• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Greenpeace fordert von Ampel-Koalition „Bonus-Malus-System“ im Verkehr

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Greenpeace fordert von Ampel-Koalition „Bonus-Malus-System“ im Verkehr

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): M.Moira / Shutterstock.com

Greenpeace fordert von Ampel-Koalition „Bonus-Malus-System“ im Verkehr

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. November 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home Elektroauto News 2021

Die Umweltorganisation Greenpeace verlangt von der sich abzeichnenden Ampel-Koalition nicht weniger als eine neue Steuerpolitik, um im Autoverkehr die Klimabilanz nachweislich zu verbessern. Hierfür könne man auf eine nach CO2-Ausstoß gestaffelte Zulassungssteuer und ein grundlegender Umbau der Regeln für Dienstwagen setzen, wie ein am Freitag veröffentlichtes Papier aufzeigt.

Als notwendig erachte Greenpeace dies, da viel aufzuholen ist. „Der Verkehr etwa ist in den vergangenen drei Jahrzehnten beim Klimaschutz keinen Meter vorangekommen. Jetzt müssen die Emissionen umso schneller runter. Bis 2030 sollen sie sich laut Klimaschutzgesetz nahezu halbieren“, so die Umweltorganisation weiter. Bei den eingebrachten Vorschlägen findet der Verweis auf europäische Nachbarländer statt. „Etwa nach Dänemark, wo besonders für große, verbrauchsintensive Autos eine empfindliche einmalige Neuzulassungssteuer fällig wird. Oder in die Niederlande, wo die Dienstwagenbesteuerung eine klare ökologische Lenkungswirkung entfaltet.“ Befürwortet wird diese Art der Steuer übrigens durch die Mehrheit der Bürger, wie eine  repräsentative Umfrage, durch YouGov im Auftrag von Greenpeace, aufzuzeigen vermag.

Greenpeace schlägt die Einführung einer CO2-orientierten Steuer für neu zugelassene Pkw vor. Dabei versteht sich diese aus deren Sicht als zusätzliches Lenkungsinstrument oder als Bestandteil der geltenden Kfz-Steuer. Besteuert werden sollten Fahrzeuge einmalig bei der Erstzulassung gemäß ihrem CO2-Ausstoß pro Kilometer. Lokal emissionsfreie Fahrzeuge wie Elektroautos wären davon befreit, sparsame Fahrzeuge würden gering besteuert und besonders klimaschädliche Fahrzeuge stark besteuert. Hierdurch erziele man beim Kauf eines solchen Fahrzeugs deutlich stärkere Lenkungswirkung in Richtung umweltfreundlicher Fahrzeuge. Somit könne die Verteuerung für schwere und große Verbrenner  den Umstieg auf weniger klimaschädliche Autos dann zusammen mit der Kaufprämie für E-Autos beschleunigen.

„Einkommensschwache Haushalte kaufen weit häufiger Gebraucht- als Neuwagen. Eine progressive Neuzulassungssteuer lässt den Absatz von E-Autos rasch steigen, sodass diese in den Folgejahren schneller und in größerer Zahl in den Gebrauchtwagenmarkt kommen.“ – Greenpeace

Des Weiteren regt die Umweltorganisation an, dass die Dienstwagenbesteuerung in Deutschland überdacht wird. Über 60 Prozent der Neuwagen werden in Deutschland gewerblich zugelassen, viele davon werden als individuelle Dienstwagen auch für private Fahrten genutzt, so die Erkenntnis von Greenpeace. Aus dem hohen Anteil von gewerblichen Fahrzeugen an den Neuzulassungen hat die Dienstwagenbesteuerung einen hohen Einfluss auf die Zusammensetzung und CO2-Intensität der Neuwagenflotte. Denn bedingt durch eine meist geringe Haltedauer bestimmen Dienstwagen erheblich das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

„In Großbritannien und den Niederlanden wird die Besteuerung privat genutzter Dienstwagen viel stärker gemäß des CO2-Ausstoßes gestaffelt. So muss bei batterieelektrischen Fahrzeugen in UK nur rund 1 Prozent des Listenpreises als geldwerter Vorteil versteuert werden, für Autos mit Verbrennungsmotoren dagegen pro Jahr 16 bis 37 Prozent.“ Deutliche Unterschiede, welche somit ebenfalls eine entsprechende Lenkungswirkung besitzen. Blickt man auf Deutschland, zeigt sich, dass der Unterschied zwischen den Antriebsarten als auch der Steuersatz für Verbrenner deutlich geringer (12 Prozent für Verbrenner, 4 Prozent bei E-Autos) abweicht.

„Greenpeace fordert daher für Deutschland, dass Dienstwagen künftig einem  privaten Pkw steuerlich gleichgestellt werden. Die private Nutzung des Dienstwagens würde dadurch an Attraktivität verlieren. Die Übernahme von Tankkosten sollte als geldwerter Vorteil besteuert werden. Darüber hinaus sollte eine verstärkte CO2-Komponente in die Besteuerung integriert werden, um einen Anreiz zum Kauf emissionsarmer Antriebe zu geben.“ – Greenpeace

Aus Sicht der Umweltorganisation besitzt die Ampel-Koalition zwei Hebel, welche man nutzen könne, um den Absatz von E-Autos und Verbrenner entsprechend zu lenken. Denn durch die Regulierung über die beiden Stellhebel wird ein „Bonus-Malus-System“ geschaffen, welches umweltfreundliche E-Fahrzeuge bevorzugt und den Einsatz von Verbrenner bestraft.

Quelle: Greenpeace – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan
Stefan
1 Jahr zuvor

Die Diskussion hat ich mit einem Handwerker, der bei mir vor 4 Tagen gearbeitet hat. Er gerät immer stärker unter Druck, da Betriebe, aus 100 Km Entfernung günstigere Angebote abgeben, als er es kann. Weil die auf dem Land geringere Basiskosten haben und die Fahrtkosten ja absetzten können. Dann kommt der Betrieb, welcher einen Baum zurück schneiden soll, halt aus 90 Km Entfernung von der niederländischen Grenze. Absoluter Unsinn. Die Politik muss aufhören, an jeder „Milchkanne“ gleiche Lebensbedingungen herstellen zu wollen. Das feuert nur die Umwelt Zerstörung an.

7
-5
Antworten
Antworten anzeigen (8)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
137
BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert
Elektroauto News 2023

BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

23. März 2023
167
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
47
Grossbritannien-Subventionen
Elektroauto News 2023

Die britische Anwort auf US- und EU-Subventionsprogramme

22. März 2023
154
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Automobilhersteller investieren über 450 Milliarden Euro in E-Mobilität

Automobilhersteller investieren über 450 Milliarden Euro in E-Mobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).