• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

fox e-mobility stellt hochintegrierten Mini-Baukasten für MIA 2.0 vor

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten

fox e-mobility stellt hochintegrierten Mini-Baukasten für MIA 2.0 vor

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): fox e-mobility

fox e-mobility stellt hochintegrierten Mini-Baukasten für MIA 2.0 vor

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
23. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto Hersteller

Das in München ansässige Unternehmen fox e-mobility hat den Batteriehersteller „InoBat“ Bratislava als Partner für das neue E-Auto MIA 2.0 gewonnen. Verbaut ist deren Batterie im Plattformkonzept des Micro-Vans. Das „Skateboard“ genannte Konzept basiert auf einem robusten, crashsicheren und recycelbaren Unterbau, der maßgeblich aus Stahl besteht. Es ist so gestaltet, dass es die gesamte Leistungsfähigkeit und Intelligenz eines wettbewerbsfähigen E-Autos integrieren kann.

Wie fox e-mobility zu verstehen gibt sei der Unterbau des Plattformkonzepts flexibel einsetzbar für verschiedene Radstände und Bodenabstände, die zentrale Sitzposition des Fahrers ist dabei jedoch immer gleich. Des Weiteren sei es möglich, dass durch das Konzept hinter dem „Skateboard“ einfache Produktionsmöglichkeit in hohen Stückzahlen, die kostengünstige Reparaturstrategie und die Integrationsmöglichkeiten von Standardteilen gegeben ist. Die Plattform erlaubt mehrere Derivate der MIA-Produktfamilie wie kürzere oder längere Modelle für drei oder vier Passagiere oder kleine Lieferwagen für urbane Zentren mit 1.500 Litern Raumvolumen. Damit erreicht fox eine hohe Kosteneffizienz.

„Mit dem neuen Skateboard verfügen wir über ein innovatives Baukasten-Konzept, das in puncto Kosten, Leistungsfähigkeit sowie Technologie- und Marktflexibiltät hervorragend im Wettbewerb dasteht. Es ist ein weiterer bedeutender Schritt auf unserem konsequenten Weg zur geplanten Markteinführung der MIA im Jahre 2023.“ – Dr. Christian Jung, Vorstand für Forschung und Entwicklung von fox e-mobility

Die Batterie des Stromers ist ebenso modular händelbar. So ist es möglich eine zweite Batterie einzubauen beziehungsweise im Nachgang nachzurüsten. Hierdurch lässt sich an der Antriebseinheit an der Hinterachse, eine Leistung von etwa 40 bis über 100 kW erreichen. Ein Frontmotor mit 30 kW Leistung ist zusätzlich einbaubar. Die Plattform ist technologieoffen und für den Einbau einer Brennstoffzelle vorbereitet. In Bezug auf die Software setzt fox ebenfalls auf ein eigenes Ökosystem, welches „over-the-air“-Update fähig ist. Bereits jetzt verfügt es über das Level 2+ für das autonome Fahren. Die Levels 3 und 4 sind in der Architektur vorbereitet.

Quelle: fox e-mobility – Pressemitteilung per Mail

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

Die im Artikel gezeigte Mia ist ein Modell 1.0 von 2011 <seufffz> –> das zeigt nun so gar nicht den deutlich weiteren Stand der Entwicklung der Mia 2.0, die 2023 in den Markt kommen soll:

comment image

Die fox-Pressemappe enthält div. Bilder der aktuellen Entwicklung. Oben abgebildet ist der 3-Sitzer.

10
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Alexandra
Alexandra
1 Jahr zuvor

gibts nähere infos wann die produktion starten soll?

2
-2
Antworten
David
David
1 Jahr zuvor

Tja, das Konzept ist an sich schlüssig. Ein Kleinstwagen als Bus, also mit optimaler Raumausnutzung und Zugänglichkeit. Nur: Wer fertigt dieses Auto und es ist ja ein Preis von 16.000€ in den Raum geworfen worden, den ich mir nicht vorstellen kann. Insofern glaube ich nicht an dieses Auto.

4
-14
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

In 2 Jahren fließt viel Wasser den Bach runter – und so manches kleine E-Auto von Startups.

Ich befürchte die Zeit bzw. Chance für besonders kleine E-Auto aus Europa ist bald vorbei, spätestens 2023 dürfte dieses Segment von China bedient werden, schon aus preislichen Gründen.

Falls die MIA 2.0 wirklich kommt, dann vermutlich als Import aus China.

2
-7
Antworten
Antworten anzeigen (5)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Batterie-Produktion-Europa
Automobilindustrie

Batterieproduktion in Europa in Gefahr?

8. März 2023
971
Lucid-Studio-Oslo
Elektroauto Hersteller

Lucid: Neuer Store und neuer Managing Director

7. März 2023
660
BYD Elektroautos

Erste Testfahrt im BYD Atto 3 und im BYD Tang

7. März 2023
9.7k
Elektroauto-Zulassungen-Deutschland-Million
Elektroauto Hersteller

Meilenstein erreicht: Eine Million E-Autos auf deutschen Straßen

7. März 2023
539
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
GLS weitet emissionsfreie Zustellung in Leipzig aus

GLS weitet emissionsfreie Zustellung in Leipzig aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
11
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).