• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Mercedes-AMG feiert Spatenstich für E-Prüfzentrum „Technikum“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Mercedes-AMG feiert Spatenstich für E-Prüfzentrum „Technikum“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Mercedes-Benz

Mercedes-AMG feiert Spatenstich für E-Prüfzentrum „Technikum“

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
8. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Die Mercedes-AMG will, wie auch der Mutterkonzern Mercedes-Benz, konsequent den Weg der Elektrifizierung gehen – die ersten elektrifizierten Fahrzeuge starten in diesem Jahr. Nun unternimmt die Performance- und Sportwagenmarke den nächsten zukunftsweisenden Schritt und baut ein hochautomatisiertes Prüffeld zur Entwicklung von elektrifizierten Hochleistungsantrieben und elektrischen Komponenten. Anfang März fand der offizielle Spatenstich für das neue „Technikum“ statt. Damit investiere AMG in wichtige Zukunftsthemen und bekenne sich klar zum Standort Affalterbach, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

In Affalterbach, zwischen der Benz- und Maybachstraße, soll bis 2022 das neue Technikum mit einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern über drei Etagen entstehen. Dabei handle es sich um ein neues hochautomatisiertes Prüffeld für die Entwicklung von elektrifizierten Hochleistungsantrieben und elektrischen Komponenten. Mit zwei Allrad-Prüfständen und einem Hochvolt-Prüfstand für Batterien richte sich AMG damit für die Zukunft aus, bei Bedarf biete das Gebäude weitere Ausbaustufen.

„Mit unserem neuen Testzentrum können wir Fahrzeugkomponenten und Prototypen unter realistischen Bedingungen erproben und sie in einem frühen Entwicklungsstand auf Herz und Nieren prüfen. So gewinnen wir nicht nur Zeit im Entwicklungsprozess, sondern steigern auch die Ergebnisqualität.“ – Jochen Hermann, Mitglied der Geschäftsführung und Chief Technology Officer der Mercedes‑AMG GmbH

Die Allrad-Prüfstände sollen die Ingenieure in Affalterbach bei der Simulation realer Fahr- und Umweltbedingungen unterstützen: An die vier Maschinen eines Prüfstands werden die vier Radnaben eines Fahrzeugs gekoppelt und spiegeln so real wirkende Fahrwiderstände, um ein straßennahes Fahrverhalten abzubilden. Einer der Prüfstände ist zudem mit einer Klima-Höhenkammer ausgestattet. Mittels Unterdruck kann eine Höhe von bis zu 5000 Metern über NN bei einer Temperatur von bis zu -30°C dargestellt werden. Bei den Tests sitzt der Entwickler nicht im Fahrzeug, sondern steuert dieses automatisiert aus einem Bedienraum. Damit leiste die AMG auch einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft: Durch den Einsatz der Prüfstände müssen weniger Testkilometer im Realbetrieb zurückgelegt werden.

Egal ob arktische Temperaturen oder tropisches Klima – der Hochvolt-Prüfstand mit Klimakammer ermöglicht, die am Standort Affalterbach entwickelten Hochvolt-Batterien in einem Temperaturbereich von -40 bis +80°C vollautomatisiert zu prüfen. So gelinge es, nahezu jeden denkbaren Fall zu testen, der in der Betriebszeit auf ein Batteriesystem zukommen könnte. Der Fokus liege hierbei insbesondere auf der Sicherheit, der Dauerhaltbarkeit sowie der Funktion und Leistung unter Extrembedingungen. Während sich in der Natur die Umweltvoraussetzungen in Sekundenschnelle ändern und nie gleich sind, können sie am Prüfstand unendlich wiederholt werden. Die umfangreiche Messtechnik des neuen Prüfzentrums und der hohe Automatisierungsgrad führen so zu reproduzierbaren und gesetzeskonformen Prüfbedingungen.

Bei dem geplanten Bau des Technikums verpflichte sich AMG laut eigener Aussage der Nachhaltigkeit. Das Ziel sei die Realisierung einer hocheffizienten Gebäudetechnik und Anlagenausstattung am Standort, zum Beispiel durch den Einsatz modernster rekuperativer Wärmerückgewinnungssysteme und einer großen Zisterne als Energiespeicher. Die Beheizung des Gebäudes soll größtenteils aus eigener Prozessabwärme durchgeführt werden, bei Wärmeüberschuss sei die Einspeisung in ein Nahwärme-Verbundnetz möglich.

Quelle: Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 04.03.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Mercedes-Werke-Investitionen
Automobilindustrie

Mercedes pumpt Milliardensumme in seine Werke

23. März 2023
3.4k
Kuai Technology
BYD Elektroautos

Elektrischer G-Klasse-Konkurrent aus China für gut 56.000 Euro

16. März 2023
1k
CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes
Automobilindustrie

CO2-Neutralität: Das planen BMW und Mercedes

15. März 2023
513
Mercedes-Benz-Elektroauto-Schnellladenetz
Elektroauto laden

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

11. März 2023
1.3k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
FedEx-Elektromobilität-CO2

FedEx will bis 2040 klimaneutral sein

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).