• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Österreich stockt E-Mobilitätsförderungen 2022 deutlich auf

Iris MartinzbyIris Martinz
15. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Österreich stockt E-Mobilitätsförderungen 2022 deutlich auf

Iris MartinzbyIris Martinz
15. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1156349101

Österreich stockt E-Mobilitätsförderungen 2022 deutlich auf

Iris MartinzbyIris Martinz
15. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2021

Bereits 2021 hat die österreichische Bundesregierung ein üppiges Förderprogramm für E-Fahrzeuge und die dazugehörige Ladeinfrastruktur geschnürt. Von den 101 Millionen Euro sind nach derzeitigem Stand noch etwa 21,4 Millionen verfügbar. Wer sich also noch heuer für einen Stromer entscheidet, kommt sicher noch zum Zug. Und die Förderung wirkt: im September diesen Jahres wurden in Österreich erstmals mehr vollelektrische PKW zugelassen als Diesel-PKW! Bis November 2021 beliefen sich die Neuzulassungen auf knapp 30.000, fast dreimal so viel wie im Vorjahr.

Die grüne Klimaschutzministerin Leonore Gewessler hat nun angekündigt, das Förderbudget für 2022 noch einmal deutlich zu erhöhen. Möglich wird das durch eine Kofinanzierung über den Corona Wiederaufbaufonds der Europäischen Kommission, der rund die Hälfte des Budgets beisteuert. In den Genuss der bereitgestellten 167,2 Millionen Euro kommen wiederum private und gewerbliche Käufer von vollelektrischen PKW, Plug-in-Hybriden und E-Zweirädern, ein neuer Schwerpunkt wird allerdings auf vollelektrische Busse und Nutzfahrzeuge für Betriebe gelegt. Die Förderungshöhe für PKW soll für Private mit 5.000 Euro für das Auto und € 600 für die Lademöglichkeit gleichbleiben. Automobilimporteure und Bund werden sich die Förderpauschale wieder teilen (Importeure: 2,000 Euro, Bund: 3,000 Euro). Die genauen Details befinden sich laut Ministerin Gewessler allerdings noch „in Ausarbeitung„.

Starten soll das neue Förderprogramm nach Angaben des Klimaschutzministeriums im Februar 2022, über den bewährten zweistufigen Prozess: Das Fahrzeug oder die Ladestation müssen zuerst auf der Website www.umweltfoerderung.at registriert werden, dann ist die Förderungspauschale reserviert. Ist das Fahrzeug oder die Ladestation bezahlt (und im Fall eines Autos auch zugelassen), erfolgt der eigentliche Antrag. Bis zur Auszahlung der Förderung dauert es dann erfahrungsgemäß einige Wochen.

Österreich setzt damit „den Weg in eine saubere und klimafreundliche Zukunft fort„, wie Klimaschutzministerin Gewessler betont.

Quelle: Electrive.net – Österreich: 167 Millionen Euro für eMobility-Förderung in 2022//BEÖ – E-Mobilität in Zahlen//umweltfoerderung.at – Freies Förderbudget

Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wührli
Wührli
1 Jahr zuvor

Dass die Grünen den Schwachsinn mit der Förderung von Plug-In-Hybriden mitmachen, kann ich nicht verstehen. Das geht ja vollkommen am Ziel vorbei. Wie geht sich das mit der CO2-Bilanz aus? Ein stinkender Verbrenner gepaart mit einem ach so umweltschädlichen Akku samt E-Motor, der gerade Mal ca 30 km elektrische Reichweite zustande bringt – sofern dies überhaupt genutzt wird – ist nur eine Mogelpackung und dient lediglich zur Abschöpfung der Umweltprämie für PS-starke Verbrenner.

2
-2
Antworten
Herwig
Herwig
1 Jahr zuvor

Eine der größten Ängste der Autofahrer ist die mangelnde Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten – und daher lange Wartezeit am Ladepunkt oder sogar Liegenbleiben mit leerem Akku.
Vor diesem Hintergrund wäre es doch besser, die Fördergelder in den Ausbau von Ladeinfrastruktur zu stecken. Davon würden ALLE E-Mobilisten DAUERHAFT profitieren. Einzelnen das Fahrzeug zu sponsern (und dazu noch PHEV!!), ist eindeutig der falsche Weg!

2
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
110
Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab
Elektroauto News 2023

Streit um Verbrenner-Aus 2035: Wissing lehnt EU-Kompromiss ab

23. März 2023
1.3k
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

24. März 2023
3.3k
BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert
Elektroauto News 2023

BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

23. März 2023
14.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Toyota investiert Milliarden in E-Auto-Offensive

Toyota investiert Milliarden in E-Auto-Offensive

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).