• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

ID.-Modelle von VW bereit für „Over-the-Air-Updates“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
4. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

ID.-Modelle von VW bereit für „Over-the-Air-Updates“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
4. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Volkswagen AG

ID.-Modelle von VW bereit für „Over-the-Air-Updates“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
4. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Beim Smartphone ist es Alltag – beim Auto noch die Ausnahme: Ab sofort jedoch können die VW-Modelle ID.3 und ID.4 in Europa technische Updates per W-LAN oder über das Mobilfunknetz empfangen. Mit diesem „Over-the-Air-Service“ bleiben die E-Autos stets auf dem neuesten Stand digitaler Entwicklungen.

Die Software ID.2.1 als technische Voraussetzung ist bei allen ab der letzten Februar-Woche produzierten ID.-Modellen bereits serienmäßig. Frühere Autos müssen wie angekündigt einmalig zum Händler, um dort diese Version aufspielen zu lassen. Von da an können – erstmalig im Volumen-Segment – unter anderem im Fahrzeug verbaute Steuergeräte ohne Werkstatt-Besuch aktualisiert werden.

Volkswagen treibe die Digitalisierung seiner Produkte mit Tempo voran und wandele sich zu einem Komplettanbieter von Hardware, Software und Services, sagt Marken-Chef Ralf Brandstätter. „Die Einführung von Over-the-Air-Updates ist der nächste wichtige Schritt in unserer Transformation zu einem Tech-Unternehmen und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.“

Ab Sommer wird Volkswagen Besitzern von ID.-Fahrzeugen alle drei Monate ein Update zur Verfügung stellen. Diese könnten neben der Optimierung der Performance auch neue Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten beinhalten, heißt es. „Damit halten wir alle ausgelieferten ID.-Modelle über Jahre auf dem Software-Stand von Neuwagen„, sagt Thomas Ulbrich, VW-Vorstand für technische Entwicklung. Die ersten Updates werden derzeit an über 3000 Geschäftswagen getestet.

Software werde zunehmend zu einem Faktor im Wettbewerb und damit zu einem entscheidenden Kaufgrund im Automobilmarkt des 21. Jahrhunderts, heißt es bei VW. Die neu gegründete Projekteinheit ID.Digital werde deshalb konsequent die Weiterentwicklung der ID.-Familie vorantreiben und die Einspielung von Over-the-Air-Updates koordinieren.

Quelle: VW – Pressemitteilung vom 3. März

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
10 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tobi
Tobi
2 Jahre zuvor

Wow. Ein kleiner Schritt für die Menscheit- ein grosser für VW. Die ersten Updates werden jetzt mal getestet…. Man traut der Sache anscheinend noch nicht. Aber wichtig ist die frühzeitige PR Präsenz. Ob dann auch wirklch was kommt wird man wie immer bei VW erst viel später wissen.

4
-3
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Yoyo
Yoyo
2 Jahre zuvor

Ich gratuliere VW ehrlich dazu, die neue Version der Software OTA-fähig gemacht zu haben und hoffe, dass sie auch wirklich läuft. Den Kunden des VW-Konzern gönne ich es wirklich, weil jedes vernünftige E-Auto, was neu auf den Markt kommt, zur Marktdurchdringung der E-Autos beiträgt.
Trotzdem werde ich mir kein VW-Produkt kaufen, weil ich wegen der Schummel-Affäre enttäuscht bin und noch lange bleibe. Mir reichen meine Franzosen.
Trotzdem alles Gute!

7
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
vollstrom-junkie
vollstrom-junkie
2 Jahre zuvor

da würde ich die Finger weg lassen. Man ‚erkennt‘ manchmal danach sein Auto nicht mehr. Einstellungen sind anders oder gibt’s nicht mehr u. die richtigen Fehler sind meistens nicht weg.
Das hilft nur den Herstellern = weniger Werkstattbesuche (denkt man!).
Also das sind meine Erfahrungen mit dem ZOE. Ich hab’s abgeschaltet u. fahre ganz gut damit.

0
-2
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Kilian Schröer
Kilian Schröer
4 Monate zuvor

Das mit der Holschuld ist doch auch wieder nur eine Nebelkerze. Mein Fahrzeug wurde bereits mit 2.3 ausgeliefert und natürlich habe ich den frühstmöglichen Termin wahrgenommen um mein Fahrzeug in der Werkstatt auf 2.4 updaten zu lassen. Die Voraussetzungen für 3.0 sind also alle erfüllt!?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Oliver Blume, VW: "Zusammenarbeit mit Ford wird intensiver"
Automobilindustrie

Oliver Blume, VW: „Zusammenarbeit mit Ford wird intensiver“

28. März 2023
42
VW-Konzern: Bis 2030 drei Millionen E-Kleinwagen aus Martorell und Pamplona
Automobilindustrie

VW-Konzern: Bis 2030 drei Millionen E-Kleinwagen aus Spanien

28. März 2023
33
VW-Power-co-Umicore-Batterie
Automobilindustrie

VW: Joint Venture für Kathodenmaterial kann starten

24. März 2023
455
VW-E-Auto-ID1
Elektroauto News 2023

VW ID.1 für unter 20.000 Euro soll spätestens 2027 kommen

22. März 2023
2.1k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Mercedes-Benz: elektrische C-Klasse-Limousine frühestens 2024

Mercedes-Benz: elektrische C-Klasse-Limousine frühestens 2024

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
10
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).