• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

GM will Reichweite und Batteriekosten der Ultium-Plattform deutlich verbessern

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
16. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

GM will Reichweite und Batteriekosten der Ultium-Plattform deutlich verbessern

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
16. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): General Motors

GM will Reichweite und Batteriekosten der Ultium-Plattform deutlich verbessern

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
16. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Der Präsident des US-Autokonzerns General Motors (GM) Mark Reuss gab auf einer virtuellen Konferenz weitere Einzelheiten zur Ultium-Batteriechemie der nächsten Generation bekannt. Im Zuge dessen kündigte er eine vertiefte, gemeinsame Entwicklungsvereinbarung mit dem Lithium-Metall-Batterie-Innovator SolidEnergy Systems (SES) an.

Die Lithium-Metall-Batterie biete eine ideale Kombination aus Erschwinglichkeit, hoher Leistung und Energiedichte, teilt GM mit, und soll deshalb in einigen Jahren in der Ultium-E-Auto-Plattform von GM eingesetzt werden. Die ersten Prototypbatterien haben dem Hersteller zufolge bereits beinahe 250.000 simulierte Testkilometer in Forschungs- und Entwicklungslabors im Global Technical Center von GM in Warren, Michigan, zurĂĽckgelegt, um einen Ausblick auf ihr reales Potenzial zu geben.

Um die Kommerzialisierung von Lithium-Metall-Batterien zu beschleunigen, arbeite GM bereits mit mehreren innovativen Unternehmen zusammen und tätige Investitionen, die es dem Unternehmen ermöglichen sollen, schnell zu skalieren. GM Ventures war schon vor sechs Jahren ein früher Investor in SES, einem führenden Unternehmen bei der Forschung, der Entwicklung und der Fertigung der Lithium-Metal-Technologie sowie AI-gestützter Batteriemanagementsoftware zur Optimierung von Leistung und Sicherheit. Diese Investition von 2015 war der Beginn einer engen Zusammenarbeit zwischen SES und der Forschungs- und Entwicklungsorganisation von General Motors.

Die aktuelle gemeinsame Entwicklungsvereinbarung ist der nächste Fortschritt dieser laufenden Zusammenarbeit. Im Rahmen der Vereinbarung planen GM und SES, bis 2023 in Woburn, Massachusetts, eine Prototypen-Produktionslinie für eine Hochleistungs-Vorproduktionsbatterie zu bauen.

„Erschwinglichkeit und Reichweite sind zwei Haupthindernisse fĂĽr die MasseneinfĂĽhrung von Elektroautos. Wir glauben, dass wir mit der Ultium-Chemie der nächsten Generation kurz vor einer deutlichen Verbesserung der Energiedichte und der Kosten stehen. In beiden Kategorien gibt es noch mehr Verbesserungspotenzial, und wir beabsichtigen, schneller als jedes andere Unternehmen in diesem Bereich Innovationen zu entwickeln.“ – Mark Reuss, Präsident General Motors

Die erwartete Steigerung der Energiedichte kann auf zweierlei Weise genutzt werden: Entweder für eine höhere Reichweite mit einem Akku ähnlicher Größe oder eine vergleichbare Reichweite mit einem kleineren Akku. Die Gewichts- und Platzersparnis durch kleinere Batteriepakete könnte zur Gewichtsreduzierung des Fahrzeugs beitragen oder mehr Platz für zusätzliche Technologie schaffen.

Ein Teil der Grundlage fĂĽr die Zusammenarbeit von GM und SES bei Lithium-Metal-Prototypbatterien sei die umfassende Erfahrung von GM mit dieser Batterietechnlologie, wie der Hersteller mitteilt. Die Expertise des Unternehmens auf diesem Gebiet habe dazu gefĂĽhrt, dass 49 Patente erteilt und 45 Patente angemeldet wurden. SES werde sein eigenes geistiges Eigentum an Lithium-Metall-Batterien ebenfalls in die Zusammenarbeit einbringen.

GM kündigt den erwarteten schnellen technischen Fortschritt für den möglichen Einsatz in zukünftigen Ultium-basierten Fahrzeugen nur ein Jahr nach der Veröffentlichung der Ultium-Plattform der ersten Generation an. Die ersten Fahrzeuge auf der Ultium-Plattform sollen noch in diesem Jahr in den Handel kommen.

Quelle: General Motors – Pressemitteilung vom 11.03.2021

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
9 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anton G.
Anton G.
2 Jahre zuvor

Ultium-Chemie? Ist das nun Nickel, Eisen und/oder Kobalt? so richtig schlau werd ich aus dem Artikel nicht.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
IchAuchMal
IchAuchMal
2 Jahre zuvor

GM soll einfach mal irgendwas liefern – das am besten noch auf eigenem Mist gewachsen ist – und nicht (wie beim Bolt) von LG stammt.
Bislang waren sie nur gut darin, irgendein neues Buzzword ‚ultium‘ zu erfinden. Hat sich bisher aber nicht so richtig durchgesetzt. Klingt ein bisschen nach ‚ulkig‘

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
2 Jahre zuvor

Die Frage ist jetzt:

Wandelt sich GM vom Saulus (E-Auto-Verhinderer) zum Paulus (E-Auto-Förderer)?

Ein Teil der Grundlage fĂĽr die Zusammenarbeit von GM und SES bei Lithium-Metal-Prototypbatterien sei die umfassende Erfahrung von GM mit dieser Batterietechnlologie, wie der Hersteller mitteilt. Die Expertise des Unternehmens auf diesem Gebiet habe dazu gefĂĽhrt, dass 49 Patente erteilt und 45 Patente angemeldet wurden. SES werde sein eigenes geistiges Eigentum an Lithium-Metall-Batterien ebenfalls in die Zusammenarbeit einbringen.

Oder wiederholt sich die Geschichte aus den 1990er-Jahren und GM ĂĽbernimmt SES und dessen geistiges Eigentum, um bei einer politischen Wende in den USA mit ihren Patenten diese Batterieart zu blockieren.

Damals hatte GM ja mit einem Batterieentwickler zusammengearbeitet und Anteile an dessen Firma übernommen, um nach Kippen des kalornischen Gesetzes die Batterienutzung massiv zu behindern, in dem die Anteile an Mineralölkonzerne verkauft wurde, die ganz gewiss keine Interesse an E-Autos hatten.

E-Auto und Batterien hängen immer auch mit der Politik und der Lobby für Verbrennerautos zusammen, deshalb sollte man immer die politische Lage im Auge behalten, wenn die Zukunft bei E-Autos betrachtet wird.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
365
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
782
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Ĺ koda stellt sich fĂĽr die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Ĺ koda fĂĽr die Zukunft auf

21. März 2023
2.1k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in GrĂĽnheide ausbauen

21. März 2023
299
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Schnellladenetzwerk Ionity auf der Suche nach weiteren Investoren

Schnellladenetzwerk Ionity auf der Suche nach weiteren Investoren

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
9
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).