• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Investoren tadeln Toyota-Chef für Äußerung zu Technologieoffenheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
26. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Investoren tadeln Toyota-Chef für Äußerung zu Technologieoffenheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
26. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Symbolbild | shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1633494943

Investoren tadeln Toyota-Chef für Äußerung zu Technologieoffenheit

Michael NeißendorferbyMichael Neißendorfer
26. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Einige Aktionäre des Autoherstellers Toyota haben dessen Präsidenten Akio Toyoda dafür kritisiert, dass er Japans Pläne in Frage stellt, konventionelle Verbrenner ab dem Jahr 2035 verbieten zu wollen. Vor allem das Timing stieß den Investoren sauer auf: Toyodas umstrittene Äußerung folgte nur wenige Tage auf eine Mitteilung des Herstellers Toyota, bis zum Jahr 2050 seine CO2-Neutralität erreichen zu wollen.

Konkret sagte Toyoda, der sich schon mehrmals negativ zu E-Autos geäußert hat, Japan müsse erst „seine Technologieoptionen erweitern“, Vorschriften und Gesetze sollten danach folgen. „Eine Politik, die Benzin- oder Dieselfahrzeuge von vornherein ausschließt, würde solche Optionen einschränken und zudem Japan dazu bringen, seine Stärken zu verlieren“, fügte er hinzu.

Die fünf Investoren, die gemeinsam Vermögenswerte in Höhe von rund 500 Milliarden Dollar (etwa 410 Milliarden Euro) sagten der Nachrichtenagentur Reuters, Toyota riskiere hinter Konkurrenten zurückzufallen, die bereits Elektroautos eingeführt haben oder dies nun im großen Stil beginnen, um ihre Klimaziele zu erreichen. Die Investoren, die die frühere Toyota-Erklärung zur Klimaneutralität begrüßt hatten, sind Reuters zufolge besorgt, dass Toyoda nicht mit den Plänen der japanischen Regierung einverstanden ist: „Wir sind wirklich besorgt, dass Herr Toyoda nicht zu erkennen scheint, was hier auf dem Spiel steht“, sagte Jens Munch Holst, CEO des dänischen Fonds AkademikerPension. Man erwäge sogar, die Anteile an Toyota zu verkaufen, sollte Toyoda seine Meinung nicht ändern.

Eine Toyota-Sprecherin teilte auf Anfrage von Reuters mit, die Kritik der Investoren nicht sofort kommentieren zu können. Toyota gilt in Sachen rein elektrischer Batteriefahrzeuge als Nachzügler, gilt dafür aber bei Hybridautos und Wasserstofffahrzeugen als branchenführend. Hybridautos allerdings wären von Verbrenner-Verboten betroffen, Wasserstoff-Pkw gelten aus vielerlei Hinsicht, wie etwa ihrer im Vergleich zu E-Autos deutlich schlechteren Energiebilanz, ebenfalls nicht als optimale Lösung für nachhaltige Mobilität.

Die fünf Investoren, die über die Kommentare von Toyoda sprachen – darunter auch Norwegens Storebrand Asset Management, der nordische Investor Nordea Asset Management, das Church of England Pensions Board und KLP, Norwegens größter Pensionsfonds – sagten, Toyota laufe Gefahr, seine Wettbewerbsfähigkeit zu schwächen. „Eine vollständige Elektrifizierung des Verkehrs ist entscheidend, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, und Toyota sollte dabei die Führung übernehmen, anstatt die Produktion neuer Verbrennungsmotoren zu verlängern“, sagte Jan Erik Saugestad, CEO von Storebrand Asset Management.

Quelle: Reuters – Investors chide Toyota’s Toyoda for questioning combustion car ban

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
21 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Powerwall Thorsten
Powerwall Thorsten
1 Jahr zuvor

Oops , da sehen wohl noch einige andere ganz große Aktienplayer die H2 Technologie bei Wasserstoff im PKW nicht als so zukunftsweisend an.
Die Reihe hinter Elon Musk und Herbert Diess wird somit immer länger ;-)

Tja, und wer hat mit zuerst gesagt Wasserstoff ist dumm? ;-)

13
-3
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Silverbeard
Silverbeard
1 Jahr zuvor

Puh, sehr gut wenn Umweltschutz und Gewinnstreben in eine Richtung ziehen.

