• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mercedes-Benz Vans: Elektro-Basis für alle Fälle

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
25. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Mercedes-Benz Vans: Elektro-Basis für alle Fälle

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
25. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Vans: Elektro-Basis für alle Fälle

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
25. April 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Mercedes-Benz Vans will den Führungsanspruch bei E-Mobilität in seiner Strategie verankern und konsequent alle Baureihen elektrifizieren. Das gilt auch für die Basis von Spezialfahrzeugen. Schon heute, heißt es in einer Mitteilung, könnten Aufbauhersteller und Kunden unter vier batterie-elektrischen Vans wählen: dem eVito Kastenwagen, dem eSprinter sowie dem eVito Tourer und dem EQV. Im kommenden Jahr werde auch der neue Citan mit batterie-elektrischem Antrieb erhältlich sein.

Welch breites Spektrum an unterschiedlichen Auf- und Ausbauten mit lokal-emissionsfreien Vans von Mercedes-Benz schon heute möglich sei, würden diverse Modelle belegen. Der „eSprinter Pharma“ etwa sei mit einer vollelektrischen Temperaturregelanlage ausgestattet. Die Kombination aus Anbindung an das Fahrzeugbordnetz und Puffer-Batterie stelle eine manuell einstellbare, konstante Temperatur zwischen 15 und 25 Grad Celsius sicher – auch wenn der Fahrer stoppt um Ware auszuliefern. Zusätzlich könne das Fahrzeug mit einem optionalen Kühlcontainer für eine zweite Temperatur-Zone ausgestattet werden.

Die Sonderfahrzeugbranche Rettung, Feuerwehr und Polizei sei für Mercedes-Benz seit Jahrzehnten von großer Bedeutung, heißt es weiter. Bereits seit dem Start der ersten Generation 1995 werde der Sprinter als Krankentransporter eingesetzt. Mercedes-Benz Vans und der Aufbauhersteller „Ambulanz Mobile“ hätten auf Basis des eSprinter ein vollelektrisches Sanitätsmobil entwickelt. Trotz der notwendigen Einbauten im Patientenraum werde das zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen eingehalten.

Das Unternehmen verweist aber auch auf die „Electric Versatility Platform“, auf der ab dem zweiten Halbjahr 2023 sukzessive in Charleston, Düsseldorf und Ludwigsfelde die nächste Generation des eSprinter produziert wird. Mit drei Batterie- und zahlreichen Aufbauvarianten werde allen Kundenwünschen Rechnung getragen. Die Reichweite werde sich im Vergleich zum aktuellen eSprinter je nach Konfiguration mehr als verdoppeln. Ebenso wachse das Ladevolumen.

Welche Auf- und Ausbaulösungen künftig möglich sein könnten, zeigten auf der nächsten Generation des eSprinter basierende Konzeptfahrzeuge, teilt Mercedes-Benz mit. Beim „eGrocery-Konzept“ für den Transport von Lebensmitteln etwa versorge die in der Fahrzeugbatterie gespeicherte Energie die elektrische Kühlanlage mit Strom und sorge für durchgängige Minus-Temperaturen.

Beim „KEP-Zustell-Konzept“ für Einsätze im Kurier-, Express- und Paketdienst bringe die „Speed Delivery Door“ dem Zusteller auf seinen täglichen Touren erhebliche Vorteile, da er die Schiebetüre zum Laderaum nicht ständig händisch öffnen und schließen müsse. Die modulare Plattform ermögliche zudem eine individuelle Konfiguration – sei es im innerstädtischen Einsatz oder bei längeren Fahrten über Land.

Quelle: Mercedes Benz – Pressemitteilung vom 23. April 2021

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Bigge von Berlin
Peter Bigge von Berlin
1 Jahr zuvor

Das Ende qualmender Diesel-Lieferwagen rückt endlich in greifbare Nähe.
Hat jemals jemand diese Fahrzeugkategorien auf ihre Schadstoffe kontrolliert? Als Städter kennt man diese Fahrzeuge nur zu gut mit ihren tiefschwarzen Abgaswolken wie von TDIs, hinter denen es sich nur allzuschwer atmen lässt, und als Fahrrad- und Motorradfahrer einem die Augen Tränen.
Einer schnellerer Umstieg als irgendwann in den Zwanzigern wäre zu beglückwünschen.

9
0
Antworten
Djebasch
Djebasch
1 Jahr zuvor

Auf der Welt gibt es schon Elektrische Krankenwagen und hier werden immer noch Hybride untergejubelt…

1
-1
Antworten
Matthias Geiger
Matthias Geiger
1 Jahr zuvor

Sehr guter Ansatz, jetzt muss nur noch die Reichweite stimmen, dann steige ich von meinem E-Auto das ich seit 08/2018 fahre auf einen E-Van um. Rad und Windsurfing Equipment inkl.

1
0
Antworten
A. Günter
A. Günter
1 Jahr zuvor

E-Sprinter dann zum Womo aufgebaut.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
1.5k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China für gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
510
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Porsche baut eigene Batterie-Fabrik in Tübingen

Porsche baut eigene Batterie-Fabrik in Tübingen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).