• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

ElectricRoutes verspricht beste Route in unter 2 Sekunden zu finden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

ElectricRoutes verspricht beste Route in unter 2 Sekunden zu finden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1619321233

ElectricRoutes verspricht beste Route in unter 2 Sekunden zu finden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
14. November 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Sebastian Gieschen war in dieser Folge des Elektroauto-News.net Podcast zu Gast und hat sich mit mir über das 2021 gegründete Unternehmen ElectricRoutes GmbH, sowie deren gleichnamige Routenplanung-Lösung für E-Autos unterhalten. Im Gespräch zeigt Sebastian auf wie ElectricRoutes es schafft die Routenplanung auf Kurz- und Langstrecke attraktiver als andere Marktbegleiter zu gestalten und wie man die eigenen Stärken gegenüber bereits verbauten Navigationslösungen an den Start bringt.

ElectricRoutes wird seit Anfang Oktober sowohl als (kostenlose) App für iOS als auch Android angeboten. Darüber hinaus habe das Unternehmen noch eine Webseite an den Start gebracht, welche ebenfalls die Routenplanung gestattet. Wie Sebastian zu verstehen gibt berechne ElectricRoutes „die beste Route in unter 2 Sekunden und ermöglicht mit seinem nutzerfreundlichen Design allen E-Fahrzeug-FahrerInnen eine stressfreie Fahrt ohne Reichweitenängste.“ So das Versprechen von ihm und dem Team dahinter.

Möglich sei dies, da die Routenplanung-Lösung für E-Autos auf Fahrzeugdaten aus eigenen Testfahrten und einem selbstentwickelten Algorithmus, der schneller und genauer als konkurrierende Lösungen ist, setzt. So verwende der Routenplaner mehr als 50 Parameter, um den FahrerInnen passend zu ihren Elektroautos eine individuelle und optimale Route bereitzustellen. Wie Sebastian ausführt wird neben der Reichweite und Ladegeschwindigkeit der ausgewählten Fahrzeuge auch die Verfügbarkeit von Ladestationen berücksichtigt. Jedoch zeichnet sich der digitale Routenplaner vor allem dadurch aus, dass er bei jeder Nutzung lernt. So kann das System beispielsweise die Ladestopps an die Präferenzen der E-FahrerInnen anpassen und dazulernen.

Für Geschäftskunden besteht zusätzlich die Möglichkeit die Routenplanung in eigene Apps über eine API einzubinden. Hierfür bietet ElectricRoutes ein Entwicklerportal mit den nutzbaren Schnittstellen und der dazugehörigen Dokumentation. Mehr Details gibt’s wie immer in der Folge selbst. Also los, rein hören!

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
1 Jahr zuvor

Es gibt ja ABRP. Wenn dem etwas fehlt, dann ist das zum einen die Einbindung des Autos, um den tatsächlichen Verbrauch in Echtzeit zu sehen und während der Fahrt dynamisch nachzusteuern. Denn es macht einen Riesenunterschied, ob man auf der A2 Richtung Westen ab Magdeburg für 100 km nur 80 km/h fahren darf, weil die dynamischen Schilderbrücken Nebel „gesehen“ haben oder man bei Gegenwind und Regen frei fahren kann. Ebenso müsste die App über eine Schnittstelle den Akku konditionieren können und zuletzt müssten die Navigation deutlich besser Ereignisse wie starken Verkehr, Stau, Baustellen erfassen und darauf in der Routenführung reagieren.

Bei diesen drei Punkten sehe ich keinerlei Fortschritt mit dieser Lösung. Und um eine Basisroute zuhause am PC zu entwerfen, taugt ABRP allemal.

4
-12
Antworten
Antworten anzeigen (1)
DR. ULRICH SANCKEN
DR. ULRICH SANCKEN
1 Jahr zuvor

Habe die App gerade installiert, einige meiner typischen Langstrecken damit getestet und die App wieder deinstalliert. Ich muss hier nicht diskutieren, was dieser Software alles fehlt, soviel Zeit habe ich nicht. Jeder, der ABRP kennt, weiss aber, wieviel Luft nach oben es bei Electric Routes noch gibt. Am besten, selbst einmal ausprobieren.

6
-1
Antworten
JoeB
JoeB
1 Jahr zuvor

So lange die Ladezeiten nicht korrekt berechnet werden, ist die Software nicht besser als andere…

4
-1
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
81
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
36
Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle
Elektroauto laden

Tesla öffnet offenbar zahlreiche neue Supercharger für alle

22. März 2023
852
Europa-Rohstoffe
Elektroauto laden

EU will Mehrheit der kritischen Rohstoffe aus Europa beziehen

20. März 2023
272
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Wie VW-Chef Diess die vielen Herausforderungen des Konzerns angehen will

Wie VW-Chef Diess die vielen Herausforderungen des Konzerns angehen will

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
4
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).