Lancia soll „The Most Elegant Way to Protect the Planet“ werden, wenn man der 2021 vorgestellten Strategie von Stellantis Glauben schenken darf. Die Elektrifizierung ist bei Stellantis kein „One Size Fits All“-Einheitsplan, stattdessen wird jede Marke individuell ausgerichtet. Bei Lancia bedeutet dies, dass ab 2023 die Elektrifizierung beginnt. Ab 2026 kommt dann wohl mit dem Lancia Delta ein echter Klassiker zurück auf die Straße.
2014 ist der Lancia Delta ausgelaufen, soll nun aber wiederbelebt werden. „Er wird elektrisch und aufregend“, so Lancia-Chef Luca Napolitano gegenüber einer italienischen Tageszeitung. Noch davor, nämlich im Jahr 2024, soll ein neuer Ypsilon kommen. Dieser gilt als „von Frauen bevorzugtes Auto“, welches in einer Liga mit dem Opel Corsa-e, Peugeot e-208 und Fiat Punto spielt. Die beiden erstgenannten Modelle sind bereits rein elektrisch unterwegs, der Fiat Punto soll ebenfalls elektrifiziert werden. Und auch beim Lancia Ypsilon wäre dies durchaus vorstellbar.
Gleich vier E-Auto-zentrierte Plattformen sollen das Rückgrat der elektrifizierten Fahrzeuge der Stellantis-Marken bilden. Die Plattformen seien mit einem hohen Maß an Flexibilität (Länge und Breite) und unter gemeinsamer Nutzung von Komponenten konzipiert worden. Der 2026 startende Elektro-Delta dürfte – wie der schon 2023 startende Opel Astra-e und der 2024 debütierende DS 4 – auf der Plattform STLA Medium basieren. Diese wird für E-Fahrzeuge mit einer Reichweite von 700 km genutzt. Sei zudem vergleichbar mit der von PSA entwickelten Plattform eVMP.
Man darf gespannt sein, mit welchen Modellen Lancia nun tatsächlich die Elektrifizierung startet. Spätestens nach 2023 soll die Elektrifizierung bei Lancia beginnen. Ab 2024 will man nur noch elektrifizierte Autos anbieten, ab 2026 wird die Marke nur noch Elektroautos einführen.
Quelle: InsideEVs – Lancia Delta kehrt 2026 als Elektroauto zurück
wenn 2024 nicht mal zu spät ist.
Schade….wieder einer der Verschlafen hat
es bleibt spannend
„Man steigt nie in denselben Fluss“ (Heraklit)
Die Klassiker sollen Klassiker bleiben;
eMobilität benötigt (mE) keine Nostalgie, hier werden die Karten neu gemischt , was die Dinos immernoch nicht begriffen haben….
Lancia könnte die E- Marke vom Fiat Konzern werden aber es sind halt eben Italiener und da weiß man es nie genau. Bei den Südländern muß es beim Auspuff ordentlich brm…… machen denn das lieben sie.
Ioniq 5 ist doch ein würdiger Nachfolger, welcher das Design perfekt ins BEVzeitalter übertragen hat.
Also doch erst 2028 nach neuesten Meldungen vom Lancia CEO, schade.
Hoffe, dass sie das Design des Delta HF Integrale weitgehend übernehmen, natürlich modernisiert, aber eindeutig zuzuordnen… und bitte nicht so wie DeLorean es gemacht hat, ein Markenrevival mit einem mMn viel zu generischen E-Limo Design, laaangweilig.