• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Lightyear One legt mit 60-kWh-Akku mehr als 700 km zurück

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
10. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Lightyear One legt mit 60-kWh-Akku mehr als 700 km zurück

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
10. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Lightyear

Lightyear One legt mit 60-kWh-Akku mehr als 700 km zurück

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
10. Juli 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Das Solar-Elektroauto-Start-up Lightyear hat sein neuesten Validierungsprototyp auf eine Teststrecke in Deutschland gebracht und dabei einen laut eigener Aussage wichtigen Meilenstein in seiner Geschichte erreicht: Das Solar-E-Auto Lightyear One hat mit einer einzigen Batterieladung gut 710 Kilometer zurückgelegt. Das markiert die höchste Reichweite, die ein Elektroauto mit einem 60 kWh großen Akku jemals erreicht hat. Umgerechnet hat der Lightyear One pro 100 Kilometer nur 8,45 Kilowattstunden Strom verbraucht.

Mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h fuhren die Testfahrer fast 9 Stunden lang mit einer einzigen Ladung. Selbst die effizientesten Elektroautos auf dem Markt verbrauchen heute rund 50 Prozent mehr Energie bei dieser relativ niedrigen Geschwindigkeit. Welchen Reichweiten-Anteil die auf dem Fahrzeug montierten Solarkollektoren bei der Testfahrt hatten, teilte das Unternehmen allerdings nicht mit.

„Nach vier Jahren harter Arbeit und eigener Entwicklung bestätigt dies die Leistung unserer patentierten Technologie und zeigt, dass wir unser Versprechen auch wirklich einlösen können“, sagt Lex Hoefsloot, CEO von Lightyear. Mit dem ersten Validierungstest will Lightyear die Energieeffizienz von Elektrofahrzeugen auf die nächste Stufe gebracht haben. Denn ein möglichst niedriger Energieverbrauch stellt sicher, dass auch mit einer kleinen Batterie eine hohe Reichweite zurückgelegt werden kann. Und da Batterien abhängig von der Akkugröße der mehr oder weniger teuerste Teil eines Elektroautos sind, könne Lightyear in Zukunft auf erschwingliche Elektroautos mit viel Reichweite hinarbeiten, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung.

Die Ergebnisse des Reichweitentests übertrafen laut eigener Aussage die Erwartungen und lieferten wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung des Fahrzeugs. Von der Messung des Ertrags der Sonnenkollektoren bis zum Energieverbrauch des Kühlsystems soll der Lightyear One nun weiter verbessert werden. Für die nahe Zukunft stehen weitere Tests bevor, wie etwa Crashtests und ein offizieller WLTP-Fahrzyklustest. Und in der ersten Jahreshälfte 2022 schließlich soll eine exklusive Serie von 946 Lightyear One in Produktion gehen.

Quelle: Lightyear – Pressemitteilung vom 08.07.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Pesto
Pesto
1 Jahr zuvor

Bei Minute 03:01 ist in der Grafik der Solaranteil genannt: 3,45kWh.

3
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Das E-Auto der Zukunft:

Karosserie windschnittig, nicht zu hoch und mit Solarzellen.

Gewicht max. 1.500 kg und max. 50 kWh an Batterien.

Höchstgeschwindigkeit 120 km/h (Gesetzgeber sollte diese Grenze für alle Strassen festlegen).

Für Stadtautos reichen 500 kg für 2 Personen, 10 kWh für 100 km und Solarzellen.

4
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
neumes
neumes
1 Jahr zuvor

Selbst die effizientesten Elektroautos auf dem Markt verbrauchen heute rund 50 Prozent mehr Energie bei dieser relativ niedrigen Geschwindigkeit

nur mal so als Randnotiz:
mit meinem IONIQ verbrauche ich bei konstanter Autobahnfahrt mit 85-90 km/h
knapp 10,2 kW/100km…ohne Windschatten

und das ohne PV auf dem Auto… nunja, 50% mehr schaut anders aus…

auch diese Auto wird Abnehmer finden für den Preis. Massenmarktfähig ist was anderes.

es bleibt dennoch spannend

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
952
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
637
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
525
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Vattenfall und CAKE entwickeln erstes fossilfreies Motorrad der Welt

Vattenfall und CAKE entwickeln erstes fossilfreies Motorrad der Welt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).