Zittern im niederländischen Tilburg: Der US-Autobauer Tesla will offenbar bereits in Kürze sein dortiges Werk schließen. Wie die Online-Zeitung NU.nl berichtet, könnte die aktuell hier beheimatete Endmontage der Modelle S und X „sehr bald“ gestoppt werden. Das Portal beruft sich dabei auf eine interne Quelle bei Tesla.
Ausschlaggebend für die Überlegungen dürfte sein, dass beide Modelle kürzlich umfangreich überarbeitet wurden, was in den USA zu größeren Änderungen im Produktionsablauf geführt habe. Zwar seien die Umgestaltungen an der Karosserie nur geringfügig und bezögen sich hauptsächlich auf Antrieb und Innenraum, heißt es. Weil aber für den Prozess dennoch neue Anlagen nötig würden, sei in der Folge eine Montage in den Niederlanden „nicht mehr im industriellen Maßstab“ möglich.
Die Neuauflage des Model S und Model X wird voraussichtlich im November dieses Jahres erstmals in den Niederlanden ausgeliefert. Der Versand von Fahrzeugteilen der aktuellen Generation zur Montage im Werk Tilburg werde daher in Kürze eingestellt. Betroffen seien knapp 100 Arbeitsplätze. Die Endmontage wurde 2015 eröffnet, in der Halle ist neben der Fertigung und Qualitätskontrolle auch eine Indoor-Teststrecke errichtet worden. 2018 wurden in Tilburg 5.622 Model S und 2.963 Model X montiert, in den Folgejahren ging die Nachfrage nach den beiden großen Modellen in Europa zurück.
Tesla soll laut NU.nl in Verhandlungen stehen, das Personal in anderen Funktionen einzusetzen, auch die Montagehalle könnte von Tesla zu einem anderen Zweck genutzt werden. Tesla verfügt in den Niederlanden neben der Endmontage der vorgefertigt zugelieferten Modelle S und X über eine Lackiererei, ein Teilelager und ein „Remanufacturing Center“, in dem alte Teile aufgearbeitet werden. Laut NU.nl arbeiten über 1.500 Menschen in den Niederlanden für Tesla.
Quelle: NU.nl / electrive.net
Montage in den Niederlanden nicht mehr im industiellen Masstab….
Also alles aus Berlin.Logisch, dass die vor allem beim Model S einiges an Karosserie und Antrieb tun müssen. Es ist offensichtlich, der Clou vor 10 Jahren als einziger in der Oberklasse was Elektisches gehabt zu haben. Andere Hersteller zeigten unterdessen, dass ein E- Auto nicht nur aus Batterie und Computer besteht.
Folglich gibt es Gründe, weshalb dieser Oberklasse-Markt bei ihnen zurückgeht. Zumal ja dieser Bereich ohnehin immer nur einer gutbetuchten Kundschaft, sowie Hobbyrennfahrern, begrenzt war.