14
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
David
David
1 Jahr zuvor

Die sogenannte Technologieoffenheit von Freund Toyoda meint nur, es solle weiter Verbrenner geben. Da hat er noch nicht gemerkt, dass Banken und Fonds indessen lange umgeschwenkt haben. Somit werden relevante Dritte Toyota künftig nicht mehr unterstützen. Gefährlich. Wie überhaupt die japanische Automobilindustrie noch nicht wirklich gemerkt hat, was gerade passiert und womöglich Verlierer der Antriebsumstellung wird. Wasserstoffgeschichten sind einfach zu teuer und komplex. Elektroantrieb ist simpel und die Milliarden in der Akkkuforschung werden zu Entwicklungssprüngen führen.

13
-6
Antworten
Antworten anzeigen (3)
KaiGo
KaiGo
1 Jahr zuvor

Na guck mal einer an. Und da sagt man immer die deutschen Hersteller hätten die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Der größte Autobauer der Welt ist wohl auf dem Stand der anderen von vor 5 Jahren. Einfach weil sich abzeichnet dass das mit dem Wasserstoff nicht wird

11
-3
Antworten
Moschti
Moschti
1 Jahr zuvor

Bin ganz der Meinung des Herrn Toyoda San, Toyota ist der Konkurrenz punkto Hybrid um mindestens 10 Jahre voraus.

3
-10
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor

Toyota war Treiber des Hybrid Unfug. Ähnlich, wie VW mit dem Diesel. Es wurde viel Geld für diese eigentlich vakanten „Brücken“ Technologien investiert und eigentlich muss die Kuh noch lange gemolken werden, damit daraus kein Fehlinvest wird. Daher wird mit allen Mitteln eine „Laufzeitverlängerung“ für Verbrenner mit PR und Lobbyarbeit angestrebt. Mit einem großen Denk-Fehler dieser Herren. Die Zeit haben wir nicht mehr. Die ist abgelaufen und nun ist handeln angesagt. Oder müssen Gerichte dort auch pitchen ? Oder wir Verbraucher? Es ist erschreckend, wie Ignorant manche großen Konzerne sind und wirklich ALLES ihren Gewinn-Streben unterordnen.

12
-3
Antworten
Kliko
Kliko
1 Jahr zuvor

Jetzt hat Toyoda sein Fett abbekommen das geschieht ihm recht.

5
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Matthias
Matthias
1 Jahr zuvor

Herr Toyoda ist sehr weitblickend! Es gibt Märkte da lässt sich die Elektromobiliät nicht so einfach oder gar nicht umsetzen. Ignoriert man diese Tatsache, kann man als größte Autobauer der Welt ganz schnell wichtige Märkte verlieren. Die Politik kann keine Lösungen entwickeln, sie kann nur realistische Ziele vorgeben. Lösungen kommen schon immer von Freidenkern, Erfindern und der Industrie. Man stelle sich vor, man hätte Albert Einstein eine Lösung in den Mund legen wollen ;-)
Würden wir politisch das Thema E-Fuels freigeben, könnten wir binnen kurzer Zeit der Umwelt sofort helfen, anstelle darauf zu warten, dass irgendwann mal in ferner, ferner Zukunft 1,3 Milliarden Autos gegen E-Autos getauscht werden.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Toyota-Wasserstoff-Gas
Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb

Toyota ersetzt in Produktion erstmals Gas durch Wasserstoff

13. März 2023
585
Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
949
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
627
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.6k
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mercedes-Benz setzt verstärkt auf "grünen" Stahl

Mercedes-Benz setzt verstärkt auf "grünen" Stahl

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
21
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).