• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Herausforderungen fĂĽr die Nutzfahrzeugbranche durch Digitalisierung und Elektrifizierung

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
30. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Herausforderungen fĂĽr die Nutzfahrzeugbranche durch Digitalisierung und Elektrifizierung

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
30. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 307525307

Herausforderungen fĂĽr die Nutzfahrzeugbranche durch Digitalisierung und Elektrifizierung

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
30. Juni 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2021

Beim Begriff Mobilität der Zukunft denken viele erstmal an den Individualverkehr, weniger an das Transportwesen. Allerdings weist genau dieser einen nicht unbeachtlichen Anteil auf, wenn es um den Ausstoß von Emissionen in der Gesamtbetrachtung geht. Die Nutzfahrzeugbranche spielt also eine entscheidende Rolle in der Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Der E-Mobility-Lösungsanbieter has·to·be hat zu diesem Thema mit Marcel Bethscheider gesprochen, Leiter Marketing und Produktmanagement bei der Mercedes-Benz Trucks Österreich. In dem Interview ging es um Strategien und Visionen, die der Nutzfahrzeughersteller in den kommenden Jahren verfolgen wird und warum Partnerschaften innerhalb der Gesamtbranche entscheidend für den unternehmerischen Erfolg in den kommenden Jahren sind.

Die Herausforderungen für Nutzfahrzeughersteller im Rahmen der Antriebswende „sind aktuell vielfältig“, so Bethscheider zu Beginn des Interviews. Die zwei größten Schlagworte sind ihm zufolge die Digitalisierung sowie die Elektrifizierung der Antriebe. Diese stellen „die gesamte Nutzfahrzeugbranche vor immens große Herausforderungen in der Fahrzeugentwicklung“. Dabei sei der Schwerpunkt bei jedem Hersteller etwas anders ausgeprägt. „Wir bei Mercedes-Benz Trucks setzen auf den elektrischen Antrieb, also mittels Batterie, aber auch auf die Brennstoffzelle“, so Bethscheider.

Für die Antriebswende spielen „die EU-Ziele, die bereits ab dem Jahr 2025 schon erste wichtige Schritte voraussetzen, eine große Rolle“, da ein großer Anteil an Gütern über Straßen transportiert werde: „In Österreich sind das etwa zwei Drittel über Straßen, diese dann meistens mittels schwerer Nutzfahrzeuge, die natürlich Auswirkungen auf den CO2-Ausstoß haben“, so Bethscheider. Daher sei die „Dekarbonisierung der Nutzfahrzeugbranche bei gleichbleibend hoher Effizienz“ wichtig fürs Erreichen der Klimaziele.

Die Logistik- und Speditionsbranche stehe „heute noch am Startpunkt dieser Reise“, so Bethscheider. Die Frage, ob die Branche schon bereit sei für den Umstieg auf die E-Mobilität, müsse man differenziert beantworten. Er verweist auf eine Studie des österreichischen Verkehrsclubs VCÖ, wonach etwa „90 Prozent der inländischen Transporte von Österreichs Lkw kürzer sind als 150 Kilometer“. Das lasse sich „mit den angebotenen Reichweiten der Hersteller schon heute voll elektrisch abwickeln“.

Allerdings spielt der Faktor Preis in der Logistikbranche eine große Rolle, und Elektro-Lkw sind nunmal in der Anschaffung deutlich teurer als Dieselfahrzeuge. „Wir müssen in Zukunft also die „Total Costs of Ownership“ (TCO) so reduzieren, dass der Umstieg attraktiv und im besten Fall günstiger wird, als es der Dieselantrieb je war“, sagt Bethscheider. Um bei der E-Mobilität vorwärts zu kommen, seien zudem Partnerschaften zwischen den Herstellern „unerlässlich“, so der Lkw-Experte. „Jeder etablierte Hersteller hat ein gewisses Portfolio, in dem er gut ist“. Aber die Transformation zu neuen Antriebstechnologien „kostet viel Geld, verschlingt viele Ressourcen in der Fahrzeugentwicklung der Hersteller und da sind Partnerschaften ein effektiver Weg der Zielerreichung“, erklärt Bethscheider. Daimler Trucks etwa hat vor Kurzem ein Joint Venture mit Volvo gegründet, um bis zum Jahr 2025 „die Integration des Brennstoffzellenantriebs bei Lkws zu beschleunigen und auf stationäre Energiequellen zu setzen“.

Quelle: has·to·be – Pressemitteilung vom 22.06.2021

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung
Elektroauto laden

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung

3. Januar 2022
10
E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um
Elektroauto News 2021

E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um

31. Dezember 2021
2
Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln
Elektroauto Hersteller

Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln

31. Dezember 2021
5
General-Motors-Elektroauto-Lingenfelter-ElCamino-Concept
Automobilindustrie

„Everybody in“: GM startet breite Einführung von E-Auto-Komponentensätzen

31. Dezember 2021
8
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
TIER und Nunam: Versorgen Indien mit Strom aus alten E-Scooter-Akkus

TIER und Nunam: Versorgen Indien mit Strom aus alten E-Scooter-Akkus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).