• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Elektro-SUVs können auch im Januar ’21 ihre Vormachtstellung in Europa halten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Elektro-SUVs können auch im Januar ’21 ihre Vormachtstellung in Europa halten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Hyundai

Elektro-SUVs können auch im Januar ’21 ihre Vormachtstellung in Europa halten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto News 2021

Ende 2020 stand das E-SUV/Crossover-Segment als größter Wachstumstreiber der E-Mobilitätsoffensive im Raum. Mehr als jedes vierte Auto (26,9%), welches am europäischen E-Automarkt zugelassen wurde, konnte man diesem Segment zuordnen. Im Jahr 2021 scheint der Anteil an vollelektrischen SUV- und Crossover-Modellen in Europa weiter zu wachsen. Ende Januar konnte dieses Segment einen neuen Höchststand verzeichnen.

Von koreanischen Automobilhersteller dominiert belief sich der Absatz in diesem Segment auf 34,2% Anteil am gesamten elektrischen Markt in Europa. Sprich, mehr als jedes Dritte E-Fahrzeug, welches im ersten Monat des Jahres zugelassen wurde, war ein E-SUV oder Elektro-Crossover. Stark getrieben durch (Vor-)Bestellungen des XC40 von Volvo sowie dem ID.4 von VW präsentierte sich bereits der letzte Monat 2020. Auch 2021 wird die Nachfrage nach diesen Modellen noch zu spüren sein. Ergänzt um einen kommenden ID.5, sowie den Audi Q4, welcher im März anläuft. Auf den dann auch schon zeitnah der Q4 Sportback folgen soll.

Somit stehen, ergänzt um den VW ID.3, vier der sechs MEB-Stromer fest, welche im Werk Zwickau vom Band laufen. Dort wurde zuletzt die Fertigungszahlen pro Tag nach oben korrigiert. Wie Automobil-Analyst Matthias Schmidt aus Berlin exklusiv zu berichten weiß, soll die Anzahl von VW ID.4, welche in Zwickau vom Band laufen, bereits mit den Fertigungszahlen des ID.3 gleichauf sein.

Aus dem Segment der Untere Mittelklasse ist jedoch weiterhin der Wunsch nach Absatzwachstum zu verspüren. Stark getrieben durch den VW ID.3, welcher es Ende des Jahres auf 55.003 Einheiten brachte. Davon wurden alleine im Dezember 2020 27.545 ID.3 zugelassen. Bis Ende Januar brachte es der MEB-Stromer auf 3.037 Zulassungen in Europa. Wurde hierbei nur noch vom Hyundai Kona Elektro (3.052 Einheiten) sowie Renault ZOE (3.482 Einheiten) überholt. Der Anteil am Gesamtabsatz der Untere Mittelklasse am europäischen PKW-Markt belief sich auf 19,6%. Somit brachten es E-SUVs, Elektro-Crossover und vollelektrische Modelle der Untere Mittelklasse auf 53,8% Anteil am Markt. Eine Ansage.

Das Segment der Kleinwagen lag mit 18,2% gar nicht so fern vom Segment der Untere Mittelklasse, getrieben durch beliebte Modelle wie den Renault ZOE, den Peugeot e-208 (2.812 Einheiten) sowie den Opel Corsa-e (1.903 Einheiten). Festhalten lässt sich also: SUV/Crossover (34,2%) und Untere Mittelklasse (19,6%) beanspruchen mehr als die Hälfte des Marktes für sich. Kombiniert mit dem Kleinwagen-Segment beherrscht man mehr als zwei Drittel (72%) des Marktes in Europa.

Nachfolgend haben wir die rein elektrischen Fahrzeugen in ihren jeweiligen Segmenten betrachtet, um einen Vergleich zu ermöglichen.

Zeitraum Januar 2021

  • Basic – 17,20 Prozent
  • Kleinwagen – 18,20 Prozent
  • Untere Mittelklasse – 19,60 Prozent
  • Near Executive – 5,90 Prozent
  • SUV/Crossover – 34,20 Prozent
  • Luxusklasse – 2,90 Prozent
  • Nutzfahrzeugklasse / Minibus – 0,70 Prozent
  • Sonstige – 1,30 Prozent

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Report West European Market Intelligence – Edition 01.2021 January

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Strauss
Strauss
2 Jahre zuvor

Da die meisten SUV s schon gar keinen Allradantrieb mehr haben, muss davon ausgegangen werden dass es die etwas höhere Sitzposition ist, die den Entscheid auslöst ein solches Auto zu kaufen.
Der Zoe ist ein Beweis.
Bei den Normalen am CW noch etwas feilen und grösser Bereifen, und voila.

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung
Elektroauto laden

Verbände fordern Neuauflage der Wallbox-Förderung

3. Januar 2022
10
E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um
Elektroauto News 2021

E.ON Chef Thon baut Energiekonzern um

31. Dezember 2021
2
Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln
Elektroauto Hersteller

Neue Gigafabriken sollen Tesla-Produktionskapazität verdoppeln

31. Dezember 2021
6
General-Motors-Elektroauto-Lingenfelter-ElCamino-Concept
Automobilindustrie

„Everybody in“: GM startet breite Einführung von E-Auto-Komponentensätzen

31. Dezember 2021
10
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Preis-Reichweiten-Vergleich: Soviel kostet 1 Kilometer Reichweite

Preis-Reichweiten-Vergleich: Soviel kostet 1 Kilometer Reichweite

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).