äußert sich Hembrough nicht, er bestätigt lediglich, dass das 103 kWh-Pack in maximal 20 Minuten auf 80 % geladen werden kann. Bi-Direktionalität und V2X Ladeszenarios werden ebenfalls mitgedacht. Alle Komponenten werden in einem neuen Alumuniumrahmen sitzen, welchen Polestar als Plattform für den Polestar 5 verwenden wird.

Der Polestar 3, der ab Mitte 2022 bestellt werden kann und im ersten Quartal 2023 ausgeliefert werden soll, basiert noch auf Volvo’s SPA2 Plattform. 2023 folgt der Produktionsstart des Polestar 4, 2024 jener des Polestar 5.

Quelle: greencarreports.com – Polestar developing its own electric motors, batteries, electrical architecture

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Philipp
Philipp
1 Jahr zuvor

Da stimmt die Überschrift nicht zum Inhalt.

Die Motoren entwickelt Polestar selbst (also ohne Volvo und Lotus), die Batterien werden aber zusammen mit Volvo und Lotus entwickelt.

0
0
Antworten
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
1 Jahr zuvor

Hauptsache das Prinzip der vertikalen Integration wird zunehmend mehr berücksichtigt – manche lernen dazu, andere halten leider am „Outsourcing“ fest.
Wie das am Ende ausgeht?

Time will tel ;-)

3
-4
Antworten
Antworten anzeigen (6)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto_Polestar_2
Elektroauto News 2023

Das sind die beliebtesten elektrischen Dienstwagen

16. März 2023
3.8k
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
949
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
627
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BrightDrop liefert die ersten von 500 E-Fahrzeuge an FedEx

BrightDrop liefert die ersten von 500 E-Fahrzeuge an FedEx

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
8
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).